Marketingbeiträge
Die Digitalisierung gilt als große Herausforderung der Konsumgüterbranche. Der Beauty-Sektor testet, wie digitales Marketing und Augmented-Reality-Anwendungen den Verkauf von Lippenstift und
Markenrelevanz bei Convenience/Chilled Food untersucht eine LP-Befragung. Nachhaltigkeit und Transparenz sind wichtige Kriterien.
Bessere Zielgruppenansprache, Kampagnen genauer ausspielen: Schwarz Media, die Retail-Media-Einheit der Schwarz-Gruppe, will dies durch eine strategische Partnerschaft mit The Trade Desk
Kundenbindungsprogramme in Form von Apps kommen - besonders im Lebensmittelhandel sowie in Drogerie und Parfümerie - gut an. So das Ergebnis einer aktuellen Studie des IFH Köln in Zusammenarbeit
Der Franz Beckenbauer unter den Köchen im deutschsprachigen Raum ist inzwischen Legende, Marke und Lizenzgeber. Lafer ist ein Synonym fürs Kochen mit eigener Licensing-Welt.
„Gratis-testen“- und „Geld-zurück-Garantie“-Aktionen aktivieren Probierkäufer. 80 Prozent der Nutzer einer solchen Aktion greifen zum erstenmal zu, wie eine im Dezember 2022 durchgeführte Studie
Corinna Fox, Head of Customer Success bei Boksi, spricht im Podcast Regalplatz mit Reiner Mihr und Elena Kuss über neue Herausforderungen im Marketing, vor allem bei Lebensmitteln.
Für die Medien- und Werbewirtschaft wären die drohenden Folgen des Kinderlebensmittel-Werbegesetzes beträchtlich und hätten auch direkte Auswirkungen auf Innovationen und damit auf die
Reiner Mihr und Elena Kuss sprechen mit Alexander Proske, Regional Director, Eagle Eye Solutions Limited, über personalisiertes Marketing. Chance oder einfach nur nervig?
Wie Einzelhändler durch Marketing-in-the-Moment Kundenbindung verbessern können und warum gerade jetzt, trotz herausforderndem Umfeld, der richtige Zeitpunkt dafür ist. Von Tim Mason, CEO, Eagle
Elke Wilgmann (Foto, l.) verantwortet ab März als Mitglied der Geschäftsleitung den Bereich Rewe Marketing. Ihr Ressort wird von Michael Paterno (Foto, r.) übernommen. Clemens Bauer (Foto, Mitte,
Die Konsum Dresden eG wird die Auflage des hauseigenen, gedruckten Werbeprospektes verringern und digitale Kommunikationswege ausbauen, sagt Vorstandssprecher Roger Ulke.
Angesichts der Inflation greifen Konsumenten bei Lebensmitteln und Waren des täglichen Gebrauchs verstärkt zu Handelsmarken. Im dritten Quartal 2022 kamen Handelsmarken wie „Ja!“
Kurt Hardt (Foto) übernimmt zum 1. September den Vorstandsbereich Vertrieb, Marketing und Entwicklung bei der Ehrmann SE. Er war zuletzt als CEO für das Markengeschäft bei der Molkerei Alois
Portugal Foods, der portugiesische Unternehmensverband der Nahrungsmittelbranche, startet unter „Kennst Du mich?“ eine internationale Kampagne zur Bekanntmachung und als Umfrage. Mit dem Versand
Die Papierpreise explodieren. Was heißt das für gedruckte Werbung? Darüber spricht Elena Kuss, Redakteurin der Lebensmittel Praxis, mit Stefan Bien, Chief Revenue Officer bei Offerista. Von
Rainer Storz (Foto) ist neuer Marketingleiter beim österreichischen Waffel- und Schaumwarenspezialisten Manner. Er berichtet direkt an Manner-CEO Andreas Kutil, wie das Unternehmen weiter
Die Warsteiner Gruppe hat einen neuen Geschäftsführer Vertrieb und Marketing. Am 1. Februar 2022 übernimmt Uwe Albershardt die Verantwortung für die beiden Geschäftsbereiche, wie Warsteiner am
Wie klingt Gelb? Eine verrückte Frage, aber ein ernst gemeinter Ansatz.
