Hören Sie rein in Episode 10! Auf Spotify, Apple Podcast oder wo auch immer Sie Ihre Podcasts hören.
Podcast Wachstumsstopp beim Discounter?
Jahrelang ging es bei Deutschlands Discountern nur in eine Richtung: nach oben. Doch Corona hat das Wachstum gestoppt.
Das könnte Sie auch interessieren
Videos vom Supermarkt des Jahres 2024
-
Kaufland Pirna
-
E Center Kohler Lahr
-
Rewe Center Egelsbach
-
Tegut Gorkistraße Erfurt
-
Elli Markt Delbrück
-
Edeka Center Cramer Langenhagen
-
Edeka Wilger Borken Otto Hahn Straße
-
Rewe Center Butzbach
-
Edeka Center Wolfsburg Nordstadt
-
Rewe Rahmati Solingen Ohligs
-
Rewe Green Farming Markt Wiesbaden
-
Kaufland Pirna
-
Kaufland Borsbergstraße in Dresden
Videos vom Fleisch-Star 2025
LP international - Nachrichten
-
EuropaMetro steigert Eigenmarken-Anteil auf fast ein Viertel
Der Großhändler Metro hat den Umsatzanteil seiner Eigenmarken auf 24,8 Prozent ausgebaut. In Spanien liegt der Anteil bereits bei über 38 Prozent. Bis 2030 will der Konzern einen Anteil von mehr als 35 Prozent erreichen.
-
Irland/USAAmazon startet Online-Shop in Irland
Der US-Konzern Amazon eröffnet einen eigenen Online-Shop für Irland. Kunden können aus mehr als 200 Millionen Produkten wählen. Prime-Mitglieder erhalten für 6,99 Euro monatlich Zugang zu Streaming-Diensten und Sonderangeboten.
-
GroßbritannienMorrisons strafft Handelsbereich
Der britische Lebensmittelhändler Morrisons strukturiert seinen Handelsbereich um. Das Unternehmen reduziert die Berichtsebenen in den Einkaufsteams von fünf auf drei. Mehr als zehn neue Stellen sollen entstehen.
Weil Branchenbeste mehr erreichen!
Viel gelesen in Handel
-
Ethno-MärkteMigrantische Supermärkte professionalisieren sich – dabei spielt auch Edeka eine Rolle
-
Top-30-RankingDer Markt dreht sich – warum Supermärkte Marktanteile zurückgewinnen
-
Studie zu PreisverhandlungenEinkäufer setzen auf Daten, Verkäufer auf Erfahrung
-
KI-DetektiveWie neue Technik Diebe fängt und Selbstscan-Betrüger entlarvt
Im Heft
Regional-Star 2025 - Die Nominierten
-
Podiumsdiskussion zum Regional-StarStorytelling als Erfolgsrezept – wie Händler Verbraucher für regionale Produkte gewinnen
Was bedeutet Regionalität eigentlich, wie kann sie vermarktet werden und wie funktioniert sie heute? Fragen für die Podiumsdiskussion anlässlich der 10. Verleihung des Regional-Stars.
-
Regional-Star am 21. JanuarDie Spannung steigt – welches Unternehmen begeistert die Experten?
In zwölf Unternehmen in Deutschland steigt derzeit die Aufregung: Die Nominierten im Wettbewerb „Regional-Star 2025“ bereiten sich auf Jury-Sitzung und Preisverleihung vor.
-
Regional-Star 2025Nominierte in der Kategorie Produktinnovation
Hier stellen wir Ihnen die Nominierten in der Kategorie Produktinnovation vor. Innovative, heimisch erzeugte Endverbraucherprodukte, die maximal zwei Jahre am Markt sind und nachhaltig hergestellt werden, also beispielsweise einen Beitrag leisten zum Schutz von Klima, Böden, Artenvielfalt oder Nutztieren.
