Der Handelskonzern Globus spaltet sein Russlandgeschäft ab. Die Märkte werden in eine eigene Gesellschaft überführt, an der sich die Globus-Gesellschafter weiterhin beteiligen. Der Konzern will
Die russischen Behörden haben den Verkauf des 50-prozentigen Anteils von AB InBev an AB InBev Efes, dem russischen Zweig des Unternehmens, an seinen türkischen Partner Anadolu Efes nicht
Viele Unternehmen wenden sich wegen des Ukraine-Krieges von Russland ab, Ritter Sport tut das nicht. Der Chef des Schokoladenherstellers, Andreas Ronken (Foto), hat sein Festhalten am
Die Union im Bundestag fordert strengere Sanktionen gegen Russland und Belarus bei Agrarprodukten. „Wir sind in Deutschland und Europa nicht auf russisches Getreide angewiesen“, sagte der
Der US-Lebensmittelkonzern Mondelez (Milka, Oreo, Tuc) verteidigt sich gegen Kritik an seinen Geschäften in Russland. Er reagiert damit auf eine Aktion der Organisation Vitsche, die Protestbriefe
Der russische Präsident Wladimir Putin hat Danone Russland unter staatliche Verwaltung gestellt. Ein entsprechender Erlass wurde am Sonntag unterzeichnet, wie jetzt bekannt wurde. Der Konzern
Die russische Regierung hat am 18. Juli die Namen einiger neuer Manager der russischen Geschäftsbereiche von Carlsberg und Danone bekanntgegeben.
Die russische Regierung plant nach einem Medienbericht den Export von Düngemitteln durch Zölle zu verteuern. Der Exportzoll soll dem russischen Haushalt Zusatzeinnahmen von 105 Milliarden Rubel
Metro kann von der gestiegenen Inflation und besseren Geschäften mit Hotels und Restaurants aktuell profitieren. Der Krieg in der Ukraine kommt dem Großkonzern allerdings weiterhin teuer zu
Nach 30 Jahren Geschäftstätigkeit gibt McDonald's den russischen Markt komplett auf. Die russischen Betriebe der Fast-Food-Kette sollen an einen lokalen Käufer verkauft werden.
Bundesagrarminister Cem Özdemir will angesichts angespannter Getreidemärkte die Umsetzung der EU-Vorgabe für den Wechsel von Ackerpflanzen verschieben. Denn sollte diese kommen, dürften ab 2023
Wie mit dem Krieg umgehen, gerade wenn man russische Produkte importiert? Das Hamburger Spirituosenhaus Borco ist da konsequent.
Ritter Sport will trotz des Ukraine-Kriegs weiterhin Schokolade und Schokoladenwaren nach Russland liefern. Ein Lieferstopp würde zu drastischen Produktionssenkungen führen, sagte ein
Der dänische Bierbrauer Carlsberg will sich wegen des Ukraine-Kriegs komplett aus Russland zurückziehen und sein dortiges Geschäft verkaufen. „Der Krieg in der Ukraine und die eskalierende
Mit dem fortlaufendem Krieg gegen die Ukraine legen weitere Unternehmen die Arbeit mit und in Russland auf Eis. Der Rückzug der großen Marken McDonald's, Starbucks, Coca-Cola und auch Pepsico
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir warnt im Gespräch mit dem Fachmagazin Top Agrar davor, im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg „jetzt nicht die alten Sprachzettel herauszuholen“.
