Werkserweiterung Ferrero investiert stark in Stadtallendorf

Der Süßwarenhersteller Ferrero modernisiert sein Werk in Stadtallendorf. Das Regierungspräsidium Gießen erteilte nun die Genehmigung für den Neubau einer Produktionshalle. Umweltschützer kritisieren das Bauvorhaben.

Dienstag, 27. August 2024, 10:01 Uhr
Tobias Dünnebacke
Bildquelle: Ferrero

Ferrero investiert 170 Millionen Euro in sein Werk in Stadtallendorf (Hessen). Die Genehmigung vom Regierungspräsidium Gießen für den Neubau einer Produktionshalle wurde nun erteilt, wie die Behörde mitteilt. Das Unternehmen beabsichtigt, einen Teil der bestehenden Anlagen zur Herstellung von Süßwaren grundlegend zu modernisieren. Dazu gehört auch der Bau einer neuen Werkshalle. Ferrero will damit nach eigenen Angaben den Standort langfristig sichern und die Produktionslinie auf den neuesten Stand der Technik bringen.

Regierungspräsidium prüfte Umweltverträglichkeit

Dem Genehmigungsverfahren ging laut Regierungspräsidium Gießen eine umfassende Prüfung der Umweltverträglichkeit voraus. Besonders der Wasser- und Bodenschutz standen im Fokus. Der Bescheid enthält ein Maßnahmenkonzept zum Schutz des Grundwassers und des Bodens. Bürger konnten laut der Behörde die Antragsunterlagen einsehen und Einwendungen vorbringen. Diese erörterte das Regierungspräsidium in einer Online-Konsultation mit den Einwendern, Fachbehörden und Ferrero.

Der Neubau befindet sich in einem Trinkwasserschutzgebiet. Mit der Maßnahme sind auch Waldrodungen verbunden. Kritiker befürchten, dass durch den Bau Schadstoffe ins Grundwasser gelangen könnten. Die Gegend gilt als eine der wichtigsten Trinkwasserressourcen Hessens.

Anzeige

Italien auf der Biofach 2025

Verpackungsinnovation von Hengstenberg

Bio Krautprodukte in recyclebarer Verpackung - Ready to eat. Hengstenberg vereint Nachhaltigkeit mit Geschmack und Convenience!

Hier mehr erfahren

Neue Produkte