Beiträge, die von Instagram verlinkt werden
TOPTHEMAHandelsgastronomie: Aufenthaltsqualität und -dauer erhöhen, Wohlfühlatmosphäre schaffen: Der klassische Handel hat mit Gastro große Chancen auf Zusatzumsatz.
Mitarbeiter fordern flexible Arbeitszeiten oder gar eine Vier-Tage-Woche. Denn Zeit ist die zweite Währung. Die Anforderungen an die Führungskräfte und Marktleiter steigen enorm.
Der Wettbewerb „Beste Fischtheke 2023“ hat seinen Höhepunkt erreicht. Die Gewinner in den drei Kategorien stehen fest. Herzlichen Glückwunsch!
TOPTHEMAFlexible Arbeitszeiten: Der Handel testet
Fast alle Lebensmitteleinzelhändler starten mit Rezeptkommunikation auf der Plattform Pinterest. Das es auch darüber hinausgehen kann, zeigt Aldi Nord.
Der Verkauf von Weihnachtsbäumen und allem, was dazugehört, verspricht, richtig inszeniert, gute Zusatzumsätze. Das Geschäft beginnt für Profis vor Allerheiligen und endet erst im Januar.
Verpackungsexperte Benedikt Kauertz malt ein optimistisches Bild für die Zukunft von Einwegflaschen aus Plastik. Seine wissenschaftliche Analyse steht im Kontrast zur aufgeheizten politischen
In der Obst- und Gemüseabteilung ist Frische das A & O. Ob hier eine Benebelungsanlage sinnvoll ist oder nicht, daran scheiden sich die Geister. Die LP hat sich bei Praktikern umgehört.
Marktdaten zeigen: Aldi & Co. gewinnen als Vertriebsschiene bei den Süßwaren weiter an Boden. Auch die Eigenmarken werden populärer.
Erst schwächt die Pandemie das Außer-Haus-Geschäft, jetzt kaufen die Konsumenten weniger Kaffee im Handel – doch Besserung für Dallmayr ist in Sicht. Dr. Johannes Dengler (Foto), Mitglied der
TOPTHEMADer neue LP-Wettbewerb Eigenmarken-Liebling 2023Lidl räumte ab, Rossmann und andere auch: Handelsmarken bleiben gerade im Discount Frequenzbringer, sagt
No Names sind sie längst nicht mehr. Nicht nur wegen knapper Kundenbudgets haben sich Private Labels längst zur relevanten Markenkonkurrenz gemausert – in allen Preislagen.
Der Startschuss für den Branchenwettbewerb „Supermarkt des Jahres 2024“ ist gefallen. Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren Ideen, Teams und Ihrem Herzblut um die begehrte Auszeichnung!
Ein Fachgeschäft für Tiernahrung? Fast! Was die neuen Future-Stores 3.0 bei Fressnapf anders machen und welchen Herausforderungen sie begegnen – die LP hat einen Markt genauer unter die Lupe
Jahrhundertelang war Zucker ein begehrtes Gut, heute gilt er als süßes Gift. Kein Wunder also, dass Joghurts und Desserts zuckerreduziert oder gar als Zero-Zucker-Varianten auf den Markt
TOPTHEMARespekt: die Mitarbeiter im Verkauf stärken„In jeder Arbeitskleidung steckt ein Mensch“, sagt Sabine Seibl (Edeka Baur). Sie will den Kunden das Beschimpfen
Sprachliche Entgleisungen und körperliche Gewalt – Mitarbeiter im Handel kennen das. Das gesellschaftliche Klima wird rauer, nicht nur in den Supermärkten. Gefragt sind Strategien, die die
Gut geschnitten: Special Cuts vom Rind haben großes Potenzial für den Handel. Denn sie lassen sich vielseitig einsetzen und tragen zu einer nachhaltigen Verwertung von Rindfleisch bei.
Discounter haben 2022 über 45 Prozent des Gesamtumsatzes aller Lebensmittelgeschäfte in Deutschland auf sich vereint. Das zeigen die Zahlen der EHI-Handelsdaten 2023. Im Vergleich zu Supermärkten
Der Personalmangel schmerzt manche Händler so sehr, dass sie Mitarbeiter aus Ländern außerhalb der EU rekrutieren. Das funktioniert, fordert aber einen mühsamen Lauf über bürokratische
TOPTHEMARecruiting: Mitarbeiter aus fernen LändernSemai Akale hat eine ganz eigene und erfolgreiche Strategie, wie sie neues Personal für ihren Rewe in Mainz findet –
Markenrelevanz bei Convenience/Chilled Food untersucht eine LP-Befragung. Nachhaltigkeit und Transparenz sind wichtige Kriterien.
Klimawandel, steigende Energiepreise, neue Gesetze: Ökologisches Bauen und Sanieren wird für Handel und Industrie zur Notwendigkeit. Die Potenziale sind hoch, die Herausforderungen auch.
Die neue Generation der Rewe Green Buildings steht vor dem Rollout. Über alternative Baustoffe, die Bedeutung nachhaltigen Bauens für den Kölner Konzern, Kosten, Hürden und künftige
Inflation, Rohstoffkrisen, Produktionskosten: Coppenrath & Wiese-Chef Peter Schmidt zum schwierigen Marktumfeld.
Die Branche reagiert gelassen auf eine Einstufung von Aspartam als „möglicherweise krebserregend“. Ein Überblick.
Der Kauf diverser Brunnen durch Aldi, Red Bull und andere Akteure der Lebensmittelbranche ruft Misstrauen hervor. Kommt es jetzt zu Verteilungskämpfen um eine der wichtigsten Ressourcen?