In Deutschland sind die Preise auf Erzeugererebene um 12,6 Prozent und damit so deutlich wie noch nie seit Erhebungsbeginn gesunken, teilt das Statistische Bundesamt mit. Eine Ausnahme bilden die
Im Juli 2023 sind die deutschen Exporte gegenüber Juni 2023 kalender- und saisonbereinigt um 0,9 Prozent gesunken und die Importe um 1,4 Prozent gestiegen. Dies teilte das Statistische Bundesamt
Die Inflation hält Deutschland seit zwei Jahren im Griff. Die preisbereinigten Umsätze im Einzelhandel liegen aktuell 2,2 Prozent unter den Werten des Vorjahresmonats.
Die Preise auf Herstellerebene in Deutschland sind im Juli stark gesunken. Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte verringerten sich um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, wie das
Deutschlands Obstbauern rechnen angesichts ungünstiger Witterungsverhältnisse im Frühjahr und Sommer mit einer unterdurchschnittlichen Apfelernte in diesem Jahr.
Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte sind im Juni das dritte Mal in Folge im Vorjahresvergleich gesunken. Die Landwirte erhielten für ihre Waren im Schnitt 4,9 Prozent weniger als
Die Fleischproduktion in deutschen Schlachthöfen ist in der ersten Jahreshälfte weiter zurückgegangen. Die Gesamtmenge sank gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,9 Prozent auf 3,3 Millionen
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 2023 deutschlandweit rund 302 Hektar neue Rebflächen genehmigt. Die meisten Bewilligungen gab es mit rund 228 Hektar für Flächen in
Die Erdbeer- und Spargelernte in Deutschland ist 2023 voraussichtlich so schlecht ausgefallen wie seit vielen Jahren nicht, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte.
Die Zahl der in Deutschland gehaltenen Schweine ist auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 gesunken, meldet das Statistische Bundesamt. Demnach wurden zum Stichtag 3.
Trotz der sich langsam stabilisierenden Energiepreise steht die Brauwirtschaft weiterhin unter einem massiven Kostendruck. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen Brauer-Bundes hervor, bei der
Erstmals seit knapp zwei Jahren sind die Erzeugerpreise für Agrarprodukte gegenüber einem Vorjahresmonat wieder gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verringerten sich diese im April um 6,5
Tomaten waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes zuletzt deutlich teurer als im Vorjahresmonat. Die Erntemenge deutscher Tomaten nahm mit 101.800 Tonnen zudem leicht ab.
Die Inflation in Deutschland ist weiter auf dem Rückzug, bleibt aber hoch. Mit 6,1 Prozent sank die jährliche Teuerungsrate im Mai auf den niedrigsten Stand seit März 2022. Im Mai verlor der
Deutschlands Einzelhändler haben im April des laufenden Jahres Umsatzzuwächse verbucht. Im Vergleich zum Vormonat setzten die Händler sowohl real (preisbereinigt) als auch nominal 0,8 Prozent
Im vergangenen Jahr wurden in deutschen Aquakulturen weniger Fische, Muscheln und andere Produkte gezüchtet. Das berichtete das Statistische Bundesamt am Mittwoch.
Angesichts der hohen Inflation ist der Umsatz mit Lebensmitteln deutlich gesunken. Er ging real um 1,1 Prozent gemessen am Vormonat zurück. Binnen Jahresfrist schrumpfte er um 10 Prozent.
