Ein Futterschieberoboter im Stall, neue Kälberboxen, Blühstreifen und ein bunter Mix an Früchten und Klee auf dem Acker – auf dem Hof von Landwirt Mario Frese hat sich in den vergangenen Monaten einiges bewegt. Der Milchviehbetrieb im nordhessischen Mörshausen ist die erste deutsche Klima-Milchfarm, die die Molkerei Hochwald, die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und Nestlé Deutschland gemeinsam im Dezember 2021 ins Leben gerufen haben. Ziel des Pilotprojektes ist es, den Fußabdruck des Betriebs mit 135 Kühen innerhalb von drei Jahren rechnerisch auf netto-null Emissionen zu bringen. Als beratende Partner:innen stehen dem Projektteam außerdem das Thünen-Institut für Betriebswirtschaft und die Bodensee Stiftung zur Seite. Rohstoff Milch verursacht die meisten Treibhausgasemissionen in Nestlés Lieferkette Mario Frese ist einer von rund 2.600 deutschen Landwirt:innen, die Hochwald mit Milch beliefern. Hochwald versorgt Nestlé Deutschland unter anderem mit Mozzarella-Käse für die Nestlé Wagner Pizzen. „Milch ist einer unserer wichtigsten Rohstoffe. Gleichzeitig verursacht dieser Rohstoff die meisten Treibhausgase in unserer Lieferkette. Hier können wir also viel bewegen“, erklärt Corinna Weinmiller, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Nestlé Deutschland. Marc Boersch, Vorstandsvorsitzender von Nestlé Deutschland, betont den engen Schulterschluss zwischen Landwirtschaft und Industrie beim Klimaschutz: „Der Klimawandel ist präsent wie nie und die Zeit drängt. Nur gemeinsam mit Partnern können wir etwas erreichen. Der Hof von Mario Frese ist eine von weltweit über 45 Pilotfarmen bei Nestlé. Mit einem Ziel: emissionsarme Milchfarmen zum weltweiten Standard für uns zu machen. Damit kommen wir unserem ambitionierten Klimaziel, der Grünen Null bis 2050, einen Schritt näher“. Mehr zu den Maßnahmen und Zielen in der nächsten Lebensmittel Praxis Ausgabe 15.
Nachhaltigkeit Klima-Milchfarm von Nestlé und Hochwald
Treibhausgase reduzieren und speichern ist das Ziel eines Pilotprojektes von Nestlé und der Molkerei Hochwald. Gemeinsam präsentierten sie gestern die erste „Klima-Milchfarm“ in Deutschland.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2024
Nachhaltigkeit
Sortiment
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Convenience
„In Deutschland gibt es das größte Potenzial“
Süße Sünden, die Verbraucher ohne besondere Skills und aufwendige Zubereitungen kreieren können – sie sind ein Convenience-Segment, das neue Impulse vertragen kann. Newlat-Geschäftsführer Giuseppe Mastrolia (Foto) erläutert Strategien und Maßnahmen für den deutschen Markt.
-
Dallmayr
„Kaffee wird in der Menge wieder wachsen“
Erst schwächt die Pandemie das Außer-Haus-Geschäft, jetzt kaufen die Konsumenten weniger Kaffee im Handel – doch Besserung für Dallmayr ist in Sicht. Dr. Johannes Dengler (Foto), Mitglied der Geschäftsleitung Dallmayr Kaffee, über Effekte ohne Präzedens.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Seelachs
Fisch-Experte Dr. Matthias Keller vom Fisch-Informationszentrum traut dem Speisefisch noch einiges zu. Er kann Kunden ins Konzept passen, die auf gesunde Ernährung und Fitness achten.
-
Warenverkaufskunde
Weihnachtsbäume
Der Verkauf von Weihnachtsbäumen und allem, was dazugehört, verspricht, richtig inszeniert, gute Zusatzumsätze. Das Geschäft beginnt für Profis vor Allerheiligen und endet erst im Januar.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Frankreich
Ferrero will Danone-Marke übernehmen
Über seine belgische Holdinggesellschaft CTH Invest hat Ferrero Verhandlungen zur vollständigen Übernahme der Marke Michel et Augustin von Danone aufgenommen.
-
Belgien
Delhaize testet emissionsfreie Lieferung
In Brüssel liefert Delhaize seit dem 7. Dezember ein Teil der Online-Bestellungen mit einem Elektrotransporter. Mit dem neuen Fahrzeug sollen bis zu 25 Prozent der Einkäufe in der belgischen Hauptstadt zugestellt werden.
-
Großbritannien
Lidl ändert Haltbarkeits-Kennzeichnung
Lidl GB hat die Kennzeichnung seiner Joghurt- und Frischmilch-Sortimente geändert, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.