Nicht nur Marktpsychologen vergleichen das Verhältnis von Konsument und Marke mit einer Ehe. Die Trusted-Brands-Studie gibt Aufschluss über die Emotionen, die dieses langwierige Verhältnis
Dass die sozialen Medien für nahezu jedes Unternehmen zum festen Baustein des Marketing-Mixes geworden sind, steht fest. Aber statt nur eigene Inhalte zu kreieren, beauftagen Lebensmittelhändler
Die zweite Hit-Befragung der Handelsentscheider zu neuen Produkten in Corona-Zeiten. Anders als vor einem Jahr scheint ein Ende der Pandemie möglich. Das schafft zusätzliche Chancen für die Hits
Ein Urgestein des klassischen Handelsmarketings verliert die Vorherrschaft: Bis 2024 wird der Prospekt von digitalen Werbeformen überholt. Einzig im Lebensmitteleinzelhandel verläuft die
Nintendo, Apple und Lidl: Diese drei Marken machten 2020 im Netz von sich reden. Dies zeigt eine Studie von Faktenkontor und dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung
Eine Instagram-Werbung für Mestemacher-Pumpernickel von Corona-Leugner Michael Wendler verärgert den Gütersloher Bäcker: „Wir haben keine Geschäftsbeziehung mit Michael Wendler“, sagt Prof. Dr.
Knapp zwei von fünf Deutschen haben nach einer europaweiten Umfrage von You-Gov schon einmal eine Marke aufgrund eines Skandals dauerhaft oder vorübergehend boykottiert. Dies gilt vor allem für
Newlat (Birkel, 3 Glocken) bringt ab Oktober mit Delverde eine neue italienische Marke in die Nudel-Regale des Lebensmittelhandels. Das Sortiment umfasst 20 Pastasorten.
Dazu zählen auch
Mars hat bekannt gegeben, dass die Marke Uncle Ben’s umbenannt wird. Der neue Name lautet Ben’s Original.
Die Namensänderung der bekannten Marke ist eine Reaktion auf die immer lauter
Produktfälschungen sind ein Milliardengeschäft. Dabei scheinen die Verantwortlichen immer aufwendigere Aktivitäten in Kauf zu nehmen, wie Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer Markenverband im
Über die Plattform Utry.me können Markenhersteller und Handelsunternehmen ihre neuen Produkte testen lassen – kontaktlos und coronakonform. Was dahinter steckt, lesen Sie auf
Die Trusted Brand Studie ist eine der größten Markenstudien in Deutschland und der Schweiz. Für die Trusted Brands 2020 wurden online über 4.000 Konsumenten in Deutschland nach ihren bevorzugten
Es wird eine Zeit nach Corona geben. Welche Produkte im „New Normal“ gefragt sind, verrät Jens Ohlig, Group Managing Director für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Nielsen, im
Instagram, Facebook, Twitter, Pinterest, Snapchat und Tik Tok: Social Media stellt unsere Kommunikation schon lange auf den Kopf. Auf unserem Ratgeber-Portal Regalplatz zeigen wir, wie
Verkostungsaktionen am Point of Sale sollen Kunden auf den richtigen Geschmack bringen. Dabei helfen spezialisierte Agenturen. Die wichtigsten Tipps, wie eine Verkostungsaktion erfolgreich wird
Alnavit, Anbieter von Frei-von-Produkten, positioniert die gleichnamige Marke neu und legt den Fokus nun gänzlich auf Produktrezepturen, die frei von Gluten beziehungsweise Laktose sind sowie auf
Geldverschwendung oder Chance? Gründe für und gegen Krisen-Kampagnen.
Händler und viele FMCG-Hersteller werben auch in der Krise. Zuerst ging es darum, den Mitarbeitern im stationären
Fast die Hälfte der TV-Beiträge über Ernährung weist eine kritische Tendenz auf – eine deutliche Steigerung zum Vorjahr. So das Ergebnis einer Studie von Engel & Zimmermann.