Trotz Abschwächung im März bleibt die Inflation in Deutschland auf hohem Niveau. Gegenüber dem Vorjahresmonat legten die Verbraucherpreise zuletzt um 7,4 Prozent zu, wobei insbesondere die hohen
Der Einzelhandel in Deutschland hat im Februar einen Umsatzrückgang verzeichnet. Die Unternehmen setzten nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes real (preisbereinigt) 1,3
Der deutsche Außenhandel mit Fleisch geht weiter zurück. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Exporte 2022 um 6,9 Prozent und die Importe um 4,5 Prozent geschrumpft, teilt das Statistische Bundesamt
Der Preisauftrieb im deutschen Großhandel verliert an Fahrt. Trotz des positiven Signals verteurten sich laut statistischem Bundesamt auf Jahressicht weiterhin vor allem Nahrungs- und
Eier aus ökologischer Erzeugung sind in Deutschland weiterhin gefragt. Im vergangenen Jahr stieg ihre Produktion um 6,3 Prozent auf gut 1,8 Milliarden, wie das Statistische Bundesamt
Die Inflation in Deutschland bleibt zu Jahresbeginn auf hohem Niveau. Laut Statistischem Bundesamt stiegen die Verbraucherpreise im Januar 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um rund 8,7 Prozent.
Der Bierabsatz der deutschen Brauereien hat sich im vergangenen Jahr leicht von den Auswirkungen der Pandemie erholt. Mit 8,8 Milliarden Litern haben die Unternehmen rund 2,7 Prozent mehr
Trotz einer etwas verringerten Anbaufläche hat es im vergangenen Jahr in Deutschland eine überdurchschnittlich gute Ernte von Äpfeln und anderem Baumobst gegeben. Mit rund 1,1 Millionen Tonnen
1,07 Millionen Tonnen Schokoladenerzeugnisse sind 2021 in Deutschland für den Absatz produziert worden, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Nikolaustag mitteilte. Umgerechnet auf
Die anhaltend hohe Inflation in Deutschland hat im dritten Quartal 2022 erneut zu einem Reallohnrückgang geführt. Laut Statistischem Bundesamt stieg der reale, preisbereinigte Verdienstrückgang
Die deutsche Wirtschaft konnte im Sommer stärker wachsen als angenommen. Wie das Statistische Bundesamt berichtete, wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) preis-, saison- und kalenderbereinigt um
Im Oktober stiegen die Preise im deutschen Großhandel um 17,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Gemessen am September 2022 gaben die
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte fielen im Juli 2022 um 33,4 Prozent höher aus als im Vorjahresmonat, teilt das Statistische Bundesamt mit. Besonders stark sind die Preise für
Das Leben in Deutschland hat sich wieder deutlich verteuert. Die Inflation kratzt erneut an der Acht-Prozent-Marke. Volkswirte erwarten zweistellige Teuerungsraten bis Ende des Jahres. Seit
Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte stiegen die Juli-Umsätze im gesamten Einzelhandel preisbereinigt um 1,9 Prozent und einschließlich Preiserhöhungen um 2,4 Prozent im Vergleich zum
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag die Inflationsrate im Juli bei 7,5 Prozent und hat sich damit leicht abgeschwächt, verweilt aber auf hohem Niveau. Die Preise für Lebensmittel
Der Absatz von Bier in Deutschland ist nach der Aufhebung der Corona-Beschränkungen im ersten Halbjahr 2022 gestiegen. Insgesamt setzten die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager in
Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte sind im Mai leicht zurückgegangen. Im Vergleich zum Vormonat fielen sie um 0,7 Prozent niedriger aus, berichtet das Statistische Bundesamt.
Der Preisauftrieb in Deutschland hat im Juni etwas an Tempo verloren. Nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes erhöhten sich die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um
Eine Untersuchung von mehr als 600.000 Kassenbons durch das Marktforschungs-Unternehmen Smhaggle für das Handelsblatt zeigt, dass das Lebensmittelbudget vieler Haushalte im Juni durch gestiegene
Nach einem Umsatzrückgang im April haben Deutschlands Einzelhändler im Mai wieder bessere Geschäfte gemacht. Der Lebensmitteleinzelhandel verbuchte hingegen Umsatzrückgänge.
