Der Bio-Groß- und -Einzelhändler Dennree erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr einen konsolidierten Netto-Umsatz von 820 Mio. Euro. Dies entspricht einem Plus von 15
Die Bio Company, nach eignen Angaben Marktführer bei Bio-Supermärkten in der Region Berlin-Brandenburg, steigerte im vergangenen Jahr den Umsatz um 17,5 Prozent auf 134 Mio. Euro. Damit
Bio wächst und gedeiht. Der Lebensmittel-Einzelhandel hat als Bio-Anbieter jedoch noch immer mit einem Glaubwürdigkeitsproblem zu kämpfen. Wo Händler ansetzen, um dies zu ändern.
Für
Nach zwei Jahren mit sinkenden Umsätzen hat Tegut 2015 wieder zulegen können. Die Fuldaer erwirtschafteten ein Plus von 1,1 Prozent auf 980,9 Mio. Euro, die
Regionalität, Bio und geschützte Produkte sind weiterhin die Säulen der Lebensmittelwirtschaft in Baden-Württemberg. Im Jahr 2016 steht der Ausbau der Wertschöpfungsketten von regionalem
Mit strengen Richtlinien und zahlreichen Maßnahmen für Verbraucher und Handel treibt Minister Alexander Bonde den Ausbau von „Bio aus Baden-Württemberg“ erfolgreich voran.
Herr
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat in dritter Instanz entschieden, dass Bio-Gemüsepulver und Bio-Gemüsesaftkonzentrat in Bio-Wurst ohne EU-Zulassung und Deklaration als Zusatzstoff nicht
Bei Rewe werden ab sofort die ersten Lebensmittel mit dem neuen bayerischen Bio-Siegel „Bayern-Bio“ angeboten. Die Handelskette hat landesweit zunächst Kartoffeln, Mehl, Gemüse, Joghurt und
Bionade Zitrone-Bergamotte ist der Mix aus Zitronen und aromatischer Bergamotte von Bauern aus Süditalien.
„Feinherb-fruchtig, weniger süß und erfrischend anders“, so wird die
Der hessische Bio-Händler Alnatura konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/15 (bis 30. September 2015) einen Umsatz von 760 Mio. Euro erwirtschaften. Das Plus von 10 Prozent im Vergleich zum
„Die Kunden der Bio-Zentrale schätzen das Paket aus Erfahrung, Experten-wissen, Innovationsgeist und engagierter Umsetzung im direkten Kundenkontakt.“
Starke Bio-Marken prägen den Öko-Markt und tragen dazu bei, den Verbraucher zum Bio-Kauf zu animieren. Besonders überzeugende Markenkonzepte werden mit der Auszeichnung „Biomarke des Jahres“
Acht Unternehmen wurden bei der Anuga mit dem begehrten Branchenpreis „Biomarke des Jahres 2016“ ausgezeichnet.
Ein Rundgang über die Anuga Organic oder ein Blick in die Bio-Regale des
Der Rechtstreit um die von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) monierte Verbrauchertäuschung mit kompostierbaren Tragetaschen geht in eine neue Runde: Der Bundesgerichtshof (BGH) gab einer
Endlich stehen sie fest, die „Biomarken des Jahres 2016“. Acht Unternehmen nahmen im Rahmen der Anuga in Köln den begehrten Branchenpreis entgegen. Zusätzlich zu den Marken, die in zwei
Von Ende Oktober an erweitert Real sein Fleisch-Sortiment um irisches Bio-Rindfleisch aus nachhaltiger Landwirtschaft, teilte Patrick Müller-Sarmiento, Geschäftsführer Food and Nonfood von Real,
Jeder Umbau einer Immobilie zu einem Supermarkt hat seine Tücken. Eine echte Herausforderung ist jedoch die Integration eines Supermarktes in ein denkmalgeschütztes Gebäude. Denn’s Biomarkt hat
Im Rahmen der Anuga in Köln werden die Biomarken des Jahres 2016 ausgezeichnet. Erstmals hat sich die Fach-Jury dazu entschieden, zusätzlich Sonderpreise zu verleihen.