729
Die „Crowd“ – ein schwammiger Begriff in modernem Denglisch, der für den Bio- sowie Finanzmarkt von wachsender Bedeutung ist. Immer mehr Öko-Hersteller, insbesondere etablierte Markenanbieter,
Besucherrekord in Hamburg bei einer der größten Digital-Messen Europas. 50.000 Vertreter des Webs besuchten das „Online Marketing Rockstar“-Festival (OMR). Ein Einblick, welche Trends im
Kann Künstliche Intelligenz das Category Management übernehmen? Preise, Sortimente und Werbung werden künftig von der KI gesteuert, schreibt Prof. Dr. Stephan Rüschen in seinem
Bei den Best Global Brands, gekürt von Interbrand, wurde Amazon zur Nummer drei weltweit. Der Onlinehändler steigert seinen Markenwert um 56 Prozent. Damit verzeichnet Amazon das größte Wachstum
Kräuterlikör-Hersteller Jägermeister trennt sich von mehr als 200 Promotion-Mitarbeitern in Deutschland. Sie sollen künftig nicht mehr im Auftrag der Marketinggesellschaft für die Spirituosen in
Anfang Juni hat Andreas Mack (Foto) die Funktion des President Global Marketing der Freudenberg Home and Cleaning Solutions (FHCS) übernommen. Das weltweit agierende Unternehmen steht hinter
Eine weiterhin wachsende, positive Auswirkung seiner Nachhaltigkeitsaktivitäten auf das Geschäft verzeichnet der Lebensmittelkonzern Unilever nach eigenen Angaben. Acht Jahre nach der Einführung
Die deutschen Lebensmitteleinzelhändler stecken viel Geld in die Werbung. Insbesondere die Discounter hätten 2017 deutlich mehr für ihr Marketing ausgegeben als im Jahr zuvor. Demnach steckte
Deutlich geringer als erwartet fiel im vergangenen Jahr das Umsatzwachstum des selektiven Kosmetikvertriebs aus. Wie der VKE-Kosmetikverband bekannt gab, verkauften die Mitgliedsunternehmen 2017
Kaufland arbeitet weiter an seinem Image als nachhaltiger und familienfreundlicher Einzelhändler und gibt bekannt zusammen mit dem Verband Deutscher Naturparke in diesen Tagen bundesweit
Das Jahr 2017 war für Wrigley in Deutschland ein Jahr mit weiterem Wachstum. Das teilt das Unternehmen jetzt mit. Nicht nur die Kategorie Kaugummi legte 2017 im Vergleich zum Vorjahr zu, sondern
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods verzeichnete ein gutes Jahr 2017. Ursache für die positive Entwicklung waren laut Peder Tuborgh (Foto), CEO von Arla Foods, die globalen Marken,
Wie lässt sich Markentreue erreichen? Per Emotionen, fand nun das Digital Transformation Institute von Capgememini heraus. Preisgestaltung oder Umweltfreundlichkeit überzeugen Verbraucher von
Der Hersteller des bekannten Energy Drink Red Bull kann die Farbkombination seiner Produkte Blau und Silber nicht als Farbmarke schützen lassen. Das Gericht der Europäischen Union in Luxemburg
Aus ökologischen Gründen greifen immer mehr Frauen zu Alternativen zu Tampons und Monatsbinden. Anbieter von Menstruationstassen streben auch in den Lebensmittelhandel.
In dekorative
Die 50 größten Konsumgüterhersteller der Welt mussten im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang hinnehmen und schrumpften um durchschnittlich 0,7 Prozent im Vergleich zu 2015. Die FMCG-Giganten
Mit einen neuen Werbespot will Aldi Nord die Konsumenten auf seinen neue Produktvielfalt aufmerksam machen. Die Botschaft hinter dem Spot lautet, dass man das Sortiment noch einmal erweiterte
Am Sonntag 27. August, strahlt das ZDF im Rahmen der Sendung Planet e um 15 Uhr die Dokumentation „Gluten & Co. - Feinde im Essen?“ aus.
Woher kommt die Hysterie beim Essen? "Planet
Auf das Oktoberfest zugeschnittene Produkte sind umsatzträchtig – nicht nur für typische Produkte wie Obazda, Kraut und Würstl. Auch in anderen Warengruppen macht sich der Vermarktungsansatz
Mit der Botschaft „Der Moment seid ihr!" startet Deutschlands verkaufsstärkste Sektmarke ihre neue Dachmarkenkampagne. Erstmalig vereint die Sektkellerei alle Rotkäppchen-Produktlinien unter
Immer mehr Händler möchten sich mit „eigenen“ Snacks und Take-away-Produkten ein Alleinstellungsmerkmal schaffen. Wie das in der Praxis aussieht, berichten drei Händler.
Rüdiger
Snacks und Take-away-Produkte müssen heutzutage mehr können als nur den kleinen Hunger zwischendurch stillen. Wie Hersteller und Händler auf die aktuellen Trends reagieren.
Wenn
Convenience und neue Geschmackserlebnisse sind bei Baby- und Kindernahrung angesagt. Auch wenn die Geburtenrate in Deutschland leicht steigt, weiten die Hersteller ihr Sortiment immer mehr auf
Tue Gutes und rede darüber: Dieser Grundsatz gilt auch für die Fleischwirtschaft, wie der von AMI, GS1 und LP initiierte 5. Branchendialog zeigte.
