Die Beschäftigten der Süßwarenindustrie in Niedersachsen und Bremen erhalten mehr Geld. Die Löhne steigen in zwei Stufen um insgesamt 7,5 Prozent. Zusätzlich zahlen die Unternehmen eine
Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) hat die laufenden Verhandlungen zur Modernisierung des Entgeltrahmentarifvertrags mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
Nach 14 Monaten Verhandlungen gibt es eine Einigung im Groß- und Außenhandel in Baden-Württemberg. Die Arbeitgeber rüttelt es stark, weil die Personalkosten um mindestens 12,56 Prozent innerhalb
Nach erfolgreichen Abschlüssen in Hamburg und anderen Bundesländern, sind nun auch im Berliner und Brandenburger Einzelhandel wieder Tarifgespräche aufgenommen worden.
Nachdem für das Tarifgebiet Hamburg eine Einigung mit einer deutlichen Lohnerhöhung in mehreren Stufen erzielt worden war, zeigt sich die Gewerkschaft Verdi zuversichtlich. Nach dem Hamburger
Die festgefahrenen Tarifverhandlungen im Einzelhandel sollen nach dem Spitzengespräch zwischen Verdi und dem Handelsverband Deutschland (HDE) regional fortgesetzt werden. Damit halten die
Für die Beschäftigten der Milchindustrie Ost ist ein Tarifabschluss gelungen, heißt es in einer Mitteilung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
Erste Schritte hin zu einem Tarifvertrag für die rund 12.000 verbliebenen Beschäftigten des Warenhauskonzerns Galeria-Karstadt-Kaufhof: Die Gewerkschaft Verdi und die Unternehmensleitung haben
Im Tarifkonflikt des Handels hat die Gewerkschaft Verdi für den heutigen Freitag erneut zu einem bundesweiten, dezentralen Warnstreik aufgerufen. Aktionen seien sowohl im Einzel- als auch im
Im Tarifkonflikt des deutschen Einzelhandels droht die Gewerkschaft Verdi mit Streiks im Weihnachtsgeschäft. Sie reagierte damit am Montag auf die Ankündigung des Handelsverbands Deutschland
Der Lebensmittel-Discounter Netto (Salling Group) schließt sich der vom Handelsverband Deutschland (HDE) empfohlenen Erhöhung der Entgelte der tarifgebundenen Arbeitnehmer an. Bezahlt werde das
Am heutigen Dienstag ruft Verdi NRW rund 3.500 Beschäftigte des Einzel- sowie des Groß- und Außenhandels zum Streik auf. Erste Auswirkungen sind in den Regalen zu sehen. Derweil ist der Streik im
Die Tarifbindung in der Ernährungs- und Genussmittelindustrie ist im Jahr 2022 auf 28 Prozent gesunken, im gesamtwirtschaftlichen Vergleich jedoch überdurchschnittlich. Das ermittelte das
Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. (BDSI) ist darüber erleichtert, dass das Landesarbeitsgericht Hamburg (Az. 3 SaGa 1/23) gestern das Urteil des Arbeitsgerichts Hamburg zu
Die Beschäftigten der drei ostdeutschen Hassia-Getränkewerke in Bad Doberan (Landkreis Rostock), im thüringischen Schmalkalden und im sächsischen Lichtenau bekommen mehr Geld. Das teilen
Im nordrhein-westfälischen Bäckerhandwerk gibt es einen Tarifabschluss, der richtungsweisend sein könnte. Er sehe ab Januar Lohnzuwächse zwischen 4 und 13 Prozent und eine
Nach knapp sieben Wochen Arbeitskampf mit durchgehendem Streik ist der Tarifkonflikt bei Teigwaren Riesa vorbei. Eine Einigung sei im Rahmen einer Moderation erzielt worden, teilte die
Der Mindestlohn steigt auf 12 Euro, damit wird ein zentrales Versprechen der Regierung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (Foto) per Bundestagsbeschluss umgesetzt. Doch wegen der Inflation
In der Schlichtung einigten sich die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und die bayerischen Brauereien am Samstag schließlich auf einen neuen Tarifvertrag, wie die NGG mitteilte.
Die Beschäftigten des ostdeutschen Nudelherstellers Möwe Teigwaren dürfen sich auf höhere Löhne und Gehälter freuen. Für 2022 und 2023 sind zwei Erhöhungen geplant.
Die Besetzung offener Stellen in der Branche bleibt eine Herausforderung, so Stefanie Sabet (Foto), Hauptgeschäftsführerin Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss e.V. Die Zahl der
Ein Streik hat am Dienstagnachmittag die Produktion der Teigwaren Riesa GmbH komplett lahmgelegt. Geschäftsführer Mike Hennig (Bild) bestätigte auf Nachfrage, dass die Arbeit bis Mittwochmorgen
Die rund 7.000 Beschäftigten der Nährmittelindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland erhalten in zwei Stufen fünf Prozent mehr Geld. Einen entsprechenden Tarifvertrag über 24 Monate
Nach rund zwölfstündigen Schlichtungsgesprächen gibt es einen Tarifabschluss in der bayerischen Milchwirtschaft. Die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) und die Arbeitgeber einigten
Der Handelsverband Deutschland (HDE) mit seinem Hauptgeschäftsführer Stefan Genth (Foto) fordert in der Corona-Krise passgenaue und flexible Lösungen für die Handelsunternehmen bei einer
Die rund 8.000 Coca-Cola-Mitarbeiter in Deutschland bekommen nach einer Tarifeinigung mehr Geld. Für das Gesamtjahr 2019 sollen sie 120 Euro monatlich brutto zusätzlich erhalten, im Jahr darauf
Nach Informationen des „Spiegel“ drängt Aldi Nord seine Mitarbeiter zu neuen Arbeitsverträgen und Betriebsvereinbarungen, die Passagen enthalten, mit denen der Discounter die Tarifbindung
In der achten Verhandlungsrunde zwischen real und ver.di um einen wettbewerbsfähigen Entgelttarifvertrag wird weiterhin verhandelt. Da bis zum 31. März 2018 ein Verhandlungsergebnis erzielt
Die Tarifverhandlungen für die 34.000 Beschäftigten des SB-Warenhauses real sind ohne Ergebnis auf den 6. März vertagt worden. Der von der Arbeitgeberseite vorgelegte Entwurf für eine neue
„Sorgen Sie wieder für mehr Tarifbindung im Handel“, forderte SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles auf dem Deutschen Handelskongress (DHK 2017) in Berlin. Angesichts der Forderungen nach höherem
Lidl bezahlt die etwa 3.300 Mitarbeiter in seinen 20 regionalen Lagerlogistikzentren künftig nach dem für den Einzelhandel geltenden Tarifvertrag. Bislang wurden die Mitarbeiter nach dem
Offiziell sind nur 23 Prozent aller Verträge im Einzelhandel tarifgebunden. Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht dennoch eine große Wirkung der Branchen- und Haustarifverträge und
Die Gewerkschaft Verdi plant bundesweite Arbeitsniederlegungen im Geld- und Werttransport für Donnerstag und Freitag, um ihren Forderungen im Tarifkonflikt Nachdruck zu verleihen. Bei vorherigen
Die Beschäftigten der Süßwarenindustrie in Hamburg und Schleswig-Holstein erhalten mehr Geld. Der neue Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen und eine Inflationsausgleichsprämie vor. Auszubildende
Die Beschäftigten der Süßwarenindustrie in Nordrhein-Westfalen erhalten mehr Lohn. Der neue Tarifvertrag sieht Erhöhungen von insgesamt 7,5 Prozent vor. Zusätzlich gibt es eine