Bis dahin sollen auch konkrete Zielvereinbarungen mit der Lebensmittelwirtschaft stehen. Vorgesehen sind künftig ein Monitoring und eine Internetpattform, um die schrittweise Änderung von Rezepturen bis 2025 auch für Verbraucher transparent zu machen. Die Strategie folgt auf eine Grundsatzvereinbarung, die Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) Ende September mit mehreren Branchenverbänden geschlossen hatte. Darin verpflichtet sich die Ernährungsindustrie, den Gehalt an Zucker, Fetten und Salz in vielen Fertiggerichten allmählich zu senken – bis 2025 sollen die gesetzten Ziele erreicht sein. Auch Portionsgrößen von Produkten sollen kleiner werden. Verbraucherschützer und die Opposition kritisieren das Modell auf freiwilliger Basis als zu unverbindlich.
Zuckerreduzierung Nationale Reduktionsstrategie startet 2019
Die geplante Reduzierung von Zucker, Fett und Salz in Fertigprodukten soll zum neuen Jahr starten und die Fortschritte überwacht werden. Die Umsetzung werde «ab Anfang 2019» beginnen, heißt es in der nun festgelegten «Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie» des Bundesernährungsministeriums.

Das könnte Sie auch interessieren
Sortiment
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Zertifizierter Fisch
MSC und ASC haben sich für Wild- und Zuchtfisch als wichtigste Nachhaltigkeitsstandards etabliert. Ein Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
-
Warenverkaufskunde
Chemisches Recycling
Zukünftig sollen bisher nicht recycelbare mehrschichtige Kunststoffverpackungen durch chemisches Recycling wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark
Dagrofa eröffnet drei unbemannte Test-Geschäfte
Die dänische Lebensmittelgruppe Dagrofa, zu der Meny, Spar, Min Købmand und Let-Køb gehören, hat die Standorte von drei neuen unbemannten Let-Køb-Filialen bekanntgegeben.
-
Schweden
Coop startet Online-Abholdienst im Schärengarten
Im Stockholmer Schärengarten bietet Coop seinen Kunden und Mitgliedern einen neuen Abholdienst an, unabhängig davon, ob diese Bewohner oder Sommergäste der Schären sind.
-
Europa
Die Kaufland Card gibt es jetzt in allen Landesorganisationen
Ab sofort ist die Kaufland Card in allen Landesorganisationen und den insgesamt 1.350 europäischen Filialen des Unternehmens verfügbar.