Jahrelang ging es bei Deutschlands Discountern nur in eine Richtung: nach oben. Doch Corona hat das Wachstum gestoppt.
Lebensmittellieferung wurde in Deutschland lange belächelt. Heute glänzen die Unternehmen mit saftigen Umsätzen, spitzen Kundenzuwächsen und großen Geldsummen, die Investoren bereit sind, in die
Marian Kopp, Geschäftsführer der Lauffener Weingärtner, spricht mit Reiner Mihr und Elena Kuss über die Weinbranche. Erklärt, wie die Corona-Pandemie das Segment verändert hat und gibt einen
Ein rotierbares Regalsystem soll helfen, Abschriften und Verräumzeiten zu reduzieren.
Kunden kaufen gern das Lebensmittel mit dem längsten Mindesthaltbarkeitsdatum. Dieses Verhalten
Die RFID-Technologie ist zukunftsweisend. Wo sie in Produktion und Handel schon heute eingesetzt wird und welche Einsatzmöglichkeiten künftig möglich sind, erläutern wir auf
Warum Halal ein schwieriges Thema für den Lebensmitteleinzelhandel ist, erklären wir auf RegaLPlatz.
Die Halal-Branche boomt. Experten schätzen, der Halal-Markt in Deutschland habe ein
Warum Hersteller trotz günstiger Kunststoffpreise vermehrt auf recycelte Verpackungsmaterialen setzen, erklären wir auf RegaLPlatz.
Knapp 70 Prozent der Deutschen wollen sich laut einer
Die Krise ist da, niemand hat sie kommen sehen. Zumindest nicht in dieser Dimension. Vielleicht ist das bei Corona so, aber man hätte sich besser darauf vorbereiten können, sagen die
Blockchain – ein Begriff, der in der Branche die Runde macht, von dem aber nur wenige wissen, was dahinter steckt. Wir erklären die Grundlagen, zeigen wichtige Anwendungen auf und erläutern die
Streit um Sonderposten und schwierige Kunden gab es auch schon vor der Corona-Pandemie. Coach Sascha Schröder erklärt, wie Sie gekonnt damit umgehen.
Schon vor der Corona-Pandemie wollten Händler wissen, wie viele Kunden sich im Markt aufhalten, nun testen sie zunehmend digitale Systeme zur Einlasskontrolle. Welche Systeme was
Während der Streit über die richtige Deklarierung zwischen den Herstellern von Öko-Kapseln zunehmend vor Gericht ausgefochten wird, steigert Café Royal seinen Abverkauf durch die Umstellung auf
Konsumenten haben die Befürchtung, dass stationäre Geschäfte die Krise nicht überdauern werden. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, kaufen viele Deutsche bewusst im stationären Handel ein, so
Seit einigen Jahren ist Unternehmensgründung modern. Auch die Lebensmittelbranche wird von „Start-ups“ aufgemischt. Die Aufmerksamkeit für die jungen Unternehmen ist groß. Zu
Sebastian Koeppel, Geschäftsführer von Beckers Bester, spricht im LP-Interview über das turbulente Jahr 2017, steigende Saft-Preise, die Chancen einer transparenten Kommunikation mit den Kunden
Kosmetik und Körperpflegeprodukte auf Basis natürlicher Rohstoffe sind gefragter denn je. Was steckt drin, und welche Siegel garantieren echte Naturkosmetik? Ein Überblick.
Edeka-Kaufmann Dirk Goerzen und René Drißang (Personalmanagement Edeka Goerzen) aus Koblenz haben eine Leidenschaft für neue innovative Produkte. Ein Gang durch den Markt zeigt das aktuelle Who‘s
Dürfen Lebensmittel mit abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatum noch verkauft werden? Was der Händler beachten muss, das beleuchtet in einem Gastbeitrag Rechtsanwalt Martin Kieffer.
Bei
Sie sehen fast genauso aus wie Wurst, Schnitzel und Frikadellen, sind aber vegetarisch. Wissenswertes über die Inhaltsstoffe von vegetarischen Wurst- und Fleischalternativen, wie man die Produkte