Die Genossenschaft will so 88 Tonnen Papier pro Jahr sparen. Ab sofort wird die großflächige Verteilung des Handzettels als Werbung an Haushalte im Raum Dresden wegfallen. „Wer unseren Handzettel heute haben möchte, ruft ihn schon seit geraumer Zeit über die Homepage oder unsere App ab. Für Kunden, die ihn lieber in der Hand halten möchten, lassen wir ja noch eine kleine Auflage drucken.“, so Ulke.
Der Handzettel erscheint also noch einmal pro Woche, wobei je Ausgabe ca. 7000 Exemplare gedruckt werden. Diese Exemplare liegen in den 32 Konsum- & Frida-Märkten aus. Noch 2022 hat die Genossenschaft für den gedruckten Handzettel knapp 96 Tonnen Papier als Rohstoff benötigt, 2023 werden es noch ca. 7,5 Tonnen sein.
Konsum Dresden Verzicht auf Handzettel
Die Konsum Dresden eG wird die Auflage des hauseigenen, gedruckten Werbeprospektes verringern und digitale Kommunikationswege ausbauen, sagt Vorstandssprecher Roger Ulke.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Handel
Supermarkt des Jahres 2023
Tiefkühl-Star 2023 Videos
-
Alnatura Super Natur Markt Mainz Zollhafen in Mainz
-
Frischecenter Komp in Wesel
-
Rewe Tönnies in Odenthal
-
E Center Wehrmann in Hiddenhausen
-
Edeka Frischecenter Wagner in Coburg
-
Wasgau Frischemarkt Merchweiler in Merchweiler
-
E Center Schroff in Kleve
-
Marktkauf Knödgen in Recklinghausen
-
Rewe Ackerhalle in Berlin
Weil Branchenbeste mehr erreichen!
-
LP-Wettbewerb
Bewerben Sie sich als "Supermarkt des Jahres 2024"
Der Startschuss für den Branchenwettbewerb „Supermarkt des Jahres 2024“ ist gefallen. Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren Ideen, Teams und Ihrem Herzblut um die begehrte Auszeichnung!
-
Jetzt bewerben
Mitarbeiter des Jahres 2024
LP-Wettbewerb: Schlagen Sie einen „Mitarbeiter* des Jahres“ vor!
Nachhaltigkeit
Handel Management
-
Recht
News zur Rechtslage
Verstöße gegen AGG schadensersatzpflichtig | Kündigung nach Trinkgelage bei einer Feier | Erreichbarkeit von Mitarbeitern in der Freizeit
-
Fischkonsum
Frische Impulse für den Fisch
Fisch schwimmt zwar auf einer Welle des Erfolges, aber da geht noch mehr. Praktiker beklagen beispielsweise: Dass Nachhaltigkeit und Fischkonsum zusammengehören, wissen zu wenige Konsumenten.
-
Presse-Pioniere
Allianz für Zukunft des Presseregals im Handel
Wie lassen sich Zeitschriften im Zuge des sich wandelnden Medienkonsums besser verkaufen? Verlage gehen voran und suchen Lösungen.
Ladenreportagen
Personalien Handel
Im Gespräch
-
Flexible Arbeitszeiten Globus
Passgenau muss es sein
Die Globus-Gruppe gilt als Vorreiter, wenn es um flexible Arbeitszeiten geht. Jens Berger (Foto) zur Umsetzung in der Praxis.
-
Expertenrunde Verpackungen
Leidvolle Erfahrungen
Die Verpackungsfrage ist inzwischen eine dogmatische. Es gibt fast nur noch Schwarz oder Weiß. Eine Expertenrunde diskutierte auch die vielen Grautöne und brach eine Lanze für alle Materialien.
Neue Läden
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Seelachs
Fisch-Experte Dr. Matthias Keller vom Fisch-Informationszentrum traut dem Speisefisch noch einiges zu. Er kann Kunden ins Konzept passen, die auf gesunde Ernährung und Fitness achten.
-
Warenverkaufskunde
Weihnachtsbäume
Der Verkauf von Weihnachtsbäumen und allem, was dazugehört, verspricht, richtig inszeniert, gute Zusatzumsätze. Das Geschäft beginnt für Profis vor Allerheiligen und endet erst im Januar.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Frankreich
Intermarché und Auchan vor neuer Einkaufsallianz
Eine Woche nach Abgabe eines gemeinsamen Angebots für den Rivalen Casino haben Intermarché und Auchan Gespräche über die Gründung einer langfristigen Einkaufsallianz aufgenommen.
-
Österreich
Billa eröffnet unbemannten Laden
Am 5. Dezember hat Billa in Wien eine unbemannte Verkaufsstelle eröffnet.
-
Dänemark
Arla reduziert Abfälle
Arla Foods Ingredients ist mit der Insektenfarm Enorm eine Partnerschaft zur Reduzierung von Milchabfällen eingegangen.