Fleisch Özdemir bekennt sich zur Tierhaltung

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat sich für einen Erhalt der Tierhaltung und der Fleischproduktion in Deutschland stark gemacht. „Vielleicht etwas überraschend aus dem Munde eines Vegetariers: Mir geht's auch darum, dass wir gutes Fleisch aus Deutschland auch künftig haben“, sagte Özdemir zum Auftakt der Grünen-Vorstandsklausur in Laatzen bei Hannover.

Montag, 29. August 2022, 09:51 Uhr
Lebensmittel Praxis
Bildquelle: Getty Images

„Weniger Fleisch, sicherlich weniger Tiere“, sagte er. Die Zahl der Tiere, die ein Landwirt halte, müsse an die Fläche angepasst werden. Entsprechende Vorgaben gibt es heute bereits im Ökolandbau. „Aber ich sag auch mal: Mein Gemüse braucht Tiere“, so Özdemir. Wenn Deutschland weniger mineralischen Dünger verbrauchen wolle, für den Gas aus Russland verbraucht werde, brauche es sogenannten Wirtschaftsdünger, zu dem Gülle und Mist gehören. Zur Kreislaufwirtschaft gehöre in der Landwirtschaft auch die Tierhaltung.

„Ich krieg' da ja von zwei Seiten manchmal Feuer“, sagte Özdemir. „Ein Teil der veganen Fraktion sagt: Was? Weg mit der Tierhaltung! Ich respektiere die Entscheidung von jedermann und jeder Frau, das kann jeder für sich entscheiden. Aber wir werden sicherlich keine nationale Politik machen können, die auf die Tierhaltung verzichtet.“ Es brauche eine andere Tierhaltung, aber nicht den Verzicht darauf.

Die Tierhaltung verbraucht mehr Ressourcen und erzeugt mehr Treibhausgase pro Kilogramm Fleisch als die Produktion von Obst oder Gemüse. Insbesondere in der Rinderhaltung entsteht das klimaschädliche Gas Methan.

Anzeige

Italien auf der Biofach 2025

Herzhaft bayerisch: Knödelliebe pur!

Entdecke die Burgis' Herzelinos® – lecker, gelingsicher, vegan und regional. Einfach genießen! 

Hier mehr erfahren

Neue Produkte

Im Heft