Westfleisch Verzicht auf Schlachthof Paderborn

Westfleisch, nach Tönnies und Vion Deutschlands drittgrößter Tierverwerter, baut seinen abgebrannten Schlachthof in Paderborn nicht wieder auf. Diese Entscheidung habe der Vorstand 18 Monate nach dem Großbrand getroffen, teilte Westfleisch mit.

Donnerstag, 14. September 2017, 09:25 Uhr
Lebensmittel Praxis
Bildquelle: Getty Images

Ein Sprecher erklärte, dass der Fleischproduzent durch die Übernahme eines Schlachthofes in Gelsenkirchen und Kapazitätserweiterungen an anderen Standorten seine Schlachtzahlen gehalten habe. Bis zum Brand im Februar 2016 mit einem Millionenschaden hatten in Paderborn rund 600 Beschäftigte gearbeitet, die zum Teil ausgeschieden oder auf andere Standorte verteilt worden sind. Pro Woche wurden rund 1.300 Rinder und 30.000 Schweine geschlachtet. Das war rund ein Fünftel der Gesamtkapazitäten.

Landwirte können weiterhin ihre Tiere in Paderborn anliefern. Über ein Vieh-Logistikzentrum werden Schweine und Rinder dann an die Schlachthöfe verteilt. Westfleisch erwirtschaftet einem Umsatz von 2,47 Mrd. Euro (2016) an neun Standorten in Nord- und Westdeutschland .

Anzeige

Italien auf der Biofach 2025

Herzhaft bayerisch: Knödelliebe pur!

Entdecke die Burgis' Herzelinos® – lecker, gelingsicher, vegan und regional. Einfach genießen! 

Hier mehr erfahren

Neue Produkte

Im Heft