Jury-Sitzungen
Bio-Produkte gelten als das Vorzeigesortiment in Sachen nachhaltiger Konsum. Doch wie ist die Wahrnehmung der Verbraucher? Wo liegen Wachstumschancen für Handel und Hersteller? Und wie sicher ist
Die beiden größten deutschen Bio-Molkereien, die Andechser Molkerei Scheitz und die Molkerei Söbbeke, gehen wieder getrennte Wege. Die französische Großmolkerei und Söbbeke-Eigentümerin Savencia
Die Auszeichnung Biomarke des Jahres steht für kreative, konsequente Markenführung, innovative Produktkonzepte und glaubwürdiges Bio-Engagement. Im Rahmen der Anuga würdigt die LEBENSMITTEL
Die Edeka Minden-Hannover will nachhaltiger werden. Mark Rosenkranz, Sprecher der Geschäftsführung, über die Herausforderung, die Einzelhändler zu überzeugen vom neuen Tragetaschenkonzept, den
Ab Oktober 2015 werden die Produkte des Bio-Pioniers Alnatura bundesweit auch bei Edeka gelistet sein. Ein wichtiger Schritt für das hessische Unternehmen nach der Auslistung von
Bayerische Bio-Produkte sollen künftig besser erkennbar sein. Dafür soll eine neue Kennzeichnung sorgen. Die EU-Kommission gab nach mehrmonatiger Prüfung nun grünes Licht für ein regionales
Bio-Großhändler Dennree hat die Agrar Holding GmbH, Eichigt/Vogtland, übernommen Diese besteht aus drei Betrieben mit 4.000 ha Fläche. Betrieben werden Mutterkuhhaltung, extensive
Danila Brunner hat bei der Messe Nürnberg die Leitung der BioFach und der Vivaness übernommen. Die 49-Jährige war zuvor unter anderem bei der Messe Düsseldorf für die ProWein
Regionale Verbundenheit trifft geschmackvolle Innovation - das ist die Maxime des MineralBrunnen RhönSprudel.
Die besondere Lage von RhönSprudel in einer der schönsten Naturlandschaften
Wer Frosch Produkte verwendet setzt auf die Natur und bewährte Hausmittel. Phosphate und Co. kommen bei Frosch nicht in die Flasche.
Stattdessen setzt der grüne Ökopionier auf
Bionade ist die Geschichte einer erfrischend anderen Idee: Es ist die Idee, der Welt eine natürliche, weniger süße und faire Alternative zu Limonaden aus guten Zutaten zu bieten.
Und
Die Byodo Naturkost GmbH lebt für höchste Qualitätsansprüche, leckersten Geschmack und 100 Prozent Bio.
Bio-Qualität, die man schmeckt, riecht, auf dem Gaumen fühlt und genießt - dafür
Der hessische Bio-Spezialist Alnatura steigt in den österreichischen Markt ein. Ab Juli/August sind die Produkte unter der gleichnamigen Marke in rund 1.000 Billa-Märkten, 130 Merkur-Filialen
Patente schützen das geistige Eigentum des Erfinders. Doch nicht nur auf Technologien werden Patente erteilt, sondern auch auf konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere – und damit Verbote im
Fair gehandelte Waren im Wert von 827 Mio. Euro gingen 2014 Jahr in Deutschland über die Ladentische. Dies entspricht einem Umsatzzuwachs von 26 Prozent – das stärkste absolute Wachstum seit
Beim Kauf Artenvielfalt fördern
Die Edeka-Nord, der WWF und der Erzeugerzusammenschluss Biopark fördern in einem gemeinsamen Projekt die Vielfalt der wildlebenden Tier- und
Alnatura kooperiert mit Online-Händler Gourmondo. Über diesen Vertriebsweg will das Unternehmen auch Kundenpotenziale in Regionen erschließen, in denen es nicht mit eigenen Filialen präsent ist.
Die Drogeriemarktkette dm verzeichnete im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2014/15 (ab 1.10.2014) in Deutschland ein Umsatzplus von 10,5 Prozent auf 3,48 Mrd. Euro und liegt damit über dem
Bis 2020 will Bayern die Produktion von Bio-Lebensmitteln verdoppeln und hat dazu ein spezielles Förderprogramm aufgelegt. Weiterhin setzt der Freistaat auf geprüfte Qualität und das
Die Bio-Supermarktkette Basic hat das Geschäftsjahr 2014 mit einem Umsatzplus abgeschlossen. Die Erlöse der Münchner stiegen von 118 Mio. Euro in 2013 auf 127 Mio. Euro. Das Wachstum sei nicht
Die beiden Bio-Verbände Bioland und Demeter haben die „Ökologische Tierzucht gGmbH“ gegründet. Ziel ist, die zuchtbedingten Probleme in der ökologischen Eierproduktion und bei der Hähnchen-Mast
Volle Hallen und zufriedene Aussteller konnte die Weltleitmesse für Bio-Produkte in diesem Jahr verzeichnen. Omnipräsent war erneut der Trend zu veganen Produkten.
