Anlässlich seiner Wiederwahl erinnerte Franz-Peter Falke daran, dass es das Grundprinzip einer jeder erfolgreichen Marke sei, durch den Dreischritt „Versprechen. Überzeugen. Einlösen.“ die Vertrauenswahl zu gewinnen. Dies gelte gleichermaßen für Markenunternehmer und auch für die Verbandsarbeit. Der neu gewählte Präsident hob hervor: „Für gute Politik mussten und müssen wir intensiv kämpfen – damit wir für Marken das Umfeld erreichen, was diesen die Möglichkeit der Entfaltung und Entwicklung, der Teilnahme am Wettbewerb um die beste Leistung, der Kommunikation mit ihren Kunden und für uns als Markenunternehmer eine Zukunft ermöglicht.“ Falke ergänzte: „Wir folgen hier klaren ordnungspolitischen Grundsätzen: Freier und fairer Leistungswettbewerb, die Entscheidungsfreiheit der mündigen Bürger und freie Kommunikation sind unsere Hauptanliegen. Und diese ordnungspolitischen Grundsätze haben für uns kein Verfallsdatum.“
Markenverband Franz-Peter Falke als Präsident bestätigt
Franz-Peter Falke (Foto) ist in seinem Amt als Präsident des Markenverbandes einstimmig bestätigt worden. Die Mitgliederversammlung als höchstes Beschlussorgan des Markenverbandes wählte ihn für weitere drei Jahre in dieses Ehrenamt. Franz-Peter Falke, geschäftsführender Gesellschafter der Falke-KGaA, war erstmals 2005 zum Präsidenten des Verbandes gewählt worden.

Das könnte Sie auch interessieren
Sortiment
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Walnüsse
Die kalifornische Walnuss schreibt ihre ganz eigene Geschichte als Fleischersatz. Menschen genießen aber nicht nur ihren Geschmack, sondern auch die gesundheitlichen Vorteile.
-
Warenverkaufskunde
Selbstgemachte Käsetorten
Veredelte Käsetorten liegen im Trend. Wir zeigen, was man beachten sollte, ehe man in die Herstellung einsteigt, und geben praktische Tipps, um die Abschriften zu reduzieren.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Mexiko/Schweiz
Femsa kauft Valora
Die mexikanische Convenience-Shop-Kette Fomento Económico Mexicano (Femsa) und die Valora Holding AG, die Convenience Stores und Food Services betreibt, geben eine verbindliche Vereinbarung bekannt, wonach Femsa ein Angebot zum Erwerb aller sich im Publikum befindenden Namenaktien von Valora unterbreiten wird.
-
Finnland/Deutschland
Wolt liefert jetzt für Kamps
Der finnische Lieferdienst Wolt und die deutsche Bäckereikette Kamps sind eine Partnerschaft eingegangen.
-
Frankreich
Verbot tierischer Bezeichnungen für Fleischersatzprodukte
Die französische Regierung verbietet künftig tierische Bezeichnungen wie Fleisch, Wurst oder Omelette für pflanzliche Fleischersatzprodukte.