-
Regional-Star 2025Nominierte in der Kategorie Verarbeitung
Hier stellen wir Ihnen die Nominierten in der Kategorie Verarbeitung vor. Konzepte zum Aufbau regionaler Verarbeitungsstrukturen und Prozesse, zum Beispiel Waren-Bündelung/Logistik, Verarbeitung/Veredelung.
-
Regional-Star 2025Nominierte in der Kategorie Marketing
Hier stellen wir Ihnen die Nominierten in der Kategorie Marketing vor. Kommunikationsstrategien, Aktionen und Präsentationen von Regionalkonzepten am PoS, online oder auf Messen.
Handel
-
Top-30-RankingDer Markt dreht sich – warum Supermärkte Marktanteile zurückgewinnen
Die Inflation flacht ab – und schon verkehrt sich die Lage: Edeka und Rewe gewinnen Marktanteile zurück. Allerdings kaschieren Zukäufe, dass nicht alle Schwierigkeiten überwunden sind.
-
Pro und ContraEU-Kommission will Nachhaltigkeitsregeln entschärfen – was dafür und was dagegen spricht
Neue Pläne sehen Erleichterungen für Unternehmen etwa bei Berichtspflichten vor.
-
KI-DetektiveWie neue Technik Diebe fängt und Selbstscan-Betrüger entlarvt
An Self-Check-outs hilft KI bereits, Verluste zu reduzieren. Nun soll die Technik an bemannten Kassen zum Einsatz kommen. Doch das Potenzial reicht viel weiter, wie ein Gang über die Eurocis zeigt.
Läden
-
MarktrundgangUrlaub im Supermarkt – Edeka Pessios bringt die Akropolis nach Nastätten
Ein Traum in Weiß: Der Edekaner Michael Pessios hat einen Markt im griechischen Stil eröffnet. Er verbindet Flair mit moderner Technik und ausgefallener Dekoration.
-
MarktrundgangHandel auf Sylt – es geht nur mit Dienstwohnungen
Auf Sylt fehlen Wohnungen – deshalb ist es dort noch schwieriger als auf dem Festland, Fachkräfte zu finden. Die Lösung von Feinkost Meyer: selbst Wohnungen bauen.
Warenkunde
-
WarenverkaufskundeKäse ohne Kuh – die vegane Alternative
Pflanzliche Ernährung ist längst nicht mehr nur ein Trend – vegane Fleischersatzprodukte haben sich im Handel fest etabliert. Doch kann veganer Käse da mithalten?
-
WarenverkaufskundeWarum Kalbfleisch ein Multitalent ist
Kalbfleisch ist nicht nur wegen seines Geschmacks und seiner Verwendungsmöglichkeiten eine gefragte Delikatesse. Doch wie lässt sich Kalbfleisch an der Bedienungstheke gut verkaufen?
Nachhaltigkeit
Ladenreportagen
-
MarktrundgangUrlaub im Supermarkt – Edeka Pessios bringt die Akropolis nach Nastätten
Ein Traum in Weiß: Der Edekaner Michael Pessios hat einen Markt im griechischen Stil eröffnet. Er verbindet Flair mit moderner Technik und ausgefallener Dekoration.
-
MarktrundgangHandel auf Sylt – es geht nur mit Dienstwohnungen
Auf Sylt fehlen Wohnungen – deshalb ist es dort noch schwieriger als auf dem Festland, Fachkräfte zu finden. Die Lösung von Feinkost Meyer: selbst Wohnungen bauen.
Personalien Handel
Im Gespräch
-
BlumenabteilungSo begeistern Händler von Blumen - Expertentipps von Kaufmann Daniel Honner
„Die Frisch-Nachbarn“ in Unterföhring holten 2023 im Wettbewerb „Beste Blumenabteilung“ Gold in der Kategorie „Bedienung“. Tipps von Daniel Honner.
-
Milchgetränke und Kaffeespezialitäten To-goWarum Arla auf alles außer Dosen setzt
Marcel Hahne ist seit einem Jahr Arla-Vertriebschef. Mit der LP sprach er über Lizenzen, die neue Buko-Range und Absatzkanäle.