Ein Zuwachs in allen
Der Discounter Aldi Nord hat angekündigt, sein Bio-Angebot in den nächsten Wochen deutlich zu erweitern. Um fast 70 Prozent soll das Sortiment unter der Eigenmarke GutBio ausgebaut werden. Damit
Die Bio-Supermarktkette Bio Company setzt ihren Wachstumskurs fort. 2014 erwirtschaftete die Kette – nach eigenen Angaben Marktführer in Berlin – 114 Mio. Euro Umsatz. Dies entspricht einer
Das Handelsunternehmen Tegut und sein früheres Tochterunternehmen Kff Kurhessische Fleischwaren richten ihre Zusammenarbeit neu aus. Kff konzentriert sich auf Bio. Tegut übernimmt das 1994 von
Im Geschäftsjahr 2014 erzielte die Dennree-Gruppe einen konsolidierten Netto-Umsatz von 710 Mio. Euro und damit eine Umsatzsteigerung von 14 Prozent zum Vorjahr.
Das vergangene
Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) hat gegen 13 der 14 Produzenten von Bio-Eiern im Erzeugerzusammenschluss Fürstenhof
Die SuperBioMarkt AG lockt mit ihrem vierten Düsseldorfer Markt Bio-Kunden in die obere Etage der Shopping-Mall Schadow-Arkaden.
Es ist ein Argument, das in Düsseldorf zählt wie in
Im Oktober vergangenen Jahres hat Arla Foods Deutschland ein Sortiment an Bio-Produkten im deutschen Lebensmittel-Einzelhandel eingeführt.
Es handelt sich um ESL- und H-Milch, jeweils
Herausragendes Bio-Engagement und überzeugende Produktinnovationen wurden gestern Nachmittag im Food Hotel Neuwied mit der Auszeichnung „Biomarke des Jahres 2015“ gewürdigt. Der
Ein Bio-Vollsortiment mit Fokus auf Regionalität und Frische bietet der Super-Bio-Markt in Düsseldorf.
Frische-Kompetenz in Bio-Qualität beweist die Super-Bio-Markt AG in ihrem vierten
Dänemark nimmt international bereits eine Vorreiterrolle bei der Vermarktung von Bio-Lebensmitteln ein. Der LEH will seine Bio-Anteile weiter erhöhen. Ein Besuch in dänischen
Das Pilotprojekt BioRegioOWL zur Vermarktung von regionalen Bio-Lebensmitteln in NRW zeigt positive Ergebnisse. Die Landesregierung will nun nach dem Modell NRW-weit Vermarktungsinitiativen für
Emmi , größter milchverarbeitender Betrieb der Schweiz, stockt seine Beteiligung an der Gläsernen Molkerei von 24 Prozent auf 76 Prozent auf.
Dazu Urs Riedener, CEO von Emmi: „Die
Emmi, größter milchverarbeitender Betrieb der Schweiz, stockt seine Beteiligung an der Gläsernen Molkerei von 24 Prozent auf 76 Prozent auf. Die Molkerei ist einer der
Die EU-Kommission hat Pläne für eine Reform der europäischen Öko-Verordnung vorgestellt. Diese stoßen, wie zu erwarten, nicht durchgehend auf Zustimmung.
{tab=pro}
Stühlerücken bei der KTG Agrar SE: Reinhard Meißner, ehemals Geschäftsführer bei Campbell’s Deutschland, wird neuer CEO der KTG Foods SE, unter deren Dach die Aktivitäten von Frenzel
Naturkosthändler Alnatura verlegt seine Unternehmenszentrale nach Darmstadt. Der jetzige Standort im südhessischen Bickenbach erlaube nach 25 Jahren nur Platz für 370 Mitarbeiter, und dies
Keine Frage, Eiskaffee und Kefir sind in. Seit jedoch immer mehr Wettbewerber in den Markt drängen, versuchen Anbieter, sich zu differenzieren, mal mit ausgefallenen Geschmacksvarianten, mal mit
Die Wagner Holding GmbH beteiligt sich mit 49 Prozent an der Ökofrost GmbH. Die restlichen 51 Prozent bleiben bei Florian Gerull als geschäftsführenden Gesellschafter. Der bisherige
Alid Süd erweitert das Angebot der „Fairtrade-Produkte“. Neben dem schon länger erhältlichen "One World® Fairtrade Bio Caffè Crema ganze Bohne" sind künftig auch ein Saft und zwei Nektare, vier
Mit dem 1. April tritt die 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes in Kraft. Etabliert wird damit ein neues System zur flächendeckenden Minimierung des Antibiotika-Einsatzes in Betrieben, die
Die Berliner Bio-Supermarktkette Bio Company verzeichnet im 15. Jahr den Rekord-Umsatz von 100 Mio. Euro. Damit steigert das Unternehmen nach eigenen Angaben sein Wachstum gegenüber dem Vorjahr
In Reutlingen hat sich der Umzug auf eine größere Fläche für Denn’s Biomarkt gelohnt. Neue Service-Angebote und das umfangreichere Warenangebot kommen an.