In den letzten Jahren ist die deutsche
Kalorienreduzierte, leichte Limonaden stehen mehr denn je im Fokus. Große Getränkekonzerne und kleine Start-ups buhlen mit Neuprodukten um die Gunst einer wachsenden Konsumenten-Gruppe. Manche
Krüger hebt Potenziale im Instantmarkt und will für mehr Leben im eher unterschätzten Segment der Kakao- und Milchzusätze sorgen.
Ein schlummernder Riese ruht in den Regalen des
Das Thema Produkt- und Markenpiraterie fordert die Kosmetikindustrie. 2016 wurden an den deutschen Außengrenzen gefälschte Kosmetikprodukte im Wert von knapp 42 Mio. Euro vom Zoll beschlagnahmt –
Der Trend zu alkoholfreien Bieren ist nicht neu. Neu ist allerdings die fast schon schwindelerregende Dynamik, die das Segment mittlerweile angenommen hat. Immer mehr Varianten strömen auf den
Wie erwartet und in den vorläufigen Zahlen bereits abgebildet hat die Gesellschaft für Konsumforschung GfK in Nürnberg im vergangenen Geschäftsjahr 2016 einen Umsatzrückgang von 3,9 Prozent auf
Nachdem Mast Jägermeister in letzter Zeit vor allem durch Personalentscheidungen von sich reden machte, z. B. mit dem Wechsel an der Vorstandsspitze, folgt jetzt die nächste Schlagzeile auf der
Capri-Sonne im charakteristischen Folienbeutel heißt künftig auch in Deutschland Capri-Sun. „Ab dem Frühjahr werden die Produkte weltweit einheitlich unter der Bezeichnung Capri-Sun vermarktet“,
Das Neue steckt meistens im Detail. Und sorgt für große Konzeptvielfalt bei den Innovationen der ISM. Vegan ist nur ein Aspekt von vielen, der mit dem häufig benutzten Begriff des bewussten
Der Umsatz mit Schnittbrot aus dem SB-Regal legte 2016 zu. Schlecht ist nur: Kunden kauften mehr bei Aldi und Co. Dabei bieten Trends wie Snacken und Gesundheit Chancen für
Brote aus anderen Ländern, Superfoods, Mehrwert Gesundheit: Katya Witham, Marktforscherin bei Mintel, über Probleme und Lösungen für das erfolgreiche SB-Regal.
Verpackte Brot- und
Die Akzeptanz für Fertiggerichte wächst, auch wenn die Darstellung in den Medien nicht immer die beste ist. Den Anspruch auf bewusste Ernährung wird bedient. Die Markenartikler bieten vor allem
Das Süßwarenangebot im Hieber‘s Frische-Center in Lörrach ist gespickt mit Besonderem. Lose Süßwaren, Marken, die sonst nur im Fachhandel vertreten sind, vegane und Bio-Süßwaren sowie die
Immer mehr Verbraucher wählen Lebensmittel danach aus, was nicht drin stecken soll. Auf der anderen Seite sind alternative Werte gefragt. Die Vielzahl an Ernährungsgewohnheiten ist zu einer
E-Commerce, gesundes Snacken, Nachhaltigkeit und der Vegan-Trend bringen eine bunte Themenvielfalt in den Süßwarenmarkt. Hersteller setzen unterschiedliche Schwerpunkte.
An oder aus,
Die Krombacher Brauerei freut sich vor allem über das florierende Geschäft mit Getränken ohne Alkohol. Dadurch können die Kreuztaler trotz schwierigen Bier-Marktes weiter
Mit Nonfood-Produkten machen vor allem Discounter Kasse. Das muss nicht sein, stehen Kochen und Backen bei den Kunden doch hoch im Kurs. Cross-Selling funktioniert eigentlich das ganze Jahr
Bier ist langweilig und austauschbar! Spätestens seit Craft Bier auch bei den großen Konzernen auf Interesse stößt, sollte diese Aussage so pauschal nicht mehr getroffen werden. Doch schon lange
Die Drogeriemarktketten geben Gas im Bereich Kosmetik und Körperpflege. Neue Eigen- und Industriemarken sollen Kunden auf die Flächen der Drogisten ziehen.
Die Experimentierfreude der
Wie wird Käse produziert? Das erfahren Interessierte in der Hafenkäserei und können sich dort natürlich auch ihre Lieblingssorte kaufen.
