Diese Produktion soll auch in Zukunft fortgesetzt werden, heißt es weiter. In denkommenden Jahren werde der Betrieb umfassend umgebaut. Geplant sei, dort sowohl Markenprodukte für den Handel als auch Käserohware für das Hochland-Schmelzkäsewerk in Raos bei Moskau herzustellen. Bereits jetzt habe Hochland einen Teil seiner Käserohware von dort bezogen. Mit diesem Kauf steige die Hochland Russland in den Markt für Hart- und Schnittkäse ein und werde damit ihre Marktführerschaft stärken sowie auf eine breitere Basis stellen.
Hochland Übernimmt Schnittkäse-Werk in Russland
Käsehersteller Hochland mit Sitz in Heimenkirch, Allgäu, hat zum 30. November ein Käsewerk in Belinsky in Russland erworben. Es liegt in der Region Penza, ca. 500 Kilometer südöstlich von Moskau, wie das Unternehmen mitteilt. In diesem Werk werde ein Schnittkäse Typ Tilsiter hergestellt.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
Sortiment
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Mochi-Eis
Tradition trifft Zeitgeist: Mochi-Eis. Ein trendiges To-go-Eis in handlicher Größe. Es bietet dem Verbraucher ein neues Geschmackserlebnis.
-
Warenverkaufskunde
Spritfrei: Von Wasserdampf und Mocktails
Alkoholfreie Spirituosen können zwar nicht den echten Stoff ersetzen, bieten aber zumindest als Longdrink-Variante eine gesunde und gut schmeckende Alternative. Ein Praxisbeispiel.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark II.
Novozymes-Aktionäre stimmen Fusion mit Chr. Hansen zu
Die beiden dänischen Biotech-Unternehmen Novozymes und Chr. Hansen fusionieren. Sie hatten Ende vergangenen Jahres einen Fusionsvertrag über den Zusammenschluss der beiden Unternehmen beschlossen.
-
Dänemark I.
Dagrofa plant neue Bürgerläden
Am 30. März eröffnete CEO Tomas Pietrangeli (Foto links) gemeinsam mit Lebensmittelhändler Allan Nielsen (Foto rechts) einen Min Købmand im westjütländischen Borris. Dagrofa plant für dieses Jahr die Eröffnung von mehr als zehn neuen, sogenannten Bürgerläden in kleinen Städten und Gemeinden
-
Österreich
Einwegpfand ab Januar 2025
Ab Januar 2025 wird in Österreich ein Pfanf auf Einweg-Getränkebehälter eingeführt.