Das Bio-Weingut Sauer aus Landau-Nußdorf ist als erster Betrieb aus Rheinland-Pfalz der Wein-Mehrweg eG beigetreten. Die Genossenschaft zählt damit jetzt 14 Mitgliedsbetriebe, die eine einheitliche 0,75-Liter-Mehrwegflasche für Wein nutzen. Das teilte die Wein-Mehrweg eG mit.
Mehrwegwein-Umsatz im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt
„Die Mehrwegflasche beim Wein hat sich im Bio-Markt etabliert, ist quasi erforderlicher Standard“, erklärte Heiner Sauer. Das Weingut füllt zum Start drei Weine für die Eigenmarke eines national tätigen Biogroßhändlers in die Mehrwegflaschen ab. Der Umsatz mit den jetzt im Mehrweg vertriebenen Weinen habe sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, berichtete Sauer weiter.
Das 1987 gegründete Bio-Weingut Sauer bewirtschaftet 32 Hektar Rebfläche in der Pfalz. Die Familie legt nach eigenen Angaben besonderen Wert auf gesunde Böden, Biodiversität und minimalistischen Weinausbau. Seit 1998 betreibt die Familie zudem ein Weingut in Spanien.
Bender: Nachfragedruck eröffnet uns neue Märkte
Die Wein-Mehrweg eG verantwortet nach eigenen Angaben mehr als fünf Prozent der Gesamtrebfläche Deutschlands. Die Genossenschaft will die 0,75-Liter-Mehrwegflasche mittelfristig als Alternative zu Einwegflaschen etablieren. Vorstand Werner Bender berichtete von einer wachsenden Zahl von Getränkefachhändlern und Lebensmittel-Einzelhändlern im Südwesten, die die Mehrwegflasche führen. „Der durch die Kundenakzeptanz entstehende Nachfragedruck öffnet uns neue Märkte“, sagte Bender.