Artikelbild Lebensmittel-Sparte wächst

Gepa

Lebensmittel-Sparte wächst

Das Handelshaus Gepa hat sein Geschäft mit Lebensmitteln aus fairem Handel im vergangenen Jahr ausgebaut. Der Umsatz stieg um 7,2 Prozent auf rund 74 Mio. Euro, teilte das auf Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern spezialisierte Unternehmen mit. Wichtigstes Produkt war Kaffee mit einem Zuwachs um 7,6 Prozent auf 31,7 Mio. Euro.

12.05.2017 - Handel Lebensmittel Praxis
Artikelbild Keine Alternative

Bünting

Keine Alternative

Mit dem Umbau in der ostfriesischen Unternehmensgruppe Bünting fallen zum Sommer 70 Stellen wegen Schließung am Oldenburger Standort des Lebensmittel-Onlineshops „myTime“ weg. Über einen ausgehandelten Sozialplan und einen Interessenausgleich könnten betroffene Mitarbeiter in eine Transfergesellschaft wechseln, sagte Konzernbetriebsratschef Hubert Brömlage.

11.05.2017 - Handel Lebensmittel Praxis
Artikelbild Kontaktlos Bezahlen

Dm

Kontaktlos Bezahlen

In allen 1.856 Filialen von dm können Kunden ab sofort kontaktlos Bezahlen. Nutzen können sie dafür sowohl die Girocard als auch die Karten von Visa, Mastercard und American Express – sofern diese mit sogenannten NFC-Chip (Near Field Communication Chip) ausgestattet sind und das Kontaktlos-Symbol tragen.

10.05.2017 - Handel Lebensmittel Praxis
Artikelbild Prime Now in München ausgebaut

Amazon

Prime Now in München ausgebaut

US-Händler Amazon weitet das Angebot seines ultraschnellen Lieferservices Prime Now nun auch in München aus. Ab sofort können Prime-Kunden in der Bayernmetropole direkt aus den Ladengeschäften von Basic, das Kochhaus und der Bienen-Apotheke bestellen.

10.05.2017 - Handel Lebensmittel Praxis
Artikelbild Ab Juni drohen Bußgelder

Rücknahme von Elektrogeräten

Ab Juni drohen Bußgelder

Händler, die die Rücknahme von Elektrokleingeräten verweigern, obwohl diese zurückgenommen werden müssen, müssen ab 1. Juni mit Bußgeldern von bis zu 100.000 Euro rechnen. Das sieht eine Änderung des Elektroaltgeräte-Gesetzes (ElektroG) vor.

10.05.2017 - Handel Lebensmittel Praxis
Artikelbild Umsätze rückläufig

Reformhaus

Umsätze rückläufig

Die Reformhäuser kämpfen mit Umsatzrückgängen, vor allem im Lebensmittelsegment. Im Geschäftsjahr 2016 verbuchten die Fach-Einzelhändler des Verbundes (1.138 Reformhäuser in Deutschland, 76 in Österreich) unterm Strich ein Umsatzminus von 2,4 Prozent auf 680 Mio. Euro. 2017 will die Kette die Modernisierung der Fachmärkte und die Digitalisierung vorantreiben.

09.05.2017 - Handel Lebensmittel Praxis

Viel gelesen in Handel

Weil Branchenbeste mehr erreichen!

Neue Produkte

Nachhaltigkeit

Handel Management

Ladenreportagen

Personalien Handel

Im Gespräch

Neue Läden

Warenkunden

LP.economy - Internationale Nachrichten

Fleisch-Star Videos