Der Geflügelspezialist Heidemark bekommt einen neuen Chef. Andres Ruff übernimmt zum 1. Februar 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung, wie das Unternehmen mit Sitz im niedersächsischen Höltinghausen mitteilte. Die Familie Kalvelage zieht sich damit aus der operativen Führung zurück und will ihre Gesellschafterinteressen künftig im Beirat bündeln.
Der Schweizer Manager Ruff arbeitete zuletzt für die Endor AG, einem Anbieter von Eingabegeräten für Spielekonsolen und PCs. Ruff war im April dieses Jahres zum CEO des angeschlagenen Unternehmens berufen worden. Der Versuch, den Hardwarehersteller zu sanieren, schlug fehl: Endor meldete im Sommer Insolvenz an.
Stationen bei Tönnies und Apetito
Ruff verfügt bereits Erfahrung in der deutschen Fleisch- und Lebensmittelindustrie. Er arbeitete nach Unternehmensangaben unter anderem für den Fleischkonzern Tönnies und den Tiefkühlkosthersteller Apetito. Bei Heidemark soll Ruff die strategische Unternehmensentwicklung verantworten und die Koordination der Geschäftsführungsressorts übernehmen.
„Mit Andres Ruff haben wir einen erfahrenen Manager gewinnen können, der mit seiner Persönlichkeit gut zu den Gesellschaftern und den anderen Geschäftsführern passt“, zitierte das Unternehmen den künftigen Beiratsvorsitzenden Christopher Kalvelage. Besonders die strikte Marktorientierung des neuen Geschäftsführers habe überzeugt. Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als europäischen Marktführer für frische Putenprodukte.