Dabei unterscheiden sich die Vorlieben der Unter- und der Über-30-jährigen: Die Jüngeren greifen am PoS zu den TK-Pizzen, gut dreiviertel (77,6 Prozent) favorisieren diese unter allen TK-Produkten. Bei den Befragten, die älter als 30 Jahre waren, war es Gemüse. TK-Obst ist vor allem bei jüngeren Konsumenten beliebt: Hier käme, so die Studienautoren, der Smoothie-Trend zum Tragen. In beiden Altersgruppen sind Eiskrems und Desserts auf dem dritten Platz. Bei der Wahl der bevorzugten Einkaufsstätten haben nach dieser Erhebung Vollsortimenter und Großflächen die Nase vorn.
Tiefkühlkost Pizza und Gemüse sind top
Mehr als zwei Drittel der Konsumenten kaufen jede Woche TK-Produkte. Fast ein Viertel sogar mehrmals pro Woche. Am beliebtesten: Pizza und Gemüse. Diese Zahlen stammen aus einer Studie von Deutschem Tiefkühlinstitut (dti) und dem Marktforschungsunternehmen POSpulse.
Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
Sortiment
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Mochi-Eis
Tradition trifft Zeitgeist: Mochi-Eis. Ein trendiges To-go-Eis in handlicher Größe. Es bietet dem Verbraucher ein neues Geschmackserlebnis.
-
Warenverkaufskunde
Spritfrei: Von Wasserdampf und Mocktails
Alkoholfreie Spirituosen können zwar nicht den echten Stoff ersetzen, bieten aber zumindest als Longdrink-Variante eine gesunde und gut schmeckende Alternative. Ein Praxisbeispiel.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark II.
Novozymes-Aktionäre stimmen Fusion mit Chr. Hansen zu
Die beiden dänischen Biotech-Unternehmen Novozymes und Chr. Hansen fusionieren. Sie hatten Ende vergangenen Jahres einen Fusionsvertrag über den Zusammenschluss der beiden Unternehmen beschlossen.
-
Dänemark I.
Dagrofa plant neue Bürgerläden
Am 30. März eröffnete CEO Tomas Pietrangeli (Foto links) gemeinsam mit Lebensmittelhändler Allan Nielsen (Foto rechts) einen Min Købmand im westjütländischen Borris. Dagrofa plant für dieses Jahr die Eröffnung von mehr als zehn neuen, sogenannten Bürgerläden in kleinen Städten und Gemeinden
-
Österreich
Einwegpfand ab Januar 2025
Ab Januar 2025 wird in Österreich ein Pfanf auf Einweg-Getränkebehälter eingeführt.