Sie ist durch und durch Käserin. Eine
Die Anzahl der Käsetheken in Deutschland sinkt deutlich. Allerdings sind sich die Hersteller einig: Diese Entwicklung ist kein langfristiger Trend. Die Theke wird im LEH angesichts des
Brown-Forman feiert sein 150-Jähriges mit einer aufwendigen Warenpräsentation bei Cash & Carry. Zum Abschluss belohnen sich die Hamburger jetzt mit einer eigenen
Welche Zusatzaktivitäten sorgen für Absatzimpulse in meiner TK-Abteilung? Tipps gab‘s beim TK-Kongress von Uwe Dietrich, Inhaber E-Center Dietrich in Chemnitz und Preisträger Tiefkühl Star
Vor allem jüngere Konsumenten lassen sich mit Obst und Gemüse in TK ansprechen. Das erfuhr das dti.
Was denken jüngere Konsumenten über Tiefkühlkost? Das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti)
Mehr Früchte, Gemüse und Regionales: So wünscht sich der Verbraucher die TK-Truhen des Handels.
Auch wenn Pizza, Snacks und Bratfleisch die Treiber im TK-Sortiment sind: Für die
Wie kann der LEH den rückläufigen Umsatz mit Hygienepapieren wieder erhöhen? Mehr Regalfläche für die im Trend liegenden „To go“-Artikel und für Blasenschwäche-Produkte kann sich für Händler
Wie kann der Händler seine TK-Abteilung attraktiver und damit umsatzstärker gestalten? Antworten gab es beim Kongress anlässlich der Verleihung des Tiefkühl Star 2016.
Die Zahlen zeigen
Die Inszenierung von weiß-blauen Schmankerl rund um das Oktoberfest sorgt im Handel für Mehrwert und Zusatzumsatz.
Am 17. September ist es wieder so weit. Die Wiesn,
Der Markt für Veganes wächst und differenziert sich gleichzeitig.
Mit der GrünGold Fleischalternativen GmbH aus Stuvenborn (Schleswig-Holstein) versucht ein neuer Anbieter, sich als
Fresh-Cut-Salate, -Gemüse und -Obst haben in Deutschland Potenzial. Allerdings muss dafür auf Verbraucherseite noch weitere Überzeugungsarbeit geleistet werden.
Wenn einem der Nachbar
Die HIT-Befragung der LP zeigt, was Handelsentscheider von den Neueinführungen des vergangenen Jahreszeitraums halten. Nielsen beurteilt das Handelsvotum zusätzlich durch die Marktforscherbrille,
Interessen von Verbrauchern zu verstehen und auf sie einzugehen, ist ein wesentlicher Baustein bei der Entwicklung neuer Produkte. Werden dann noch gesellschaftliche Trends aufgenommen, bestehen
Es ist wie beim Sport: Wer beim HIT auf dem Treppchen landen will, braucht Ausdauer und Innovationskraft. Zudem kommt es auf die richtige Vermarktung an. Wenn das Gesamtpaket stimmt, kann das
Gesunde Snacks sind gefragt. Markenartikler, Start-ups und Handelsmarken entdecken das Segment. Deutschland steht beim Snacken am Anfang einer rasanten Entwicklung.
Die strenge
Saupiquet geht mit gegrillten Makrelenprodukten ein neues Marktsegment an. Die Thunfisch-Range wird konzeptionell erweitert.
Da kann man was draus machen , ist das Team von Saupiquet
Walter Rau hat Marinaden für Endverbraucher in den Handel gebracht. Helas Versuch in der Sache ist vor gut vier Jahren gescheitert.
Marinaden für Endverbraucher sind ein schwieriges
Impulsplatzierungen gehören zu den wichtigsten Zukunftstrends und rücken mehr und mehr in den Blick. Dabei orientieren sich Handel und Hersteller deutlich stärker am
Ein neues Brotkonzept kommt aus Österreich auch nach Deutschland. Es soll eine weltweite Brotmarke etablieren. Keine einfache Aufgabe.
„Eat the Ball“ basiert auf einem schonenden
Steinhaus setzt zum 175. Jahr des Firmenbestehens neue Wegmarken, ohne über Jahrzehnte beibehaltene Werte zu vernachlässigen.
Im 175. Jahr der Firmengeschichte hat Steinhaus den Blick
Die Beliebtheit von kostenlosen Kundenmagazinen des Handels nimmt zu. Verlagsexperten erläutern, wie Zeitungen und Zeitschriften dennoch verlässliche Frequenz- und Umsatzbringer
Seite 1 von 4