Marktuntersuchung Teure Lebensmittel belasten deutsche Haushalte

Eine Untersuchung von mehr als 600.000 Kassenbons durch das Marktforschungs-Unternehmen Smhaggle für das Handelsblatt zeigt, dass das Lebensmittelbudget vieler Haushalte im Juni durch gestiegene Preise um über 100 Euro überschritten wurde. Im April fiel der Betrag nur etwa halb so groß aus.

Donnerstag, 07. Juli 2022 - Handel
Lebensmittel Praxis
Artikelbild Teure Lebensmittel belasten deutsche Haushalte
Bildquelle: Getty Images

Viele Verbraucher in Deutschland könnten sich den Lebensmitteleinkauf aufgrund der deutlich gestiegenen Preise in den Supermärkten kaum noch leisten, lautet die Schlussfolgerung des Handelsblatts.

Die Ergebnisse von Smhaggle zeigen, dass die durchschnittlichen Ausgaben für Lebensmittel eines Haushalts im Juni bereits 103 Euro über dem Budget lagen, welches nach Angaben des Statistischen Bundesamts für Lebensmitteleinkäufe zur Verfügung steht. Im April waren es nur 59 Euro.

Die Ausgaben für Lebensmittel werden bei der entsprechenden Berechnung zum verfügbaren Einkommen in Relation gesetzt. Das durchschnittliche Haushaltsnettoeinkommen liegt laut Statistischem Bundesamt bei 3.661 Euro pro Monat. Rund 15,4 Prozent, also 556,25 Euro, würden dabei für Lebensmittel, Getränke und Tabakwaren ausgegeben.

Anzeige

Nissin

Jetzt NEU: Gelderland Topping Bacon

Direkt verzehrfertige Bacon Chips als Topping für Salat oder Brot oder als Aromenträger für die herzhafte Küche. Kombipackung 3 x 25 g.
Mehr erfahren...

Viel gelesen in Handel

Supermarkt des Jahres 2023

Käse-Star 2023

Weil Branchenbeste mehr erreichen!

Neue Produkte

Nachhaltigkeit

Handel Management

Ladenreportagen

Personalien Handel

Im Gespräch

Neue Läden

Warenkunden

LP.economy - Internationale Nachrichten