Der gesamte Prozess nehme Zeit in Anspruch, heißt es bei Haribo. Denn ein Käufer müsse zum Beispiel zuerst Geschäftspläne entwickeln und mit Banken sprechen. In einem ähnlichen Fall vor einigen Jahren in Bayern habe dies mehr als ein Jahr gedauert. Haribo hatte dort 2018 sein Werk in Unterfranken geschlossen.
"Die Geschwindigkeit geben die Interessenten vor", betonte ein Haribo-Sprecher. Im Idealfall biete ein Investor auch bisherigen Beschäftigten neue Arbeit. Es dürften aber keine falschen Erwartungen geweckt werden, warnte er. Die Mitarbeiter seien gut beraten, sich nach einem neuen Job umzusehen. Genauere Angaben zu den Interessenten könne Haribo nicht machen - es sei Verschwiegenheit vereinbart worden. Sie kämen aus verschiedenen Branchen.
Der Goldbären-Hersteller hatte Ende 2020 die Produktion in Wilkau-Haßlau - seinem einzigen Werk in Ostdeutschland - eingestellt. Davon sind rund 150 Beschäftigte betroffen. Für sie wurde ein Sozialplan geschlossen. Gewerkschaft und Politik drängen darauf, rasch mit einem Investor einig zu werden, damit das Traditionswerk und die Arbeitsplätze eine Zukunft haben. Die Beschäftigten brauchten endlich Klarheit, hatte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
(NGG) jüngst gemahnt.
Haribo In Sachsen wird's dauern
Bei der Investorensuche für das stillgelegte Haribo-Werk in Wilkau-Haßlau (Landkreis Zwickau) ist offenbar keine schnelle Entscheidung in Sicht. Es habe erste Gespräche und Besichtigungen gegeben, informierte ein Unternehmenssprecher auf dpa-Anfrage.

Das könnte Sie auch interessieren
Sortiment
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Zertifizierter Fisch
MSC und ASC haben sich für Wild- und Zuchtfisch als wichtigste Nachhaltigkeitsstandards etabliert. Ein Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
-
Warenverkaufskunde
Chemisches Recycling
Zukünftig sollen bisher nicht recycelbare mehrschichtige Kunststoffverpackungen durch chemisches Recycling wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Großbritannien
Tesco erhöht Unterstützung der britischen Schweinehalter
Tesco hat zusätzliche Finanzmittel für die britischen Schweinehalter angekündigt, und will die Branche, die wegen des Anstiegs der Kosten in den Betrieben zu kämpfen hat, weiterhin unterstützen.
-
Dänemark
Coop365 discount legt kräftig zu
In den ersten vier Monaten des Jahres ist der Umsatz der dänischen Discounterkette Coop 365discount im Vergleich zu den letzten vier Monaten des Jahres 2021 um 71 Prozent gestiegen.
-
Frankreich
Cora verkauft vier Hypermarkt-Immobilien
Cora Frankreich plant, die Gebäude von vier Hypermärkten zu verkaufen.