Noch deutlicher – allerdings auf kleinerer Mengenbasis – stieg die Nachfrage nach Kokos- und Mandelmehl sowie grünem Matcha-Tee. Der Absatz von Amaranth hat sich verdoppelt. Favoriten sind derzeit Quinoa oder die Chia-Samen. Zu den Neuentdeckungen zählt die Frucht des afrikanischen Affenbrotbaums Baobab.
Im vergangenen Jahr habe sich der Gesamtumsatz der von den Marktforschern erfassten Superfood-Artikel von 25 Mio. Euro auf 46 Mio. Euro nahezu verdoppelt. Auch für das laufende Jahr erwarten sie ein starkes Wachstum. Die größten Gewinner dabei sind laut IRI die Discounter gewesen, die viele der Trend-Produkte bereits im Sortiment führen. Eine Zielgruppe mit höherem Einkommen mache die Produkte vor allem für die Discounter interessant, sagt Martin Fassnacht, Marketingexperte von der privaten Wirtschaftshochschule WHU. Superfood werde vor allem von Frauen gekauft, berichtet Achim Spiller, Professor für Lebensmittelmarketing an der Uni Göttingen. Er glaubt nicht, dass der Trend seinen Höhepunkt überschritten habe, verweist aber gleichzeitig auf die kürzeren Entwicklungszyklen bei den Ernährungstrends derzeit immer kürzer. „Superfood hat seinen Höhepunkt schon überschritten, wenn es bei Aldi auftaucht", meint dagegen Angela Clausen, Ernährungswissenschaftlerin von der Verbraucherzentale NRW. Problematisch werde es auch, wenn ein Lebensmittel plötzlich zum Trend erklärt werde und die benötigten Mengen gar nicht verfügbar seien. Produktfälschungen seien dabei für den Verbraucher gar nicht oder nur schwer zu erkennen, warnt die Verbraucherschützerin. „Da wird dann irgendetwas pulverisiert.“
Superfood Nur relativ super
Unter dem Begriff „Superfood“ boomen in Deutschland derzeit Lebensmittel mit angeblich gesundheitlichem Zusatznutzen. Die Wachstumsraten 2016 liegen laut Marktanalysen von IRI teilweise im dreistelligen Prozentbereich. Allein der Verkauf von Chia-Samen habe im vergangenen Jahr von 756 t auf 1925 t um über 150 Prozent zugelegt.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Top Themen Marketingjahr 2023
Nachhaltigkeit
Sortiment
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Kaffee rösten
Rösten verwandelt das eher unangenehm schmeckende Samenkorn der Kaffeepflanze in eine aromatische Bohne mit erstaunlicher Geschmackskomplexität. Ein fast magischer Vorgang.
-
Warenkunde
Viez
Trendgetränk mit Tradition: Wer die moselfränkische Variante des Apfelweins, den Viez, einmal probiert hat, ist entweder begeistert oder abgeschreckt. Die Fangemeinde wächst. Es gibt sogar eine Viez-Bruderschaft.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Schweiz
Migros testet autonome Lieferung
Die Schweizer Migros und der Aufzugbauer Schindler testen ab dem 8. Februar einen selbstfahrenden Lieferwagen im Rahmen eines Pilotprojektes.
-
Belgien
Colruyt startet neues B2B-Konzept
Die belgische Colruyt-Gruppe führt mit „Spar For You“ ein neues Foodservice-Konzept ein, das sich an B2B-Kunden richtet.
-
Frankreich
Danone eröffnet neues Forschungszentrum
Danone hat am 6. Februar in Paris-Saclay sein neues internationales Daniel Carasso Research & Innovation Center eröffnet.