Der Appetit der Bundesbürger auf Bio-Lebensmittel wächst weiter – vor allem bei den Jüngeren. Das ergab die aktuelle Ökobarometer-Studie. Demnach greifen bereits 71 Prozent der unter 30-Jährigen
Was unterscheidet Bio-Fleisch von konventionell produziertem Fleisch? Nicht nur die Tatsache, dass es teurer ist. Ein Überblick .
Für Konsumenten ist das Wohlergehen von Tieren ein
Der Bio-Markt wächst. Und damit auch die Problematik der Waren-Verfügbarkeit. Immer mehr Bio-Produkte und -Rohstoffe werden importiert .
Um rund 9,9 Prozent ist das Bio-Segment im
Die Begriffe „öko-“ und „bio-“ sind durch die EG-Öko-Verordnung aus dem Jahr 1991 gesetzlich geschützt. Nur wenn bei der Herstellung eines Produkts die Vorschriften zur Erzeugung, Etikettierung
Der Bio-Fachhandel hat im vergangenen Jahr ein Rekordergebnis erzielt. Die Branche setzt weiterhin auf Flächenexpansion und verschärft den Wettbewerb in den eigenen Reihen - vor allem in Bezug
Egal ob Bedienungs- oder SB-Artikel: Natur pur heißt die neue Marke für Fleisch- und Wurstartikel bei der Edeka Nord. Ebenfalls neu ist die Bio-Box.
Bio-Fleisch stößt hierzulande nur
Für Bio-Wein gibt es demnächst europaweit ein einheitliches Kennzeichen. Ab der nächsten Lese können Weinbauern den Begriff „ökologischer Wein" sowie das EU-Bio-Siegel verwenden.
Das
Die Nordmann Unternehmensgruppe und die Paulaner Brauerei haben eine umfassende Kooperation zur deutschlandweiten Vermarktung der Bio-Limonadenmarke Bios beschlossen.
Die Paulaner
Salumificio Pedrazzoli, italienischer Hersteller von Bio-Wurstspezialitäten, steigerte 2011 seinen Umsatz auf dem deutschen Markt um 12 Prozent auf 2,5 Mio. Euro, sagt Elisa Pedrazzoli, Leiterin
Bio-Produkte in den von Nielsen erfassten Warengruppen* waren – nach leichtem Rückgang im Vorjahr – 2011 wieder auf Wachstumskurs. Der Umsatz im Lebensmittelhandel und in den Drogeriemärkten
Die Bionade-Gründerfamilie zieht sich endgültig aus dem Unternehmen zurück. Wie heute offiziell bekannt wurde, trennen sich Peter und Stephan Kowalsky von ihrem 30 Prozent Anteil an dem Joint
Experten haben im Urin bayerischer Mastschweine ein verbotenes Antibiotikum nachgewiesen. Das Medikament kam aus den Laboren der Allgäuer Molkerei Ehrmann und war bedingt durch unsachgemäße
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH, Bonn, wird ein Monitoring-Programm zur Minimierung des Antibiotika-Einsatzes in der Tierhaltung einführen. Für die Geflügelfleischerzeugung (3.800
Als erstes Bundesland hat Nordrhein-Westfalen am Mittwochvormittag mit dem Aufbau einer Datenbank zum Einsatz von Antibiotika in der Geflügelmast begonnen. Landwirte und Tierärzte können dort auf
Die Bundesregierung will den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung deutlich reduzieren. Noch in dieser Woche werde Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU, Foto) im Bundeskabinett
Bei den in Italien gefälschten Bio-Produkten ist von einer Menge einer mittleren dreistelligen Tonnage auszugehen. Das teilt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unter
Im Fall des italienischen Bio-Lebensmittelskandales hat das Online-Magazin Bio-Markt.Info unter Berufung auf AssoBio, die italienische Vereinigung von Verarbeitern und Großhändlern für
Die italienische Polizei hat Medienberichten zufolge eine mutmaßliche Bio-Fälscherbande verhaftet. Sie soll mehr als 700.000 t konventionelle Lebensmittel als Bio-Produkte ins europäische Ausland
Bio-Lebensmittel verzeichnen nach einer Wachstumsdelle wieder deutliche Zuwachsraten. Der Umsatz mit Bio-Produkten legte in Lebensmittel-Einzelhandel und Drogeriemärkten von Januar bis September
In zweiter Instanz hat das Oberlandesgericht Nürnberg der Brauerei Neumarkter Lammsbräu gestattet, ihr Quellwasser als „Biomineralwasser" zu vermarkten.
