Die Bauck gliedert ihre Glutenfrei-Mühle zum 1. Dezember 2024 in ein eigenständiges Tochterunternehmen aus. Die neue Gesellschaft Roscher Mühle wird sich auf Bio-Hafer und glutenfreies Pseudogetreide wie Buchweizen spezialisieren. Das teilt das Unternehmen mit.
Sebastian Huber übernimmt die Geschäftsführung
Sebastian Huber übernimmt die Geschäftsführung der neuen Gesellschaft. Der studierte Agrarwissenschaftler und Wirtschaftsingenieur war den Angaben zufolge bereits in verantwortlichen Positionen bei anderen großen Mühlenbetrieben tätig. Zudem engagierte er sich ehrenamtlich bei den Bio-Verbänden Bioland und Demeter. „Die Bauck GmbH geht mit der Ausgründung der Roscher Mühle ungewöhnliche Wege. Ich bin gespannt und stolz, diesen mutigen Schritt zu begleiten“, erklärt Huber.
Für Endverbraucher soll sich nichts ändern
Die Roscher Mühle wird den Angaben zufolge mit moderner Sortier-, Reinigungs-, Mahl- und Verflockungstechnik ausgestattet. Das Unternehmen will Verarbeiter und Industrie mit loser Ware in Silowagen, Big Bags und Sackware beliefern. Bestehen bleiben die Zertifizierungen nach den Standards von Bioland, Naturland und Demeter.
Für Endverbraucher soll sich nichts ändern. Denn die Produkte in Kleinpackungen werden weiterhin unter der Marke Bauck Mühle angeboten.
Hervorgegangen aus drei biologisch-dynamischen Höfen
Die Bauck GmbH ging 1969 aus drei biologisch-dynamisch wirtschaftenden Bauck-Höfen in der Gegend bei Lüneburg hervor. Das Familienunternehmen stellt unter der Marke Bauck Mühle Demeter- und Bio-Produkte wie Mehle, Müslis und Backmischungen her. „Mit der Erweiterung unserer modernen Mühle und der Ausgründung der Roscher Mühle GmbH sind wir gut gerüstet für die Zukunft“, sagt Geschäftsführer Jan-Peter Bauck.