Konsumverhalten Deutsche kaufen Markenprodukte meist nur im Angebot

Nur sieben Prozent der deutschen Verbraucher kaufen Markenprodukte unabhängig vom Preis. Bei Lebensmitteln sowie Körperpflege und Kosmetika legen fast die Hälfte der Konsumenten Wert auf Marken. Mehr als die Hälfte der Befragten nimmt für vergünstigte Markenprodukte auch längere Wege in Kauf.

Freitag, 06. Dezember 2024, 09:51 Uhr
Theresa Kalmer
Marken: Lebensmittelregal mit Aufstrichen und einem Werbeschild "Neu, jetzt probieren"
42 Prozent der Befragten werden durch Werbung auf neue Marken aufmerksam. Bildquelle: Mirco Moskopp

Die große Mehrheit der Verbraucher in Deutschland kauft Markenprodukte nur dann, wenn diese im Angebot sind. Lediglich sieben Prozent der Konsumenten greifen immer zu ihren bevorzugten Marken – unabhängig vom Preis. Dies ergab eine Befragung von 2.584 Personen durch die Initiative Digitale Handelskommunikation (IDH).

Die Bedeutung von Marken unterscheidet sich dabei stark nach Produktkategorien, wie aus der Umfrage hervorgeht. Bei Unterhaltungselektronik spielen Marken für 64 Prozent der Befragten eine wichtige Rolle. Bei Haushaltsgeräten legen 60 Prozent Wert auf Markenprodukte. Im Bereich Körperpflege und Kosmetik sind es 49 Prozent, bei Lebensmitteln 47 Prozent. Deutlich weniger relevant sind Marken bei Kleidung – hier gaben nur 34 Prozent an, dass ihnen Markenprodukte wichtig sind.

Als Hauptgrund für den Kauf von Markenprodukten nannten 51 Prozent der Befragten die hohe Qualität. Für 40 Prozent ist das Vertrauen in die Marke ausschlaggebend. 37 Prozent verweisen auf positive Erfahrungen. Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis ist für 29 Prozent ein wichtiger Aspekt.

IDH Infografik Konsumentenreport Q4 2023

Verbraucher kaufen Markenprodukte auf Vorrat

Wenn Markenprodukte im Angebot sind, kaufen viele Verbraucher auf Vorrat. Dies gilt besonders für Lebensmittel, wo 74 Prozent der Befragten Vorratskäufe tätigen. Bei Körperpflege- und Kosmetikprodukten kaufen 48 Prozent auf Vorrat. Mehr als die Hälfte der Befragten nimmt nach eigenen Angaben auch längere Wege in Kauf, um vergünstigte Markenprodukte zu erwerben.

Für neue Marken zeigen sich 58 Prozent der Verbraucher grundsätzlich offen. Die Hälfte probiert nach eigenen Angaben regelmäßig neue Marken aus. Auf diese werden die Konsumenten vor allem durch Angebote (52 Prozent) und Werbung (42 Prozent) aufmerksam. Jeweils etwa ein Drittel entdeckt neue Marken beim Stöbern im Geschäft oder über das Internet und soziale Medien.

Neue Produkte