In erster Instanz hatte das
Deutlich mehr Antibiotika als bisher angenommen werden in der Hähnchenmast eingesetzt. Das ist das Ergebnis einer bundesweit bisher einmaligen Studie des nordrhein-westfälischen Landesamtes für
Die Biomarken des Jahres 2012 zeichnen sich durch kreative Innovationen und Markenführung aus.
Gehobene Augenbrauen, geschürzte Lippen, ein überraschtes Lächeln. Wer genau hinschaut,
Zum vierten Mal waren LEBENSMITTEL PRAXIS und bioexperten Consulting Group auf der
Die Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der EU-Agrarpolitik gehen dem Bioland-Verband nicht weit genug. Er fordert das Bundeslandwirtschaftsministerium deswegen auf, in Brüssel
Es ist eines der heißesten Themen in der Branche: Der Einsatz von Verpackungsmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen . Aber wie sinnvoll ist der Einsatz von PLA und Co. wirklich?
Der Öko-Anbauverband Bioland hat in Calberwisch (Landkreis Stendal) seinen neuen Landesverband Ost gegründet. Rund 250 Betriebe in den neuen Bundesländern gehören diesem Landesverband an. Zum
„Wir haben durch die Biotreibstoffe Hunderte von Millionen von Menschen wieder in die extreme Armut geschickt", sagte der Nestlé-Verwaltungsratschef Peter Brabeck-Letmathe in einem Gespräch mit
Das Bio-Segment hat im ersten Halbjahr 2011 neuen Schwung bekommen: Der Umsatz von Öko-Produkten im Lebensmitteleinzelhandel inkl. Drogeriemärkte stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp
„Das Vertrauen in Bio ist unerschüttert trotz EHEC-Hysterie", stellt Harald Wurm, Geschäftsführer des Bundesverbandes Naturkost Naturwaren Einzelhandel, im Fachhandelsbarometer des Verbandes
Nachhaltigkeit ist längst zu einer wirtschaftlichen Notwendigkeit geworden, der sich kein Handelsunternehmen mehr entziehen kann – so ein Fazit des Fach-Forums.
Auch wenn Nachhaltigkeit
Waschmittel auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen wie Holz oder Pflanzenfasern hat Henkel im Visier: Die Düsseldorfer starten dazu eine Forschungskooperation mit dem Max-Planck-Institut für
Der Bayerische Müllerbund äußert sich zufrieden zu den Planungen von Bundesumweltminister Norbert Röttgen, die Förderung von Biogasanlagen ab 2012 zu reformieren. Die Stromerzeugung aus Biogas
Die weltweiten Produktionskapazitäten für Bio-Kunststoffe werden sich bis 2015 auf bis zu 1,7 Mio. t verdoppeln. Diese Zahlen nannte der Branchenverband European Bioplastics bei der Messe
Die Preise für Bio-Lebensmittel werden anziehen, prognostiziert Ifo-Experte Matthias Balz. Insbesondere die, die in Supermärkten in den vergangenen Jahren gesunken waren.
„Der Start in
Innovations- und investitionsfreudig präsentierten sich die Hersteller von Bio-Lebensmitteln im Rahmen der BioFach 2011.
Spürbar optimistisch war die Stimmung in den Hallen der
Österreichische Lebensmittel sind in Deutschland beliebt. Sie stehen für intakte Natur, Ursprünglichkeit und Natürlichkeit. Damit liegen sie im Trend.
Die Ansage ist klar und deutlich:
Die tegut... Gutberlet Stiftung & Co. verzeichnet 2010 in ihrem Bio-Sortiment ein zweistelliges Umsatzplus und wächst damit in diesem Bereich stärker als der klassische
Der aktuelle Dioxin-Vorfall beflügelt die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln. Doch der klassische LEH muss an seinem Image arbeiten.
Schon lange waren Bio-Produkte nicht mehr so präsent
Standpunkte zu Themen der LP-Redaktion. Heute: Die Auswirkung des Dioxin-Skandals auf Bio.
