Als Schlichter hatte Harald Wanhöfer, Präsident des Landesarbeitsgerichts München, fungiert. Der Tarifabschluss umfasst laut NGG Erhöhungen von 2,7 bis 3,1 Prozent in zwei Stufen bei einer Laufzeit von 12 Monaten für die rund 19.000 Beschäftigten. Hinzu kommt eine einmalige Corona-Prämie von 240 Euro, die im Dezember ausgezahlt wird. Die Ausbildungsvergütung steigt um 120 Euro. Es sei bis zuletzt eng gewesen, ob eine Einigung zustande komme, sagte der Verhandlungsführer der NGG, Mustafa Öz. Werner Giselbrecht von der Arbeitgeberseite sagte: „Ein Kompromiss ist dann gut, wenn er beiden Seiten weh tut.“
Schlichtungsgespräche Tarifabschluss in der bayerischen Milchwirtschaft
Nach rund zwölfstündigen Schlichtungsgesprächen gibt es einen Tarifabschluss in der bayerischen Milchwirtschaft. Die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) und die Arbeitgeber einigten sich , wie die Verhandlungsführer beider Seiten bestätigten.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Top Themen Marketingjahr 2023
Nachhaltigkeit
Sortiment
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
Warenkunden
-
Warenkunde
Kaffee rösten
Rösten verwandelt das eher unangenehm schmeckende Samenkorn der Kaffeepflanze in eine aromatische Bohne mit erstaunlicher Geschmackskomplexität. Ein fast magischer Vorgang.
-
Warenkunde
Viez
Trendgetränk mit Tradition: Wer die moselfränkische Variante des Apfelweins, den Viez, einmal probiert hat, ist entweder begeistert oder abgeschreckt. Die Fangemeinde wächst. Es gibt sogar eine Viez-Bruderschaft.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark
Meny steigt in Take-away-Markt ein
In Zusammenarbeit mit dem Foodtech-Unternehmen Noah‘s hat die dänische Supermarktkette Meny am 26. und 28. Januar in zwei Supermärkten so genannte „Smart Kitchens“ eröffnet.
-
Portugal
PepsiCo baut Biogasanlage
Im April dieses Jahres will PepsiCo Portugal mit dem Bau einer Biogasanlage starten und investiert dafür 7,5 Millionen Euro.
-
Kolumbien
Nestlé investiert weiter
Nestlé will seine Aktivitäten in Kolumbien in den kommenden drei Jahren mit 100 Millionen US-Dollar (92 Millionen Euro) ausbauen.