Die Firma bleibe weiterhin in der Hand der Familie, werde aber umgebaut, sagte Mocken. Zuvor hatte das Handelsblatt darüber berichtet. Nach Recherchen der Zeitung war das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im zurückliegenden Geschäftsjahr um 1,2 Mio. Euro auf 2,8 Mio. Euro deutlich zurückgegangen. Gleichzeitig war der Umsatz nach mehrjährigen Rückgängen wieder um 3,6 Mio. Euro auf 113,6 Mio. Euro angestiegen. Das Unternehmen, das unter anderem den Kräuterschnaps Underberg herstellt, beschäftigt 209 Mitarbeiter und betreibt neben dem Stammsitz in Rheinberg weitere Standorte in Berlin und Rüdesheim.
Underberg Bleibt in der Familie
Der Spirituosenhersteller Underberg will seine Führung verjüngen. So sollen die Tochter und der Enkel des Firmenchefs Emil Underberg (76), Hubertine Underberg-Ruder und Moritz Underberg, stärker einbezogen werden, wie der Generalbevollmächtigte des Rheinberger Traditionsunternehmens, Wilfried Mocken (Foto), mitteilte.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Top Themen Marketingjahr 2023
Nachhaltigkeit
Sortiment
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Kaffee rösten
Rösten verwandelt das eher unangenehm schmeckende Samenkorn der Kaffeepflanze in eine aromatische Bohne mit erstaunlicher Geschmackskomplexität. Ein fast magischer Vorgang.
-
Warenkunde
Viez
Trendgetränk mit Tradition: Wer die moselfränkische Variante des Apfelweins, den Viez, einmal probiert hat, ist entweder begeistert oder abgeschreckt. Die Fangemeinde wächst. Es gibt sogar eine Viez-Bruderschaft.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark
Kvickly, SuperBrugsen und Irma fusionieren
Die dänische Coop fusioniert Kvickly, SuperBrugsen und Irma zu einer einzigen Kette unter dem Namen Coop.
-
Großbritannien I
Umstrukturierung bei Tesco führt zu Entlassungen
Tesco streicht 1.750 Stellen für Teamleiter in Hunderten seiner größeren Filialen.
-
Schweiz
Lidl und WWF verlängern Partnerschaft
Lidl Schweiz und der WWF Schweiz verlängern ihre seit 2017 bestehende Partnerschaft um drei weitere Jahre bis 2025.