Edeka Nord baut sein Bio-Markenfleischprogramm Natur Pur durch neue Kooperationen aus. Das Programm umfasst nach Angaben von Edeka Nord Bio-Fleisch- und Wurstartikel von Tieren aus artgerechter Haltung. Die Tiere leben demnach auf der Weide oder in Ställen mit Auslauf und erhalten überwiegend betriebseigenes Futter. Dies entspreche der Haltungsform Stufe 5.
Bio-Marke bereits 1994 eingeführt
Edeka Nord hat die Bio-Marke den Angaben zufolge bereits 1994 in Zusammenarbeit mit Biopark und Landwirten eingeführt. Im Jahr 2012 initiierte der WWF Deutschland gemeinsam mit Biopark und dem Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern das Projekt „Landwirtschaft für Artenvielfalt“. Die Vermarktung von Rind-, Kalb-, Schweine- und Lammfleisch mit diesem Naturschutzstandard startete 2015. Nach der Einführung von Hähnchenfleisch in diesem Jahr soll nun auch Putenfleisch ins Sortiment aufgenommen werden.
Die teilnehmenden Landwirte müssen nach Unternehmensangaben zusätzliche Naturschutzmaßnahmen umsetzen, die über die übliche ökologische Bewirtschaftung hinausgehen. Unabhängige Kontrollstellen überprüfen die Betriebe jährlich. Biopark zertifiziert die Betriebe. „Mit dem Kauf von Natur Pur-Produkten können Verbraucher einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten“, teilt Edeka Nord mit.