Es ist zudem von einem höheren Kartoffeleinsatzfaktor auszugehen, das heißt, dass mehr Kartoffeln für die Produktion einer Tüte Kartoffelchips erforderlich sind als in Jahren mit einer durchschnittlichen Ernte. Der derzeitigen Situation auf dem Kartoffelmarkt müssen sich alle Hersteller von Kartoffel-Snackprodukten stellen. Das exakte Ausmaß der Beeinträchtigungen sei jedoch erst klar, wenn die Ernte im Herbst abgeschlossen ist, so der BDSI. Sicher ist aber schon jetzt, dass die Hersteller bei einer knappen Ernte unter Druck geraten. „Stark steigende Rohstoffpreise könnten zu Preissteigerungen führen, die tendenziell an den Verbraucher weitergegeben werden könnten. Das entscheidet jedoch allein der Wettbewerb“, sagt Dr. Carsten Bernoth, Sprecher der Fachsparte Knabberartikel im BDSI. Hinzu kommt, dass in einzelnen europäischen Ländern die Erntesituation ähnlich oder schwieriger ist.
Die Hersteller werden die entsprechenden Maßnahmen ergreifen, um die bekannt hohe Qualität der Kartoffelchips zu gewährleisten. Klimatisch bedingt fallen jedoch die Kartoffelscheiben in diesem Jahr kleiner aus. Der Verbraucher wird dennoch die Produkte in gewohnter Weise genießen können, so der BDSI.
Chips Hitze gefährdet Snack-Produkte
Die Hitzewelle in Deutschland wirkt sich auch auf die Ernte der Kartoffelsorten aus, die für die Herstellung von Kartoffelchips benötigt werden. Aufgrund der besonderen klimatischen Situation drohen ca. 30 Prozent Ernteausfälle, meldet jetzt auch der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI).
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
SchweizValora erhält neuen Finanzchef
Controlling-Chef Pierre Lechartier (Foto) wird neuer Finanzchef des Convenience-Spezialisten Valora. Der bisherige Finanzchef, Beat Fellmann, verlässt das Unternehmen Ende August 2025 auf eigenen Wunsch. Er will sich künftig auf Mandate außerhalb des Unternehmens konzentrieren.
-
Italien/KanadaSammontana Italia kauft kanadischen Backwarenhersteller
Der italienische Speiseeishersteller Sammontana Italia übernimmt den kanadischen Backwarenhersteller La Rocca Creative Cakes. La Rocca produziert wöchentlich mehr als 120.000 Kuchen für den Einzelhandel in Kanada und den USA. Die Übernahme erfolgt über die neu gegründete Tochtergesellschaft Sammontana North America.
-
PortugalHändler Sonae steigert Umsatz deutlich
Der portugiesische Handelskonzern Sonae hat seinen Umsatz 2024 um 18 Prozent gesteigert. Das Unternehmen erzielte einen Nettogewinn von 223 Millionen Euro. Für Übernahmen und Modernisierung investierte der Konzern mehr als 1,5 Milliarden Euro.
Viel gelesen in Hersteller
-
Geschäftsführer im InterviewGustavo Gusto plant weiteres Werk – und erwägt Handelsmarkenproduktion
-
Biofach 2025Vom Fachhandel ins Supermarktregal – wie Bio-Marken sich neu erfinden müssen
-
Backwarenmarkt im WandelWas der Rewe-Rückzug aus der Brotproduktion bedeutet
-
Harry-Brot-CEO im Interview„Frische, Qualität und Auswahl der Backstationen haben deutlich zugenommen"
Im Heft
Hersteller
-
InterviewWagner bringt Premium-Pizza – und räumt dafür das Sortiment auf
-
Neue ChefinSilvia Wiesner übernimmt bei Rotkäppchen – und setzt auf eine neue Produktkategorie
-
Wasch- und ReinigungsmittelWarum die richtige Regalpräsentation über den Erfolg von Nachfüll-Produkten bestimmt
-
Nach dem PreisrückgangWie es mit dem Butterpreis weitergeht
-
InterviewSo wird die Fleischtheke zum Kommunikations-Hotspot
-
PflanzlichesGrillen ohne Fleisch – so wächst der Markt für vegane und vegetarische Alternativen
Warenkunde
-
WarenverkaufskundeKäse ohne Kuh – die vegane Alternative
Pflanzliche Ernährung ist längst nicht mehr nur ein Trend – vegane Fleischersatzprodukte haben sich im Handel fest etabliert. Doch kann veganer Käse da mithalten?
-
WarenverkaufskundeWarum Kalbfleisch ein Multitalent ist
Kalbfleisch ist nicht nur wegen seines Geschmacks und seiner Verwendungsmöglichkeiten eine gefragte Delikatesse. Doch wie lässt sich Kalbfleisch an der Bedienungstheke gut verkaufen?
Nachhaltigkeit
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Ritter Sport„Nachhaltigkeit ist ein Marathon, kein Sprint“
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit, sein erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise.
-
Neue Plastik-RegelnKleinbetriebe vor dem Aus?
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels.