Die Inhaber von Biovegan produzieren als PG Organics GmbH mit Sitz im hessischen Groß-Gerau diese Zweitmarke mit veganen und glutenfreien Produkten für den LEH. Grund für die neue Marke sei die steigende Nachfrage nach hochwertigen Bio-Produkten im klassischen LEH. Dadurch das beide Marken parallel geführt werden, erhalte der Naturkostfachhandel weiterhin die Exklusivität der Marke Biovegan. Das Sortiment von „Nicol Gärtner“ entspreche dem von Biovegan zu etwa einem Drittel, ist der Internetseite des neuen Unternehmens zu entnehmen. Welche Einzelhändler oder Discounter die Produkte ins Regal haben, wollte der Hersteller nicht beantworten.
Biovegan Zweitmarke für den LEH
Die Inhaber von Biovegan, Hersteller von Bio-Produkten, insbesondere Backzutaten, Saucen oder Desserts, produzieren nach Medienberichten eine Zweitmarke für den Lebensmittel-Einzelhandel. Die Produkte von Biovegan sollen auch weiterhin nur über den Naturkostfachhandel vertrieben werden. Die Zweitmarke wird unter dem Markennamen „Nicol Gärtner“, dem Namen der Inhaberin (Foto) im Markt geboten. Das bestätigte das Unternehmen gegenüber dem Infodienst Bio-markt.info.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2024
Nachhaltigkeit
Sortiment
-
Regionalität
„Es ist sehr schwer, in solch einem Jahr Geld zu verdienen.“
-
SweGreen
Neustart für In-Store-Farming
-
Lage der Brauer
„Keine Atempause“
-
Gentechnik
„Öffentlich bleibt das Thema unter dem Radar“
-
Anzeige
Sea Food Fantastic auf der Anuga 2023
-
Anzeige
Wie Tiger Snacks die Herzen der Verbraucher erobern
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Dallmayr
„Kaffee wird in der Menge wieder wachsen“
Erst schwächt die Pandemie das Außer-Haus-Geschäft, jetzt kaufen die Konsumenten weniger Kaffee im Handel – doch Besserung für Dallmayr ist in Sicht. Dr. Johannes Dengler (Foto), Mitglied der Geschäftsleitung Dallmayr Kaffee, über Effekte ohne Präzedens.
-
Prof. Dr. Ulrike Detmers
Auf Flexibilität trainiert
Die wiedergewählte Präsidentin des Verbands Deutscher Großbäckereien, Ulrike Detmers, über den Nutri-Score, den Industriestrompreis und den „Female Shift“.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Seelachs
Fisch-Experte Dr. Matthias Keller vom Fisch-Informationszentrum traut dem Speisefisch noch einiges zu. Er kann Kunden ins Konzept passen, die auf gesunde Ernährung und Fitness achten.
-
Warenverkaufskunde
Weihnachtsbäume
Der Verkauf von Weihnachtsbäumen und allem, was dazugehört, verspricht, richtig inszeniert, gute Zusatzumsätze. Das Geschäft beginnt für Profis vor Allerheiligen und endet erst im Januar.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark
Dagrofa gegen Lebensmittelverschwendung
Dagrofa Foodservice hat einen landesweiten Kooperationsvertrag mit der gemeinnützigen Organisation Stop Spild Lokalt geschlossen. Ab 1. Dezember werden überschüssige Waren aus den lokalen Cash-&-Carry-Märkten des Unternehmens einem guten Zweck zugeführt.
-
Schweiz/USA
Emmi eröffnet neuen Standort
Emmi hat am 29. November in Stoughton, Winscosin (USA), einen neuen Standort zur Verarbeitung von Käse eröffnet. In dem 14.600 Quadratmeter großen Werk wird Käse ressourcenschonend verarbeitet und konfektioniert.
-
Japan/Australien
Seven & i kauft 7-Eleven
Der japanische Einzelhandelskonzern Seven & i Holdings hat die australische Convenience-Store-Kette 7-Eleven für 1,71 Milliarden Australische Dollar (1 Milliarde Euro) gekauft.