Anlässlich seiner Wiederwahl erinnerte Franz-Peter Falke daran, dass es das Grundprinzip einer jeder erfolgreichen Marke sei, durch den Dreischritt „Versprechen. Überzeugen. Einlösen.“ die Vertrauenswahl zu gewinnen. Dies gelte gleichermaßen für Markenunternehmer und auch für die Verbandsarbeit. Der neu gewählte Präsident hob hervor: „Für gute Politik mussten und müssen wir intensiv kämpfen – damit wir für Marken das Umfeld erreichen, was diesen die Möglichkeit der Entfaltung und Entwicklung, der Teilnahme am Wettbewerb um die beste Leistung, der Kommunikation mit ihren Kunden und für uns als Markenunternehmer eine Zukunft ermöglicht.“ Falke ergänzte: „Wir folgen hier klaren ordnungspolitischen Grundsätzen: Freier und fairer Leistungswettbewerb, die Entscheidungsfreiheit der mündigen Bürger und freie Kommunikation sind unsere Hauptanliegen. Und diese ordnungspolitischen Grundsätze haben für uns kein Verfallsdatum.“
Markenverband Franz-Peter Falke als Präsident bestätigt
Franz-Peter Falke (Foto) ist in seinem Amt als Präsident des Markenverbandes einstimmig bestätigt worden. Die Mitgliederversammlung als höchstes Beschlussorgan des Markenverbandes wählte ihn für weitere drei Jahre in dieses Ehrenamt. Franz-Peter Falke, geschäftsführender Gesellschafter der Falke-KGaA, war erstmals 2005 zum Präsidenten des Verbandes gewählt worden.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Das erwarten Befragte im LEH von Branche und Branchenvertretern
Sortiment
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
Warenkunden
-
Warenkunde
Kaffee rösten
Rösten verwandelt das eher unangenehm schmeckende Samenkorn der Kaffeepflanze in eine aromatische Bohne mit erstaunlicher Geschmackskomplexität. Ein fast magischer Vorgang.
-
Warenkunde
Viez
Trendgetränk mit Tradition: Wer die moselfränkische Variante des Apfelweins, den Viez, einmal probiert hat, ist entweder begeistert oder abgeschreckt. Die Fangemeinde wächst. Es gibt sogar eine Viez-Bruderschaft.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark
Meny steigt in Take-away-Markt ein
In Zusammenarbeit mit dem Foodtech-Unternehmen Noah‘s hat die dänische Supermarktkette Meny am 26. und 28. Januar in zwei Supermärkten so genannte „Smart Kitchens“ eröffnet.
-
Portugal
PepsiCo baut Biogasanlage
Im April dieses Jahres will PepsiCo Portugal mit dem Bau einer Biogasanlage starten und investiert dafür 7,5 Millionen Euro.
-
Kolumbien
Nestlé investiert weiter
Nestlé will seine Aktivitäten in Kolumbien in den kommenden drei Jahren mit 100 Millionen US-Dollar (92 Millionen Euro) ausbauen.