Der Milchpreis ist hoch – gut für die Landwirte, schlecht für die Verbraucher? Irgendwo in der Mitte liegt die Wahrheit, aber auch ein großes Problem der deutschen Molkereien.
Um in Molkereien Energie einzusparen, hat Uwe Holzhammer (Foto) und sein Team Lösungen entwickelt, die bei Andechser und Zott getestet wurden.
Vom Euter bis in die Tüte ist es für die Milch ein weiter Weg und ein energieaufwendiger. Wie man die Energiewende proaktiv anpackt, zeigen einige deutsche Molkereien.
Sacha D. Gerber (47) wird ab 1. Januar 2023 neuer Chief Financial Officer und Mitglied der Konzernleitung der Emmi Gruppe. Gerber bringt langjährige Finanzführungs- und branchenübergreifende
Treibhausgase reduzieren und speichern ist das Ziel eines Pilotprojektes von Nestlé und der Molkerei Hochwald. Gemeinsam präsentierten sie gestern die erste „Klima-Milchfarm“ in Deutschland.
Der Umsatz der Arla-Gruppe stieg im ersten Halbjahr fast ausschließlich wegen Preissteigerungen. Dabei konnte die Molkerei auch hierzulande sowohl im Private Label- als auch im Markengeschäft die
Die Schwarzwaldmilch-Gruppe erzielte im vergangenen Jahr mit den beiden Werken in Freiburg und Offenburg erstmalig einen Umsatz von über 230 Millionen Euro und hat den Rekordumsatz aus dem Jahr
Die Molkereigenossenschaft Arla Foods startet in drei europäischen Ländern ein Pilotprojekt mit dem Ziel, den Methanausstoß bei 10.000 Milchkühen um etwa 30 Prozent zu senken. Erreicht werden
Die Milchpreise für Landwirte stiegen 2021 schwungvoll an. Weniger erzeugte Menge und ein guter Absatz führten zu höheren Preisen. Erfolgsmotoren waren der Export und Kunden at home.
Penny und die Molkerei Berchtesgadener Land weiten ihr Klimaschutz-Förderprogramm aus: Ab März gibt es den Zukunftsbauer-Naturjoghurt in allen 2.200 Penny-Märkten - die Erlöse gehen an
Trotz negativer Auswirkungen der Corona-Pandemie steigerte Friesland Campina die Umsätze im Jahr 2021 um 3,2 Prozent auf 11,5 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss lag bei 172 Millionen Euro. Die
Wie kann Milchviehwirtschaft ohne den Einsatz von Kunstdünger und Pestiziden funktionieren? Die Molkereigenossenschaft Arla Foods nimmt in einem Forschungsprojekt die sogenannte regenerative
Guido Kühne (Foto) wird ab 1. September 2021 zum Managing Director für Friesland Campina in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) ernannt. Er folgt auf Jan Kruise, der zum 1. Juli 2021