Der Einzelhandel in Deutschland erzielte im Januar 2025 einen leichten Umsatzanstieg. Das Statistische Bundesamt (Destatis) meldete einen kalender- und saisonbereinigten Zuwachs von real 0,2 Prozent und nominal 0,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Im Jahresvergleich zum Januar 2024 fiel das Plus mit real 2,9 Prozent und nominal 3,8 Prozent deutlicher aus.
Leichter Rückgang bei Nicht-Lebensmitteln
Besonders stark entwickelte sich der Lebensmitteleinzelhandel. Hier wuchs der Umsatz im Januar 2025 kalender- und saisonbereinigt real um 1,5 Prozent und nominal um 0,6 Prozent gegenüber dem Vormonat, wie das Bundesamt mitteilte.
Der Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln verzeichnete hingegen einen leichten Rückgang. Die Umsätze schrumpften hier im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat real um 0,2 Prozent und nominal um 0,1 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar 2024 stiegen die Umsätze in diesem Bereich jedoch real um 3,7 Prozent und nominal um 4,3 Prozent.
Online-Handel wächst im Jahresvergleich stark
Bemerkenswert entwickelte sich der Internet- und Versandhandel. Trotz eines Umsatzrückgangs von real 4,2 Prozent und nominal 4,3 Prozent zum Vormonat übertraf der Umsatz in diesem Segment im Januar 2025 das Niveau des Vorjahresmonats real um 11,5 Prozent und nominal um 11,9 Prozent.
Das Statistische Bundesamt erklärte, der Dezember sei traditionell der umsatzstärkste Monat im Einzelhandel. Um einen aussagekräftigen Vormonatsvergleich zu ermöglichen, berücksichtigt die Behörde bei der Kalender- und Saisonbereinigung Einflüsse wie Feiertage, Wochenendkonstellationen oder saisonale Muster wie das Weihnachtsgeschäft. Dies ermöglicht eine bessere Bewertung konjunktureller Veränderungen, ohne Überlagern durch jahreszeitliche oder kalendarische Effekte.