Politik Kompromiss für zusätzliches Getreide

Die Landwirte in Deutschland rüsten sich bereits für den weiteren Getreideanbau. Kurz vor der Aussaat gibt es für sie nun Klarheit: Angesichts der Engpässe auf den Agrarmärkten kann hierzulande nun begrenzt zusätzliches Getreide für Nahrungsmittel angebaut werden.

Montag, 08. August 2022 - Hersteller
Lebensmittel Praxis
Artikelbild Kompromiss für zusätzliches Getreide
Bildquelle: Unsplash/Melissa Askew

Angesichts angespannter internationaler Agrarmärkte infolge des Ukraine-Kriegs werden mehr Flächen zum Getreideanbau genutzt. Dazu sollen die EU-Neuregelungen zu Flächenstilllegung und Fruchtwechsel im kommenden Jahr einmalig ausgesetzt werden. Ziel ist es, die Versorgung mit Lebensmitteln zu sichern. Das sieht ein Kompromissvorschlag von Agrarminister Cem Özdemir vor. Der Bauernverband begrüßte den Schritt und betonte am Samstag, der Vorschlag des Grünen-Politikers komme in letzter Minute. Zustimmung kam auch aus Bundesländern sowie vom Koalitionspartner FDP. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace warf Özdemir vor, dem Druck der Agrarlobby nachgegeben zu haben.

Özdemir will ermöglichen, die eigentlich geplanten zusätzlichen Artenschutzflächen erst 2024 eingeführt werden. Bauern könnten dann im kommenden Jahr auf diesen Flächen weiter Nahrungsmittel anbauen. Hintergrund sind ab 2023 greifende EU-Vorgaben, wonach ein Teil der Landwirtschaftsflächen dem Artenschutz dienen und zudem der Anbau derselben Ackerpflanze zwei Jahre in Folge auf derselben Fläche zum Bodenschutz grundsätzlich nicht mehr möglich sein soll. Die Umsetzung der Vorgaben hatte Brüssel aber den jeweiligen EU-Staaten überlassen.

Stattdessen solle weiter ein landwirtschaftlicher Anbau möglich sein, „allerdings im Sinne der Ziele des Kommissionsvorschlags eingeschränkt auf die Produktion von Nahrungsmitteln, daher auf die Kulturen Getreide (ohne Mais), Sonnenblumen und Hülsenfrüchte (ohne Soja)“, hieß es. Das gelte nur für die Flächen, die nicht bereits 2021 und 2022 als brachliegendes Ackerland ausgewiesen gewesen seien: „Die bestehenden Artenvielfaltsflächen werden dadurch weiterhin geschützt und können ihre Leistung für Natur- und Artenschutz sowie eine nachhaltige Landwirtschaft erbringen.“

Zudem ist die EU den Angaben zufolge Özdemirs Vorschlag gefolgt und lässt eine Ausnahme beim Fruchtfolgenwechsel zu. Die entsprechende Regelung werde 2023 einmalig ausgesetzt. Damit könnten Landwirte in Deutschland auf etwa 380.000 Hektar ausnahmsweise Weizen nach Weizen anbauen. Nach wissenschaftlichen Berechnungen könnten damit bis zu 3,4 Millionen Tonnen Weizen angebaut werden. So gelinge es am besten, „die Getreideerträge in Deutschland stabil zu halten und damit zur Stabilität der Weltmärkte beizutragen“, hieß es.

Neue Produkte

Anzeige

Aquasale

Neuer Markenauftritt für AQUASALE

Deutschlands führende Meersalzmarke präsentiert sich nach einem Relaunch in neuem Look.

Mehr erfahren

Viel gelesen in Hersteller

Hersteller

Warenkunde

Nachhaltigkeit

Personalien Hersteller

Im Gespräch - Hersteller

LP.economy - Internationale Nachrichten