Fast jeder Dritte hat demnach schon mindestens einmal mit dem Handy oder einer Computeruhr bezahlt – vor allem im Supermarkt. Das mobile, kontaktlose Bezahlen spare Zeit und reduziere lange Schlangen an Kassen oder Fahrkartenautomaten, warb der Digitalverband. Wer noch nicht mobil bezahlt, hat der Umfrage zufolge allerdings häufig Sicherheitsbedenken.
Verband Bitkom Bezahlen wird digital
Deutschland hängt weiter am Bargeld: Nur 44 Prozent der Bundesbürger könnten nach eigener Aussage komplett auf Münzen und Scheine verzichten. Wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des Digitalverbands Bitkom hervorgeht, nutzen zugleich aber immer mehr Menschen digitale Bezahlmethoden.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
Sortiment
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Spritfrei: Von Wasserdampf und Mocktails
Alkoholfreie Spirituosen können zwar nicht den echten Stoff ersetzen, bieten aber zumindest als Longdrink-Variante eine gesunde und gut schmeckende Alternative. Ein Praxisbeispiel.
-
Warenverkaufskunde
Kochbananen
Kochbanane, die Kartoffel der Tropen: In vielen lateinamerikanischen und afrikanischen Ländern ist die Kochbanane ein beliebtes Grundnahrungsmittel. Bei uns gehört sie zu den Exoten, punktet aber mit ihrer Vielseitigkeit.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Finnland/Großbritannien
Paulig investiert in kakaofreie Schokolade
PINC, die Investmentgesellschaft des finnischen Lebensmittelkonzerns Paulig, investiert in das britische Start-up-Unternehmen WNWN, das kakaofreie Schokolade durch Fermentation herstellt.
-
USA
Zellbasiertes Fleisch auch in den USA
Good Meat, der Geschäftsbereich für kultiviertes Fleisch des Lebensmitteltechnologieunternehmens Eat Just, hat im Rahmen einer der ersten Konsultationen vor der Markteinführung von zellbasiertem Fleisch von der US-amerikanischen Lebensmittelbehörde FDA ein „No questions“-Schreiben erhalten.
-
Elfenbeinküste
Barry Callebaut und Nestlé starten Agroforstprojekt
Barry Callebaut und Nestlé arbeiten gemeinsam an einem groß angelegten Agroforstprojekt in der Elfenbeinküste.