Artikelbild Neue Ansätze für das Nonfood-Geschäft

Globus

Neue Ansätze für das Nonfood-Geschäft

Die deutschen Globus SB-Warenhäuser erwirtschafteten im ersten Geschäftshalbjahr bis Ende 2017 einen Umsatz auf 1,7 Milliarden Euro und verzeichnen ein moderates Wachstum von plus 0,5 Prozent. „Wir befinden uns mit einem leichten Like-for-Like-Wachstum, in einer moderaten, aber zufriedenstellenden Vorwärtsentwicklung“, berichtet Johannes Scupin, Sprecher der Geschäftsführung Globus SB-Warenhaus.

18.04.2018 - Handel Lebensmittel Praxis
Artikelbild Dickes Umsatzplus dank selbständiger Kaufleute und Kaiser‘s

Edeka

Dickes Umsatzplus dank selbständiger Kaufleute und Kaiser‘s

Der Edeka-Verbund hat nach eigenen Angaben seine Position im deutschen Handel 2017 erneut gestärkt: Der Gesamtumsatz sei um 5,4 Prozent gestiegen und habe mit 51,9 Milliarden Euro erstmals in der Unternehmensgeschichte die 50-Milliarden-Euro-Marke durchbrochen – bei einem stabilen Ergebnis über alle Stufen. Als Erfolgsgarant haben sich laut Vorstandsvorsitzendem Markus Mosa (Foto) erneut die rund 3.800 selbstständigen Edeka-Kaufleute erwiesen sowie die Integration der ehemaligen Kaiser’s-Tengelmann-Filialen.

17.04.2018 - Handel Lebensmittel Praxis
Artikelbild Will in kleineren Geschäften mehr Energie sparen

Einzelhandel

Will in kleineren Geschäften mehr Energie sparen

Der deutsche Einzelhandel will mehr für den Klimaschutz tun: Vor allem kleine und mittelgroße Händler sollen dafür sorgen, dass Energiefresser in ihren Läden weniger verbrauchen – ob Kühltruhe, Lüftung oder Schaufensterbeleuchtung, berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Dabei helfe die vom Bund geförderte Informationskampagne Klimaschutzoffensive des Handels.

17.04.2018 - Handel Lebensmittel Praxis
Artikelbild Führt in Dänemark Pfand auf Plastiktüten ein

Netto

Führt in Dänemark Pfand auf Plastiktüten ein

Die Supermarktkette Netto hat auf der dänischen Insel Fünen ein Pfand auf Plastiktüten eingeführt, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) mitteilt. Ab sofort bekommen Kunden, die gebrauchte Tüten wieder in einem der 56 Läden abgeben, demnach umgerechnet rund 13 Cent zurück. Dafür seien die Tüten beim Kauf etwas teurer. Ziel sei weniger umweltschädlicher Plastikmüll in der Natur, so Netto und die Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund For Nature) mit.

17.04.2018 - Handel Lebensmittel Praxis
Artikelbild Preisträger und Besucher im Interview-Quickie

Supermarkt des Jahres

Preisträger und Besucher im Interview-Quickie

Der diesjährige Supermarkt des Jahres war wieder ein hochemotionales Ereignis. Lebensmittel Praxis hat sich bei Preisträgern und langjährigen Weggefährten umgehört, wie sie den Tag wahrgenommen haben.

16.04.2018 - Handel Tobias Dünnebacke
The Nielsen Company (Germany) GmbH, 60487 Frankfurt, 20.08.2015  © Sarah Kastner / Team Uwe Nölke | Fotografie & Film für Menschen & Unternehmen, D-61476 Kronberg, Brunnenweg 21, T +49 6173 321413, look@team-uwe-noelke.de, www.team-uwe-noelke.de

Nielsen-Umfrage

Deutsche Verbraucher in Kauflaune

Die Bundesbürger blicken so optimistisch in die Zukunft wie lange nicht mehr. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Marktforscher von Nielsen. Der Job-Optimismus sei sehr hoch, die Kauflaune ungebrochen. „Insgesamt hat die Verbraucherstimmung in Deutschland einen neuen Rekordwert erreicht“, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung von Nielsen Deutschland, Ingo Schier (Foto).

16.04.2018 - Handel Lebensmittel Praxis

Viel gelesen in Handel

Supermarkt des Jahres 2023

Tiefkühl-Star 2023 Videos

Weil Branchenbeste mehr erreichen!

Neue Produkte

Nachhaltigkeit

Handel Management

Ladenreportagen

Personalien Handel

Im Gespräch

Neue Läden

Warenkunden

LP.economy - Internationale Nachrichten