Nach dem Rekordjahr 2020 erzielte Followfood in 2021 einen Gesamtumsatz von 69 Millionen Euro (Vorjahr: 73 Millionen Euro). Das EBIT lag bei 1,5 Millionen Euro (2020: 4,5 Millionen Euro). Der Rückgang basiere vor allem auf Investitionen in die digitale Zukunft und in die Markenbekanntheit, teilt das Unternehmen vom Bodensee mit. Für 2022 erwartet Followfood ein Umsatzwachstum auf 80 Millionen Euro.
Followfood betont, im letzten Jahr die Marktführerschaft in der Kategorie Fisch im Biohandel weiter ausgebaut zu haben. Wachstumstreiber seien die Markenprodukte geblieben.
Erstmals legt Followfood einen testierten Gemeinwohlökonomie-Bericht (GWÖ) vor, der sich mit 719 von 1.000 erreichbaren Punkten in der Spitzengruppe der GWÖ-Bewegung platzierte. Die GWÖ-Bilanz basiert auf einem ethischen Wirtschaftsmodell, bei dem das Wohl der Gesellschaft und des Planeten oberste Priorität des Wirtschaftens ist. Followfood ist nach eigenen Angaben mit dem GWÖ-Bericht Pionier im Food-Bereich und möchte mehr Unternehmen dafür gewinnen, diesem gemeinwohlorientierten Wirtschaftskonzept zu folgen.