Die Großhandelspreise in Deutschland sind im März 2025 um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Bei Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren betrug das Plus
Der Großhändler Metro hat den Umsatzanteil seiner Eigenmarken auf 24,8 Prozent ausgebaut. In Spanien liegt der Anteil bereits bei über 38 Prozent. Bis 2030 will der Konzern einen Anteil von mehr
Die Getränkefachgroßhandelsgruppe Get N verzeichnete 2024 einen Gesamtumsatz von 2,1 Milliarden Euro bei leicht rückläufigem Absatz. Die Getränkefachmärkte der Gruppe entwickelten sich
Der deutsche Eiermarkt steckt in einer Krise. Die Vogelgrippe und reduzierte Bestände haben die Großhandelspreise auf ein Allzeithoch getrieben. Trotz der angespannten Lage soll die Versorgung zu
Die Preise im deutschen Großhandel sind im Januar 2025 um 0,9 Prozent gestiegen. Auch in der Lebensmittelbranche gingen sie zum Teil deutlich nach oben. Das galt vor allem für Kaffee, Tee, Kakao
Zwei Drittel der deutschen Großhändler melden sinkende Umsätze für die zweite Jahreshälfte 2024. Der Außenhandel rechnet für 2025 mit einem Umsatzrückgang von 2,7 Prozent. Verbandspräsident
Die Großhandelspreise in Deutschland sind im Dezember 2024 um 0,1 Prozent gestiegen. Kaffee, Tee und Kakao verteuerten sich besonders stark mit einem Plus von 34,3 Prozent. Im Jahresdurchschnitt
Der Handelskonzern Globus spaltet sein Russlandgeschäft ab. Die Märkte werden in eine eigene Gesellschaft überführt, an der sich die Globus-Gesellschafter weiterhin beteiligen. Der Konzern will
Die Großhandelspreise in Deutschland sind im September 2024 um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Hauptgrund ist der
Metro Deutschland bekommt zum 1. September 2024 einen neuen CEO. Roland Ruffing, bisher für osteuropäische Märkte zuständig, löst Martin Schumacher an der Spitze ab. Der Konzern setzt auf
Der Lebensmittelhändler Wasgau aus Pirmasens, Rheinland-Pfalz, hat das erste Halbjahr 2024 nach eigenen Angaben erfolgreich abgeschlossen. Trotz Konsumzurückhaltung hat das Unternehmen den Umsatz
Lebensmittelhändler haben das Vertrauen in den Getränkegroßhandel verloren – und übernehmen dessen Geschäft selbst. Das ist riskant, nicht nur für die Großhändler.
In dieser Woche setzt Verdi ihre Streik- und Aktionsmaßnahmen im Handel fort und ruft erneut zu Warnstreiks für die Beschäftigten im Einzel- und Großhandel vor den Osterfeiertagen auf. Am
Es gibt einen neuen Bio-Großhandel speziell für Unverpackt-Läden.
Der Großhändler Metro hat sich für das neue Geschäftsjahr 2023/2024 kleinere Ziele gesetzt. Vor allem im Heimatmarkt Deutschland werde mit einer unterdurchschnittlichen Entwicklung gerechnet,
Die Großhandelspreise insgesamt sind im November gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,6 Prozent gefallen. Deutlich teurer als ein Jahr zuvor waren laut Statistischem Bundesamt dagegen Obst, Gemüse
Die Beschäftigten im Großhandel in Berlin und Brandenburg führen ihren Warnstreik fort. Während am Mittwoch nur die Edeka-Standorte in Freienbrink, Mittenwalde und in Klein-Machnow streikten
Im Tarifkonflikt des Großhandels in Berlin und Brandenburg soll für einen Warnstreik die Arbeit niedergelegt werden. Davon betroffen sind auch drei Edeka-Lager in Freienbrink, Mittenwalde und
Rewe-Tochter und Convenience-Großhändler Lekkerland will Tankstellen zusammen mit dem Ticketing-Unternehmen Eventim und dem Zahlungsanbieter Epay zu Vorverkaufsstellen machen. Die drei Partner
Getränke Heinemann schließt sich rückwirkend zum 1. Januar 2023 der Getränkefachgroßhandels-Verbundgruppe Team Beverage an. Die von Moritz Heinemann gegründete Unternehmensgruppe wird heute in
Seite 1 von 3