In Teilen des Lebensmitteleinzelhandels kostete ein 250-Gramm-Päckchen Deutsche Markenbutter im Preiseinstiegssegment seit den ersten Werktagen des neuen Monats 1,95 Euro, das waren 20 Cent mehr als im August. Damit hat sich der Preis für abgepackte Butter dem Rekordniveau, das im September vergangenen Jahres mit 1,99 Euro erreicht worden war, angenähert. Gleichzeitig ist der Abstand zu den Streichmischfetten wieder gestiegen, da die Preise hier nicht so stark angehoben wurden wie bei der Butter.
Parallel dazu meldet die AMI eine unterschiedliche Entwicklung in der Produktion von Milcherzeugnissen in der EU. Im Zuge des deutlich umfangreicheren Rohstoffaufkommens wurden im 1. Halbjahr 2018 in Europa mehr Käse, Magermilchpulver und Butter hergestellt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Käse wurde in den ersten sechs Monaten von 2018 weiterhin rege nachgefragt. Am Binnenmarkt stand er nach wie vor hoch in der Gunst der Verbraucher. Wenn auch die Nachfrage in Drittländern in der ersten Jahreshälfte nicht ausgedehnt werden konnten, lagen die Ausfuhren dennoch recht stabil auf dem im Vorjahr erhöhten Niveau. Insgesamt belief sich die Käseproduktion in der Gemeinschaft nach Angaben der EU-Kommission in diesem Zeitraum auf 4,7 Millionen Tonnen. Das entspricht gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem deutlichen Zuwachs um 2,1 Prozent.
Butter Preise steigen wieder
Auf der Verbraucherebene kam es, nach ersten Storechecks der Agrarmarkt-Informations-Gesellschaft (AMI), Anfang September zu einer Veränderung des Preisniveaus. Nachdem es in den beiden Monaten zuvor zu einer Senkung gekommen war, wurden die Ladenpreise im aktuellen Monat wieder angehoben.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Top Themen Marketingjahr 2023
Nachhaltigkeit
Sortiment
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Kaffee rösten
Rösten verwandelt das eher unangenehm schmeckende Samenkorn der Kaffeepflanze in eine aromatische Bohne mit erstaunlicher Geschmackskomplexität. Ein fast magischer Vorgang.
-
Warenkunde
Viez
Trendgetränk mit Tradition: Wer die moselfränkische Variante des Apfelweins, den Viez, einmal probiert hat, ist entweder begeistert oder abgeschreckt. Die Fangemeinde wächst. Es gibt sogar eine Viez-Bruderschaft.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Schweiz
Migros mit neuem Präsidenten
Die Verwaltung des Migros-Genossenschafts-Bundes hat am 2. Februar 2023 Mario Irminger (Foto) zum Nachfolger von Fabrice Zumbrunnen als Präsident der Generaldirektion MGB ernannt.
-
Frankreich
Casino prüft Fusion
Die Casino-Gruppe hat Sondierungsgespräche mit dem Einzelhandelsunternehmen Teract aufgenommen.
-
Estland
Führungswechsel bei Maxima
Kristina Mustonen wurde mit Wirkung zum 1. Februar zum alleinigen Vorstandsmitglied (CEO) des estnischen Einzelhändlers Maxima Eesti ernannt.