Rund 470 qm Verkaufsfläche
Baden-Württemberg bleibt sich treu: Bio, Regionalität und geschützte Produkte bilden auch 2014 die Säulen des Gemeinschaftsmarketings. Mit Verkostungsaktionen im Handel werden den Kunden die
Die Coop-Gruppe habe sich 2013 erneut gut im Schweizer Detailhandel behaupten können, so Joos Sutter (Foto), Vorsitzender der Geschäftsleitung. Im Geschäftsbereich Detailhandel stieg der
Die baden-württembergische Molkerei Omira aus Ravensburg trennt sich bis Mitte nächsten Jahres von rund 120 Bio-Milch-Lieferanten. Das sagte eine Sprecherin des Unternehmens und bestätigte damit
Steigende Preise für Obst, Gemüse und Getreide aus Bio-Anbau sowie die wachsende Nachfrage nach Bio-Eiern haben den deutschen Öko-Bauern 2012 ein deutliches Umsatzplus beschert. Insgesamt wuchsen
Die Jury hat entschieden. Die Preisträger der Biomarke des Jahres 2014 sind gewählt und wurden im Neuwieder Food Hotel geehrt. Wir stellen die prämierten Marken vor.
Bio-Akteur der
Bio-Wein entwächst langsam aber sicher dem Nischendasein. Für den aktuellen Jahrgang gilt zudem eine neue Kennzeichnungsregelung.
Bio hat in den vergangenen Jahren einen
Sowohl Bio-Pioniere als auch Newcomer setzten sich im diesjährigen Branchenwettbewerb Biomarke des Jahres 2014 durch. Die Auszeichnung wurde zum sechsten Mal von LEBENSMITTEL PRAXIS und
Bio-Lebensmittel werden bei jungen Leuten beliebter. Inzwischen kaufen 23 Prozent der unter 30-Jährigen häufig Produkte aus ökologischem Anbau, wie eine Studie im Auftrag des
Verbraucher verursachen beim Einkauf in Biomärkten mehr Kohlendioxid-Emissionen als Kunden von normalen Supermärkten. Das hat eine Studie der Universität Gießen ergeben.
Als Grund für
Mehr als jeder zweite Deutsche hat kein Vertrauen in Öko-Siegel – ein höherer Anteil als in jedem anderen EU-Land. Dennoch kaufen 90 Prozent der im Auftrag der EU-Kommission Befragten häufig oder
Bio mit regionaler Herkunft gilt als neue Wunschdisziplin im Lebensmittelhandel. Als Partner des Projekts BioRegio-OWL prescht nun die Edeka Minden-Hannover vor.
Das grüne Image des
Der Limonadenhersteller Bionade will sich künftig wieder mehr auf das Bierbrauen konzentrieren. „Wir haben die alte Biermarke ‚Ostheimer Bürgerbräu' wiederbelebt und wollen damit auch die Region
Bei der Feier des 100-jährigen Jubiläums wurde deutlich: Der genossenschaftliche Geist soll die Rewe Dortmund auch künftig für alle Herausforderungen wappnen.
„Das Genossenschaftsmodell
Mit umfangreichem Frische-Sortiment und einer Fülle an lokalen wie nationalen Bio-Marken trifft die Bio Company in Zehlendorf den Nerv der Berliner.
„Bio ist schick in Berlin – vor
Artikel vom Bio-Weiderind und Bio-Schwein sind in der Bedientheke vom E-Center in Laufenburg keine Ladenhüter. Seit Januar gibt es außerdem „Sternefleisch“ mit dem Siegel des
Bio ist nicht gleich Bio und manchmal nicht besser als konventionelle Lebensmittel - das zeigt der Eier-Skandal.
Als Bio-Ei gekennzeichnet, aber aus gesetzeswidriger Haltung: Öko-Produkte
Das Bio-Segment zählt für den konventionellen Lebensmittel-Einzelhandel zu einem der Profilierungs-Instrumente. Vorausgesetzt, der Händler vermittelt Kompetenz in Sortiment und
Bernd Schmitz-Lothman verstärkt die Geschäftsführung der Biozentrale Naturprodukte GmbH. Er war bereits von 1990 bis 2010 in verantwortlicher Position im Unternehmen tätig. Pfeifer & Langen hatte
Ausgefallene Neuheiten gibt es auf der Fruit Logistica zu sehen. Ein Überblick über Sortimente und Rahmenprogramm.
