Zum Preis machten die Schweizer keine Angaben. Die Financial Times berichtet, dass Nestlé für 68 Prozent an dem US-Unternehmen rund 500 Mio. USD (420 Mio. Euro) gezahlt hat. Blue Bottle Coffee soll als eigenständiges Unternehmen weitergeführt werden. Mit Marken wie Nescafé für löslichen Kaffee und Nespresso für Kapselkaffee ist Nestlé der größte Kaffeeproduzent weltweit.
Nestlé Einstieg ins Café-Geschäft
Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé übernimmt die Mehrheitsbeteiligung am amerikanischen Edel-Röster und Fachhändler Blue Bottle Coffee. Die Kette hat rund 30 Cafés in den USA und Japan. Wie Nestlé mitteilte, sollen es bis Ende des Jahres 55 werden.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
Sortiment
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Spritfrei: Von Wasserdampf und Mocktails
Alkoholfreie Spirituosen können zwar nicht den echten Stoff ersetzen, bieten aber zumindest als Longdrink-Variante eine gesunde und gut schmeckende Alternative. Ein Praxisbeispiel.
-
Warenverkaufskunde
Kochbananen
Kochbanane, die Kartoffel der Tropen: In vielen lateinamerikanischen und afrikanischen Ländern ist die Kochbanane ein beliebtes Grundnahrungsmittel. Bei uns gehört sie zu den Exoten, punktet aber mit ihrer Vielseitigkeit.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Großbritannien
Tescos Express-Lieferdienst expandiert
Whoosh, der Express-Lieferdienst der britischen Supermarktkette Tesco, ist jetzt in 1.000 Filialen des Landes verfügbar.
-
Dänemark
Neue Vorstandsmitglieder bei Dagrofa
Anne Bech Torgersen (links) und Marianne Rørslev Bock (rechts) sind als neue Mitglieder des Dagrofa-Verwaltungsrats nominiert.
-
Schweden
Lidl senkt Preise
Vergangene Woche hatte Lidl Schweden als bisher einziger Lebensmittelhändler des Landes angekündigt, die Preise von mehr als 100 Produkte zu reduzieren und einzufrieren.