Der Dioxin-Vorfall hat den Absatz von Bio-Eiern und Bio-Fleisch in die Höhe
TOPTHEMA12 Demografischer Wandel: Er verlangt
Wie stehen Dole und Bonduelle zu dem Innoway-"Bio-Waschgang, der den Verderb von Frischware hinauszögern soll.
Das Unternehmen Innoway mit Sitz in Willich bietet seit Kurzem
Knapp 30 Prozent der Europäer essen durchschnittlich einmal pro Woche Bio-Produkte. Neben den Italienern verzehren deutsche Verbraucher die meisten Bio-Produkte. Hauptgründe für den Kauf sind vor
Die Brauerei Lammsbräu aus Neumarkt in der Oberpfalz darf ihr natürliches Mineralwasser nicht mehr als „Biomineralwasser" auf den Markt bringen.
Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren
Italien macht ernst: Seit Neujahr sind Plastiktüten, die es in nahezu beliebiger Menge bei jedem Einkauf gratis dazu gab, verboten.
Nur noch in Tüten aus biologisch-abbaubarem
Top-Gründe für den Kauf von Ökowaren sind die artgerechte Tierhaltung (90 Prozent), eine möglichst geringe Schadstoffbelastung (89 Prozent) sowie die regionale Herkunft der Produkte (86 Prozent,
Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG ) wertet die aktuelle Berichterstattung der ARD-Themenwoche mit dem Schwerpunkt gesunde Ernährung zum Einsatz von Antibiotika in der
Verleihung der BioMarke 2009. Bilder, Nominierte und Gewinner
Bilderstrecke
Dass die Zahl 13 allen Unkenrufen zum Trotz doch Glück bringt, können die Preisträger der „Biomarke des Jahres 2011" bestätigen.
Am 13. September um 13 Uhr wurde es feierlich in Halle
Zum dritten Mal kürten LEBENSMITTEL PRAXIS und bioexperten Consulting Group Markenhersteller für herausragendes Bio-Engagement.
Mit allen Sinnen genießen, heißt es zwei Mal im Jahr im
Rund 9,1 Prozent Umsatzzuwachs verbuchte der Naturkostfachhandel im ersten Halbjahr 2010. Damit wuchs das Bio-Segment im Fachhandel doppelt so stark wie im Lebensmittel-Einzelhandel (plus 4,5
Zum dritten Mal zeichnete die Lebensmittel Praxis heute gemeinsam mit der Bioexperten Consulting Group Bio-Marken aus, die in Bezug auf Produkt-Qualität, Geschmack, Bio-Engagement, nachhaltige
Michael Radau, Vorstand und Gründer der SuperBioMarkt AG, zum Status von Nachaltigkeit und Bio in den verschiedenen Vertriebsschienen.
Wie hat die Bio-Welle die Krise
Bio-Märkte breiten sich weiter aus. Professionelles Management und der Sonderbonus „gesund, zeitgemäß, umweltgerecht“ machen sie zu starken Anbietern. Der LP-Check zeigt, welches Niveau die
Die Preisrunden der Discounter haben auch im Bio-Markt ihre Spuren hinterlassen. Vollsortimenter und Hersteller geben sich jedoch weiterhin optimistisch.
Wie gewonnen, so
Während der konventionelle LEH zahlreich zur BioFach nach Nürnberg strömte, fehlten in diesem Jahr die Naturkostfachhändler.
Rund 7 Prozent weniger Aussteller (2.557 gegenüber
Eine gut sortierte Weinabteilung ist das Aushängeschild vieler Märkte. Wer eine breite Käuferschicht ansprechen möchte, sollte auch Bio-Weine im Sortiment haben. Gut beraten ist, wer dessen
Drei Fragen an Stefan Beer, Hieber's Frische Center.
Mit welchen Fragen bzw. Themen werden Ihre Ernährungsservice-Mitarbeiter aktuell schwerpunktmäßig konfrontiert?
Vor 25 Jahren startete die Öko-Eigenmarke Naturkind bei Kaiser’s Tengelmann. Am PoS wird das gefeiert.
25 Prozent Rabatt auf 25 ausgesuchte Naturkind-Artikel: Vier Wochen lang stellte
Seite 4 von 4