Henkel hat anlässlich des Ukraine-Kriegs die Werbung in staatlichen Medien und Sponsoringaktivitäten in Russland eingestellt. Zeitgleich schnürt der Konzern ein Ad-hoc-Hilfspaket für die Ukraine
2021 verzeichnete Globus in Russland ein Umsatzplus von 5,8 Prozent. Aktuell laufe das operative Geschäft zwar noch stabil und man erwarte keinen Einfluss auf den deutschen Geschäftsbetrieb,
Käsehersteller Hochland mit Sitz in Heimenkirch, Allgäu, hat zum 30. November ein Käsewerk in Belinsky in Russland erworben. Es liegt in der Region Penza, ca. 500 Kilometer südöstlich von Moskau,
Die Globus-Gruppe schließt das zurückliegende Geschäftsjahr 2016/2017 nach eigenen Angaben mit einem Umsatz von 7,52 Mrd. Euro ab. Erich Huwer, Sprecher der Geschäftsführung Globus Fachmärkte,
Anheuser-Busch Inbev und die türkische Brauerei Anadolu Efes wollen ihr Geschäft in Russland und der Ukraine bündelt. Es soll ein Gemeinschaftsunternehmen geben, an dem beide Brauereien zur
DMK, Deutschlands größte Molkerei (mehr als 9.000 Landwirte als Mitglieder), musste 2014 wegen des Russlandembargos einen Gewinnrückgang hinnehmen: Statt 51,7 Mio. Euro wie noch 2013 fiel der
Wegen des Importverbots für westliche Lebensmittel in Russland gibt es bei der dortigen Rewe-Tochter Billa Engpässe beim Warenangebot. „Im Sortiment sind wir betroffen und beobachten die
Zwei Wochen nach Einführung eines Importstopps für Lebensmittel aus der EU und den USA hat Russland einige Waren von seiner Sanktionsliste gestrichen. Das sind beispielsweise laktosefreie Milch,
Russland hat die Liste der Waren, die vom einjährigen Einfuhrverbot betroffen sind, veröffentlicht. Dabei handelt es sich unter anderem um Fleisch- und Milchprodukte, Obst und
Metro blickt angesichts der Börsenpläne für seine russischen Großmärkte genau auf den Konflikt in der Ukraine. Die Metro beobachte fortlaufend die allgemeinen Marktbedingungen, die für jegliches
Metro will noch in den ersten sechs Monaten dieses Jahres bis zu 25 Prozent seines russischen Großhandelsgeschäfts an die Börse bringen. Der Aufsichtsrat habe den Plänen bereits zugestimmt,
Der Börsengang ist nur ein mögliches Szenario, um dem erfolgreichen Unternehmen Metro Cash & Carry Russland für die Expansion weitere Geldquellen zu erschließen. Damit reagiert der
Tengelmann plant den Markteintritt in Russland mit bis zu 150 Plus-Märkten. Zunächst sollen vor allem in Moskau und Umgebung Discount-Läden eröffnet werden. Wie das Magazin „Just Food" berichtet,
Die Rewe Group übernimmt in Russland zwölf Citystores der russischen Tochtergesellschaft Enka TC der Enka Gruppe mit Sitz in Istanbul.
„Die Akquisition in Russland unterstreicht
Der US-Getränkeriese Coca-Cola verstärkt seine Präsenz in Russland und will in den nächsten fünf Jahren 3 Mrd. USD (2,23 Mrd. Euro) im größten Land der Erde investieren.
Gut zwei Monate nach dem russischen Einfuhrstopp für Gemüse aus der Europäischen Union wegen des gefährlichen Darmkeims EHEC hat Moskau ein Ende des Verbotes angedeutet.
Das käme vor
Russland hat wegen der Gefahr durch den Darmkeim EHEC das Importverbot für Gemüse auf die gesamte Europäische Union ausgeweitet. Bisher galt das Einfuhrverbot nur für frisches Gemüse aus
Erstmals seit neun Jahren exportiert Russland wieder schwarzen Kaviar in die Europäische Union. Die nationale Fischereibehörde habe eine Lieferung von 150 kg erlaubt, berichteten Medien in
Der landesweit größte Lebensmitteldiscounter, X5 Retail Group, schluckt für rund 1,23 Mrd. Euro die Nummer drei, die Einzelhandelskette Kopejka.
Nach einer Meldung der Agentur
Mit der Gründung der Russischen Lebensmittelunion RusProdSoyuz (RPS), einer branchenübergreifenden Vereinigung, wollen die russischen Lebensmittel-Lieferanten gegen die aus ihrer Sicht
Nach Media Markt ist nun auch Saturn in Russland aktiv. Der erste Saturn-Markt befindet sich in einem Einkaufszentrum in der russischen Hauptstadt Moskau. „Unsere Erfahrungen im russischen Markt