Die Biomühle Bauck lagert zum 1. Dezember ihre Glutenfrei-Mühle in die neue Gesellschaft Roscher Mühle aus. Das Tochterunternehmen wird sich auf Bio-Hafer und glutenfreies Pseudogetreide
Deutschland steht nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) vor der schlechtesten Getreideernte seit 2018. Der DRV rechnet mit 39,1 Millionen Tonnen Getreide und somit rund acht
Hafer hat ein gutes Nährstoffprofil und gilt als heimisches Superfood. Seine Beliebtheit wächst, die Anbauflächen in Deutschland gehen jedoch zurück, so Ulrich Schumacher (Foto), Sprecher der
Die Getreideernte ist in den Silos: Mengenmäßig wurden dieses Jahr 2 Prozent mehr eingefahren, allerdings liegt die Erntemenge weiter unter dem Schnitt der Vorjahre. Zudem wurden besonders beim
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat bei einem Besuch der Hafenstadt Odessa den baldigen Start der Getreideexporte per Schiff übers Schwarze Meer angekündigt. „Ich denke, dass es
Die Wiederaufnahme der Getreideexporte aus der Ukraine über das Schwarze Meer ist nach Einschätzung der Münchner Baywa auch nach einer Einigung mit Russland schwierig. Der Agrarhändler
Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte sind im Mai leicht zurückgegangen. Im Vergleich zum Vormonat fielen sie um 0,7 Prozent niedriger aus, berichtet das Statistische Bundesamt.
Bundesagrarminister Cem Özdemir (Foto) hat der Ukraine deutsche Hilfe zum Aufrechterhalten der Landwirtschaft und von Exporten trotz des andauernden russischen Krieges gegen das Land zugesichert.
Der Import von Getreide nach Deutschland hat sich infolge des Ukraine-Krieges massiv verteuert. Die Einfuhrpreise stiegen im März gegenüber dem Vorjahresmonat um 53,6 Prozent, wie das
Bundesagrarminister Cem Özdemir will angesichts angespannter Getreidemärkte die Umsetzung der EU-Vorgabe für den Wechsel von Ackerpflanzen verschieben. Denn sollte diese kommen, dürften ab 2023
Getreideprodukte sind wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung und Weizen hat sein zum Teil sehr schlechtes Image auf keinen Fall verdient. Das war der rote Faden eines Symposiums des