Die Preise im deutschen Großhandel stiegen im Januar 2025 um 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit. Auch gegenüber dem Vormonat Dezember 2024 erhöhten sich die Preise um 0,9 Prozent.
Preisanstiege in diversen Lebensmittel-Warengruppen
Auch in der Lebensmittelbranche zogen die Preise deutlich an. Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze kosteten im Großhandel 34,4 Prozent mehr als im Januar 2024. Bei Zucker, Süßwaren und Backwaren betrug der Preisanstieg 11 Prozent. Milch, Milcherzeugnisse, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette verteuerten sich um 7 Prozent.
Besonders stark verteuerten sich Nicht-Eisen-Erze, Nicht-Eisen-Metalle und Halbzeug. In diesem Segment kletterten die Preise um 24,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Dies war nach Angaben des Statistischen Bundesamts der Hauptgrund für den allgemeinen Preisanstieg im Großhandel.
Preisrückgänge in mehreren Branchen
Nicht in allen Bereichen stiegen die Preise. Der Großhandel mit Eisen, Stahl und Halbzeug verzeichnete einen Preisrückgang von 6,3 Prozent. Datenverarbeitungs- und periphere Geräte verbilligten sich um 6,2 Prozent. Und chemische Erzeugnisse kosteten 2,6 Prozent weniger als im Vorjahr.
Im Dezember 2024 lag die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat noch bei 0,1 Prozent, im November 2024 sogar bei minus 0,6 Prozent.