Vom 6. bis 8. Februar 2013 trifft sich die internationale Fruchtbranche in
Aufatmen bei den Mitarbeitern Bio-Zentrale Naturprodukte GmbH. Für die Tochtergesellschaft des Kölner Zucker-Produzenten Pfeifer & Langen (Kölner Zucker, Diamant Zucker) wurde mit der KTG Agrar
Mit modernem Ladendesign, Bistro-Konzept und Produkten aus hauseigener Fertigung überzeugt Bio-Anbieter Vier Jahreszeiten im Herzen von Köln.
Kölner Innenstadt, beste Lage im Quadranten
Der Zucker-Produzent Pfeifer & Langen (Kölner Zucker, Diamant Zucker) soll sich im kommenden Jahr von seiner Tochtergesellschaft Bio-Zentrale Naturprodukte GmbH trennen. Das Unternehmen war
Zum fünften Mal kürten LEBENSMITTEL PRAXIS und Bioexperten Consulting Group die überzeugendsten Biomarken in zwei Kategorien. Geehrt wurden die Preisträger im Rahmen der InterMessen in
Der 2011 rund 1,2 Mio. t schwere Markt für Biokunststoffe wird bis 2016 sein Produktionsvolumen verfünffachen – auf voraussichtlich knapp 6 Mio. t. Dies geht aus der Marktprognose hervor, die der
Bio-Pioniere und junge Start-up Unternehmen setzten sich im diesjährigen Branchenwettbewerb Biomarken des Jahres 2013 durch. Die Auszeichnung wurde zum fünften Mal von LEBENSMITTEL PRAXIS und
Auch wenn Rewe und Aldi sie derzeit ausgemustert haben: Die Biotu?te wird weiter verbessert.
Etabliert in Österreich, wurde sie hierzulande bei Aldi und Rewe im Frühjahr
Die Entscheidung ist gefallen. Während der InterMessen werden die Preisträger der Biomarke des Jahres 2013 geehrt. Lesen Sie vorab, was die Nominierten auszeichnet.
Wenn sich
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU, Foto) will den Einsatz von Antibiotika in der Nutztierhaltung deutlich reduzieren. Dazu soll eine bundeseinheitliche Datenbank aufgebaut
Die Gartenbauzentrale Papenburg (GBZ) hat wegen einer Belastung mit einem Pflanzenschutzmittel 1,5 Mio. Bio-Kräutertöpfe vernichtet. Die Ware sei nicht in den Handel gegangen und Kunden damit
Nach Aldi Nord und Aldi Süd hat auch die Rewe Markt GmbH eine strafbewehrte Unterlassungserklärung wegen der umstrittenen Bezeichnungen ihrer Bio-Plastiktüten unterzeichnet.
In
Gegenüber der Deutschen Umwelthilfe (DUH) haben sich Aldi Nord und Aldi Süd verpflichtet, ihre bislang als „biologisch abbaubar" bezeichnete Einwegtüten aus Bioplastik nicht mehr als „100
Im bayerischen Lebensmittelhandel soll es künftig mehr Bio-Produkte aus dem Freistaat zu kaufen geben. Zudem soll der Absatz heimischer Produkte weiter angekurbelt werden. Das kündigte
Nach heftiger Kritik an angeblich biologisch abbaubaren Plastiktüten hat Rewe den Verkauf der Tragetaschen vorerst eingestellt. „Mit diesem Schritt wollen wir dafür sorgen, dass es bei unseren
Mit vermeintlich biologisch abbaubaren Plastiktüten täuschen Aldi und Rewe nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe ihre Kunden. Die Tragetaschen seien anders als von den Unternehmen behauptet
Im Münchner Süden hat sich Basic mit einem umfangreichen Bio-Vollsortiment und besonderer Frische-Kompetenz einen Namen gemacht.
Gelber Boden, blaue Deckenbeleuchtung. Unverkennbar
Die BioFach musste in diesem Jahr Federn lassen . Das Fazit von Ausstellern und Fachpublikum ist dennoch positiv. Die Mehrheit der Besucher bleibt der Messe treu.
Vom frischen Aufwind
Erstmals hat der Umsatz im Bio-Fachhandel die 2-Mrd.-Euro-Grenze geknackt. Die Großhandelsunternehmen, die ihren Umsatz an den Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) melden, verbuchten 2011 ein
Seite 3 von 4