Erstmals könne der negative Einfluss von Strafzöllen auf eine zuvor „boomende Wachstumsstory“ mit Daten belegt werden, sagte die Verbandsvizepräsidentin Christine LoCascio. Im ersten Halbjahr 2018 – bevor die Zölle stiegen – hätten die US-Whiskey-Exporte in die EU noch um fast ein Drittel zugelegt. Europa und andere Handelspartner hatten die Einfuhrschranken für US-Produkte erhöht, nachdem die Trump-Regierung Sonderzölle auf Stahl und Aluminium verhängt hatte.
Zollstreit US-Whiskey-Exporte in die EU brechen ein
Für Whiskey-Hersteller in Amerika hat der von US-Präsident Donald Trump angezettelte Zollstreit mit internationalen Handelspartnern unangenehme Folgen. Insbesondere die Exporte in die EU litten stark unter den Sonderzöllen, die im Zuge des Konflikts verhängt wurden, teilte der US-Branchenverband The Distilled Spirits Council mit. Von Juli bis November seien die Ausfuhren in die EU im Jahresvergleich um 8,7 Prozent eingebrochen.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
Sortiment
-
Anzeige
Gelderland Topping Bacon
-
Podcast
Nachhaltig Tee trinken – Teaball-Erfinder Simon Schmidt
-
Interview
„Lieferkettengesetze sind Werkzeuge zum Bündeln der Kräfte“
-
Van Drie Group
Kalbfleisch ist ein Muss bei Convenience
-
Neuaufstellung
Halloren will durchstarten
-
Coppenrath & Wiese
Kritischen Zeiten trotzen
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Bio-Eigenmarken
Aldi Süd in der Offensive
Mit „Nur Nur Natur“ bringt Aldi Süd eine weitere Bio-Eigenmarke in die Filialen und setzt damit Bio-Fachhandel und LEH unter Druck.
-
Bacardi
„Die Zukunft ist Premium“
Nicolas Rampf (Bild), Managing Director DACH, Bacardi, über aktuelle Herausforderungen und Trends im Spirituosen-Markt.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Veganes Eis: Aus Kokos, Soja oder Erbsen
Vegan, vegan, vegan … so stellt sich der Eistrend 2023 dar. Aufgrund wachsender Nachfrage bauen industrielle Hersteller und individuelle Manufakteure die Produktpalette deutlich aus.
-
Warenverkaufskunde
Lakritz
Das andere schwarze Gold: Die einen lieben es, die anderen hassen es: Kaum eine Süßigkeit polarisiert so sehr wie Lakritz. Doch was genau hat es mit dem „Bärendreck“ auf sich und wie gesund oder ungesund ist er?
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Europa
EU geht gegen Greenwashing vor
Die Europäische Union will Greenwashing verbieten und Verbraucherinformationen über die Haltbarkeit von Produkten verbessern.
-
International
Spar und Whywaste bauen Partnerschaft aus
Whywaste, ein Anbieter von Technologien zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen, weitet seine Partnerschaft mit Spar International aus.
-
Brasilien
Neue Produktionsanlage für Symrise
Symrise hat Ende August dieses Jahres eine neue Produktionsanlage im brasilianischen Chapecó eingeweiht.