Vor allem aufgrund der um fast 40 Prozent zurückgegangenen Muschelernte in der Nordsee sei die die Gesamtmenge um 18,6 Prozent auf 26.600 Tonnen gesunken.
Derartige Schwankungen seien bei der Muschelernte allerdings nicht ungewöhnlich, wie die Statistikbehörde angab. Auch bei den Karpfen sei die Menge aufgrund des trockenen und heißen Sommers um 10,4 Prozent überdurchschnittlich zurückgegangen. Mit einem Anteil von 62,8 Prozent sei die Regenbogenforelle die wichtigste Art in der Fischzucht gewesen.