Artikelbild EU-Behörde war informiert

Eierskandal

EU-Behörde war informiert

Entgegen ersten eigenen Angaben hat die EU-Kommission schon Anfang Juli Informationen zu Fipronil-Eiern erhalten. Dies geht aus einem Bericht der belgischen Lebensmittelsicherheitsbehörde FASNK hervor, berichten einige Medien. Die EU-Kommission bestätigte die Meldung zu der EU-Plattform auf Anfrage.

10.08.2017 - Handel Lebenmittel Praxis
Artikelbild Zusammenlegung mit Hitmeister startet erfolgreich

Real

Zusammenlegung mit Hitmeister startet erfolgreich

Die Zusammenlegung von Hitmeister und Real hat nach einer Umfrage des Einzelhandelsunternehmens für die Online-Händler 100 Tage nach der Zusammenlegung der beiden Onlineauftritte für den gemeinsamen Markplatz www.real.de positive Effekte gebracht. Ein Großteil der aktiven Onlinehändler habe bereits Chancen und Perspektiven realisiert.

10.08.2017 - Handel Lebensmittel Praxis
Artikelbild Wie beim Bargeld

Echtzeitzahlung

Wie beim Bargeld

Das Bezahlen in Echtzeit soll im kommenden Jahr auch bei Überweisungen klappen. „Im ersten Quartal 2018 wird es die ersten Anbieter geben“, kündigte der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, Michael Kemmer, in einem Interview mit der Nachrichtenagentur dpa an. Dann könne, wie jetzt bereits mit Bargeld, auch in Echtzeit überwiesen werden.

10.08.2017 - Handel Lebensmittel Praxis
Artikelbild Mit AH.nl auf Wachstumskurs

Ahold Delhaize

Mit AH.nl auf Wachstumskurs

Fast eine viertel Million Kunden zählt Albert Heijn mittlerweile, die mit einiger Regelmäßigkeit Bestellungen online tätigen. Das hat Ahold Delhaize bei der Bekanntgabe seiner aktuellen Geschäftszahlen zum zweiten Quartal dieses Jahres öffentlich gemacht.

10.08.2017 - Handel Lebensmittel Praxis
Artikelbild Ehrgeizige Expansionspläne

Tedi

Ehrgeizige Expansionspläne

Der Dortmunder Billighändler Tedi will in Deutschland im laufenden Geschäftsjahr rund 150 neue Filialen eröffnen und gleichzeitig seine Präsenz im Ausland erhöhen. Insgesamt verfügt das 2004 gegründete Unternehmen bereits über rund 1.600 Verkaufsstandorte in Deutschland, Österreich, Slowenien, der Slowakei, den Niederlanden und Spanien.

10.08.2017 - Handel Lebensmittel Praxis
Artikelbild Netto ruft Katenschinken zurück

Rückruf

Netto ruft Katenschinken zurück

Netto ruft das Produkt  „Katenschinken gewürfelt (2×125 g)“ der Marke Gelderland „Hofmaier“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 01.09.17 und 08.09.17 zurück. Der Hersteller, die Gelderland Frischwarengesellschaft mbH, hatte bei eigenen Kontrollen Salmonellen im Produkt nachgewiesen.

09.08.2017 - Handel Lebensmittel Praxis

Viel gelesen in Handel

Weil Branchenbeste mehr erreichen!

Neue Produkte

Nachhaltigkeit

Handel Management

Ladenreportagen

Personalien Handel

Im Gespräch

Neue Läden

Warenkunden

LP.economy - Internationale Nachrichten