Zu Jahresbeginn legen viele Brauer ihre Absatzbilanzen offen. Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich die Wettbewerber durch die Krise manövrieren.
Die Warsteiner-Gruppe und Michael Grupp, Vertriebsdirektor Handel National, gehen ab Ende Februar getrennte Wege. Die Leitung des nationalen Vertriebs wird kommissarisch von Uwe Albershardt
Die Warsteiner-Brauerei schließt ihr Geschäftsjahr aufgrund verschäfter Pandemie-Beschränkungen mit einem leichten Minus ab. Gleichwohl entwickelte sich damit Warsteiner im letzten Jahr besser
Umbruch im deutschen Biermarkt: Die Marketing- und Vertriebsrechte der Biermarke San Miguel wandern von Warsteiner zu AB Inbev Deutschland. AB Inbev Deutschland-Chef Michel Pepa (Bild)
Die Warsteiner Gruppe hat einen neuen Geschäftsführer Vertrieb und Marketing. Am 1. Februar 2022 übernimmt Uwe Albershardt die Verantwortung für die beiden Geschäftsbereiche, wie Warsteiner am
Christian Gieselmann, seit 2019 Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei der Warsteiner Gruppe, wird das operative Geschäft auf eigenen Wunsch zum 15. November verlassen. Gieselmann kam
Der Gesamtausstoß der Warsteiner Brauerei blieb von Januar bis Juni mit minus 1,4 Prozent nahezu auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Hierzu trug maßgeblich das Auslandsgeschäft bei. „Wir sehen
Die Beschäftigten der Brauereien Krombacher und Veltins erhalten mehr Geld. Darauf haben sich die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und die Unternehmen geeinigt. Wie die NGG
Die Warsteiner Brauerei baut seine regionale Partnerschaft aus. Ab März 2021 übernimmt Loewe Logistics & Care die Lagerung und den Versand von Werbemitteln und Gastronomieausstattung der
Die großen Brauer ziehen Bilanz zum Jahr der Corona-Pandemie. Der starke Rückgang beim Fassbier bedeutet für die meisten einen hohen Ergebnisdruck. Überraschend: Investiert werden soll weiter.
Ab Januar 2020 heißt Warsteiner zwei neue Kollegen im Marketing willkommen. Lars Ruge (Foto) wird das Trade Marketing leiten und Andreas von Grabowiecki übernimmt die neu geschaffene Position
Ingo Swoboda (Foto), Vertriebsdirektor Gastronomie National, wird die Warsteiner Gruppe im Juli verlassen. Der 42-Jährige kam im März 2016 nach Warstein und wird sich mit einer Agentur
Warsteiner meldet eine anhaltend positive Geschäftsentwicklung. Die Privatbrauerei steigerte 2018 ihren Absatz gegenüber dem Vorjahr im Inland um 6,8 Prozent, im Ausland – trotz schwieriger
Rainer Cox wird ab Januar 2019 die Leitung des nationalen Key Account Managements der Warsteiner Gruppe für die Getränkefachgroßhandelsgruppen (GFGH) in Deutschland übernehmen.
Rainer Cox
Mit Wirkung zum 1. Januar 2019 wird Thomas Wulfert (Foto) zum Key Account Manager Gastronomie bei der Warsteiner Brauerei befördert. Der 54-jährige Sauerländer wird in der neu geschaffenen
Christian Gieselmann (Foto) ist neuer Sprecher der Geschäftsführung bei Warsteiner. Gleichzeitig übernimmt der 47-Jährige das Ressort Marketing & Vertrieb von Alessandra Cama. Diese scheidet
Die Warsteiner Gruppe hat die angekündigte Distribution über die vier Getränke-Fachgroßhändler und deren Getränkemärkten umstrukturiert. Im Einzelnen: die Fako-M Gruppe übernimmt Krietemeyer und
Warsteiner Premium Pilsener wir jetzt auch in Nepal produziert. Warsteiner Inhaberin Catharina Cramer (Foto links) gab jetzt den Startschuss für die lizenzierte Herstellung nach deutschem
Warsteiner verliert weiter stark an Absatz. Entlassungen und Investitionen sollen laut der neuen Vertriebs- und Marketingchefin Alessandra Cama den einstigen Riesen wieder auf Spur
Warsteiner, einst mit 6,3 Mio. hl die größte Pilsmarke Deutschlands, verliert weiter an Absatz. Im vergangenen Jahr ging der Ausstoß um schmerzhafte 4,7 Prozent auf 2,15 Mio. hl zurück.
Die Warsteiner Brauerei und der spanische Marktführer Mahou San Miguel bauen ihre Vertriebspartnerschaft weiter aus. Zum 1. Juni wird die familiengeführte Brauerei aus dem Sauerland die
Nur Kesgin-Sasse (Foto) wird ab 1. September neue Brand Direktorin bei der Warsteiner Brauerei. Sie folgt auf Andy Chiu, der das Unternehmen im Dezember nach mehr als drei Jahren verlassen hat.
Einschließlich des Exportgeschäfts erreichte die Marke Warsteiner 2011 ein Absatzvolumen von 2,7 Mio. hl, davon entfielen 2,2 Mio. hl auf das Inland, was gegenüber 2010 einem Rückgang um 2,3