Mit einer neuen 0,75-Liter-Pfandflasche für Wein will eine Initiative aus Baden-Württemberg den Grundstein für ein bundesweit ausrollbares Mehrwegsystem in der Branche legen.
Der Hamburger Cola-Hersteller Fritz-Kola setzt sich für ein deutlich höheres Glasflaschenpfand ein. „Wir wollen dass das auf 15 oder 25 Cent erhöht wird“, sagte Unternehmensgründer Mirco Wolf
Die Verschlüsse von Pet-Einwegflaschen müssen entsprechend der EU-Vorgabe ab Mitte 2024 auch nach dem Öffnen fest mit der Flasche verbunden bleiben. Bereits jetzt startet Gerolsteiner mit dem
Verbote und Kontrollen: Die Grünen machen in letzter Zeit vor allem damit Schlagzeilen. Jetzt fordern sie eine konsequentere Umsetzung und Überwachung der Mehrwegangebotspflicht in Gastronomie
Die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland (HDE) hat einen Leitfaden veröffentlicht, der die Einzelhändler dabei unterstützen soll, Einwegverpackungen in verschiedenen Bereichen
Vorweg: Eine Revolution ist das Mehrwegsystem des hessischen Start-ups Circolution nicht. Den Ritterschlag für das ausgeklügelte System hat es dennoch schon gegeben, weil Nestlé an Bord ist.
Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) investiert mehr als 40 Millionen Euro in die Abfüllung von Mehrwegflaschen aus Glas. Marktprognosen, die von einem weiterwachsenden Glas-Segment
Mehrwegverpackungen aus Edelstahl halten im Segment Kaffee und Kakao in den Regalen Einzug. Das Frankfurter Start-up-Unternehmen Circolution testet mit Nestlé und anderen Partnern deren
Die erste 0,75-Liter-Mehrwegflasche für Wein kommt: Die Weinheimat Württemberg eG kündigt ihre bundesweite Einführung inklusive Pfandsystem an. Erste Weine in der neuen Flasche soll es bereits im
Das Verpackungsgesetz wirft im Hinblick auf das verpflichtende Angebot von Mehrwegverpackungen im To-Go-Bereich einige Fragen auf. Rechtsanwalt Dr. Simon Meyer, Director bei der Ernst & Young
Seit Januar muss es für To-go-Produkte eine Mehrwegalternative geben. Eine Herausforderung für die Handelsgastronomie des LEH, denn die neuen Vorgaben lassen noch viele Fragen offen.
Manche selbstständigen Kaufleute wie Edeka Struve, Rewe Richrath und Rewe Quermann waren der Angebotspflicht einen Schritt voraus und bieten schon länger Mehrwegbehälter für To-go-Produkte an.
Tchibo startet sein eigenes Mehrwegsystem für Coffee-To-Go-Becher. Das Unternehmen schließt sich damit keinem überbetrieblichen Pfandsystem wie Recup oder Vytal an. Gegen einen Euro Pfand gibt es
Mehr als 1.000 Menschen haben in nur drei Tagen über die Crowdinvesting-Plattform Wiwin in das Kölner Mehrwegunternehmen Vytal investiert. Das vom Kölner Start-up-Accelerator Xdeck angeschobene
Der Edeka-Verbund führt mit „regood“ ein eigenes Pfandsystem für den Außer-Haus-Verzehr ein. Ab Januar 2023 stünden die neu entwickelten recyclingfähigen Mehrweg-Becher und Mehrweg-Bowls in
Neuartige Getränkeflaschen auf Basis nachwachsender Rohstoffe haben bis jetzt wenig kommerzielle Bedeutung. Eine niederländische Firma will jetzt den Durchbruch schaffen. Marketinghype oder echte
Die „Smart-Box“ von GS1 Germany, die nach Unternehmensangaben erste standardisierte und serialisierte Mehrweg-Transportbox der FMCG-Branche, findet laut GS1 immer mehr Anwender, das berichtet das
Die ab Januar 2023 geltende Mehrwegpflicht für To-go-Produkte wird von rund 76 Prozent der Deutschen gut geheißen. Dies ergab eine aktuelle Studie der Tankstellenkette HEM mit 2.182
Die Unionsfraktion stellt in einer Kleinen Anfrage ungewöhnlich deutlich die Vorteile des Mehrwegsystems bei Getränken infrage.
Eine neue Studie des Öko-Instituts zeigt, wie eine Steuer auf Getränkeverpackungen die Quote bei Mehrweg positiv beeinflussen könnte. Doch die Vorgehensweise stößt auf zum Teil heftige
2021 war ein schwieriges Jahr für die gesamte Getränkebranche. Das spürte auch die Winkels-Gruppe und verzeichnete leicht rückläufige Umsätze. In Zukunft wird das Thema Nachhaltigkeit auch in der
Der Versuch mit kundeneigenen Tupperschüsseln beim Verkauf loser Ware ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Ein Start-up bietet ein anderes System für den Handel.
Eine im Verpackungsgesetz festgelegte Schonfrist für Einweg-Verpackungen ist abgelaufen. Wenn sich die neue Regierung nicht blamieren will, muss sie mit Zwang die Mehrwegquote erhöhen. Das ist
Mehrweglösungen im To-go-Bereich sollen in Rostock zur Normalität werden. Das E-Center im Warnow Park führt erste Verpackungen ein.
In einem Pilotprojekt hat Bio Company in fünf Märkten wiederverwendbare Mehrwegboxen für den Take-away-Bereich eingeführt. Ab sofort können Kunden frische Bowls der hauseigenen Linie
Zur Begrenzung von Plastikmüll spricht sich ein Großteil der Menschen in Deutschland für ein Verbot von Einwegprodukten aus. Demnach finden es 82 Prozent der Befragten "richtig und
Die Individualisierung bei Glasflaschen ist auf dem Vormarsch. Insgesamt kann die GDB für ihren Pool noch gute Zahlen vorlegen. Nur PET und kleine Gebinde verlieren.