Self-Checkout-Kassen im Einzelhandel werden zunehmend akzeptiert, auch von älteren Kunden. Eine aktuelle Studie vom EHI Retail Institute und KPMG zeigt, dass 82 Prozent der regelmäßigen Nutzer
Für Süßwaren als Impulskategorie ist die Kassenzone zentral. Nach dem überwundenen Corona-Tief stehen die Hersteller jetzt vor der Frage: Wie umgehen mit dem Wandel der Kassenzone?
Bei Zigarettenautomaten an Supermarktkassen müssen auch die Auswahltasten Warnhinweise enthalten, wenn Abbildungen von Zigarettenpackungen auf den Tasten sind. Das hat der Bundesgerichtshof
An der Kasse noch schnell einen Schokoriegel einpacken? Impulskäufe sind wichtig fürs Geschäft mit Süßwaren – das wissen auch die Händler und platzieren ihre Ware entsprechend.
Gerade an den Kassen hat moderne Technik im Eiltempo Einzug gehalten. Auf welche Kassiersysteme wird der Handel künftig setzen?
Die aktuelle EHI-Studie zeigt, Self-Scanning und -Check-out werden wieder häufiger als Zukunftstrend genannt, vor allem Scan-and-Go-Lösungen per Kundensmartphone sind gefragt.
Die Schwarz-Gruppe testet in Heilbronn parallel zwei verschiedene kassenlose Shop-Modelle. Das ist die Zukunft mit viel Freiraum für weitere Ideen und unterschiedlichste Ausprägungen.
Self-Checkout und mobiles Self-Scanning werden beliebter, bieten aber auch größere Anreize zum Diebstahl. Laut einer EHI-Studie stellt eine Mehrheit der
Falschparker in Köln können ihre Knöllchen künftig ganz einfach mit ihrem restlichen Einkauf an einer Kasse begleichen. 12.000 Geschäfte machen mit.
Die Stadt Köln startete am Mittwoch
Bayern fordert wegen der Corona-Epidemie eine längere Schonfrist für den Einzelhandel bei der vorgeschriebenen Nachrüstung der Ladenkassen gegen Abrechnungsschwindel.
Bayerns Finanzminister
Kaugummi und andere Impulsartikel werden seit Beginn der Corona-Krise weniger nachgefragt. Durch die Maskenpflicht kann sich das jetzt ändern – wenn Platzierung und Kommunikation stimmen. Wir
Die Menschen in Deutschland versuchen in der Corona-Krise, Zahlungen mit Bargeld so oft es geht zu vermeiden. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom: Drei
Corona verändert auch das Verhalten an der Kasse: Kontaktlos statt Bargeld, Selfscanning statt Anfassen von Kassenband und Warentrenner.
Kontaktloses Bezahlen, was denn sonst in
Distanz halten, um der Verbreitung des Corona-Virus zu trotzen. Das ändert auch das Verhalten an der Kasse: Kontaktlos statt Bargeld, Selfscanning statt Anfassen von Kassenband und
Die soziale Distanz, die das Coronavirus von den Kunden abverlangt, verändert das Verhalten an der Kasse. Eine aktuelle Befragung von Pospulse in Zusammenarbeit mit dem EHI zeigt, dass
In den vergangenen zwei Jahren wurden im deutschen Einzelhandel immer mehr Selbstbedienungskassen installiert. Dennoch ist deren Anteil noch immer verschwindend gering. Von den knapp eine Million
Die Girocard der Deutschen Kreditwirtschaft verzeichnet für das erste Halbjahr 2019 erneut ein starkes Plus bei Transaktions- und Umsatzzahlen. So stieg die Anzahl der Transaktionen im Vergleich
Warteschlangen und Wartezeiten an Kassen von Supermärkten schrecken ab. Kaufland und sein Partner NCR steuern gegen und bieten Self-Check-out.
Der Druck im Einzelhandel ist enorm“, sagt
Mit Tic Tac Gum steigt Ferrero erstmals ins Kaugummi-Segment ein. Der bundesweite Launch mit dem Claim „Chew your way“ läuft derzeit an.
Das Produkt ist ab sofort bundesweit in den drei
Kunden der Bundesagentur für Arbeit und der Jobcenter erhalten nur in Ausnahmefällen die Möglichkeit, Geld an Kassen von Supermärkten oder Drogerien abzuheben. Wie die Bundesagentur auf
Seite 1 von 2