Im letzten Jahr wurde von deutschen Herstellern weniger Mineralwasser produziert. Die hergestellte Menge von 12,4 Milliarden Litern natürliches Mineralwasser entsprach einem Rückgang von 6,3
Die Erzeugerpreise von Speisekartoffeln liegen trotz Pandemie- und Kriegszeiten in Europa noch auf dem Vorjahresniveau. Dies soll die Kartoffelwirtschaft konstant halten können, wie Thomas
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Mai 2022 um 33,6 Prozent höher als im Vorjahresmonat, teilt das Statistische Bundesamt mit – der höchste Anstieg seit Beginn der Erhebungen. Auch
Im deutschen Einzelhandel sind im April die Umsätze eingebrochen. Am stärksten sind die Umsätze im Lebensmitteleinzelhandel zurückgegangen mit einem realen Minus von 7,7 Prozent gegenüber
Ein Vergleich des Statistikamtes der Europäischen Union zeigt, dass die Ausgaben für Nahrungsmittel in fast allen EU-Staaten deutlich höher als in Deutschland ausfallen. Überdurchschnittlich
Im März legten die Produzentenpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 30,9 Prozent zu – das ist der höchste Anstieg seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Die Steigerungen werden vor allem durch
Laut Statistischem Bundesamt sind die Preise für landwirtschaftliche Produkte auf Erzeugerebene im Februar noch einmal stark gestiegen. Einen Anstieg diesen Ausmaßes innerhalb der Jahresfrist
2021 wurde von den deutschen Winzern eine leicht unterdurchschnittliche Menge an Wein und Most hergestellt. Das Statistische Bundesamt führt dies auf das wetterbedingt begrenzte Rebenwachstum
Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben 2021 nach vorläufigen Ergebnissen 7,6 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das
Der deutschen Wirtschaft gelingt durch die Entspannung in der Coronapandemie ein spürbarer Sprung nach vorn.
Belgien, Schweden und Italien: Sie sind die Hauptlieferanten für Pflanzendrinks und vegane Milchalternativen aus dem Ausland. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg der
Der Gänsebraten für deutsche Festtafeln stammt auch in diesem Jahr überwiegend aus dem Ausland. In Folge der Corona-Pandemie sind die Mengen zwar rückläufig, doch Gänsefleisch aus Osteuropa
Um 37 Prozent stieg hierzulande im ersten Quartal 2020 die Produktionsmenge von Fleischersatzprodukten wie Sojabratlingen, Tofu, Brotaufstrichen oder vegetarischer Wurst. Diese Zahlen nannte das
Der Einzelhandel in Deutschland hat seine Umsätze im ersten Halbjahr 2019 gesteigert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wuchsen die Erlöse um 2,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am
Der Bierabsatz ist im ersten Halbjahr 2018 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 0,6 Prozent beziehungsweise 0,3 Millionen Hektoliter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt
Der Einzelhandel in Deutschland ist im April weiter gewachsen. Die Händler setzten preisbereinigt 1,2 Prozent mehr um als vor einem Jahr, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtet.
Der Anstieg der Verbraucherpreise hat sich zwar im Oktober insgesamt abgeschwächt, aber vor allem für Nahrungsmittel (plus 4,3 Prozent) mussten Verbraucher mehr zahlen als vor Jahresfrist.
Die Verbraucher in Deutschland mussten für Butter im September 2017 deutlich mehr bezahlen: Das Speisefett kostete gut 70 Prozent mehr als vor einem Jahr, wie das Statistische Bundesamt
Die Preise für Nahrungsmittel und Energie sind in Deutschland im dritten Monat in Folge gestiegen. Die Verbraucherpreise lagen laut Statistischem Bundesamt (Destatis) diesen August um 1,8
2015 hat der deutsche Handel laut Statistischem Bundesamt (Destatis) einen Umsatz von 2 Bio. Euro erzielt, 2,5 Prozent mehr als im Jahr davor. Den größten Anteil, nämlich 59 Prozent, habe der
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen laut Statistischem Bundesamt (Destatis) im März 2017 um 1,6 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Damit schwächte sich die Inflationsrate - gemessen am
Verbraucher haben im vergangenen Jahr erneut mehr Geld für Nahrungsmittel ausgeben müssen. Die Preise stiegen gemessen am Vorjahr um 0,8 Prozent, wie das Statistische mitteilt. Eine Zuwachsrate