Mehr als zwei Drittel der Deutschen fordern laut einer Verbraucherbefragung von Deloitte ein gesünderes Getränkeangebot in deutschen Supermärkten. 69 Prozent der Konsumenten wünschen sich, dass ungesunde Getränke durch gesunde Alternativen ersetzt werden. Ein niedriger Zuckergehalt ist für 42 Prozent das wichtigste Kriterium für ein gesundes Getränk. Vitamine und Mineralstoffe folgen mit 32 Prozent, natürliche Inhaltsstoffe mit 27 Prozent.
Egbert Wege: Höchst indivuduelles Verständnis von gesunder Ernährung
Viele Konsumenten wünschen sich zudem mehr Orientierung beim Einkauf. 57 Prozent achten zwar auf Nährwerte und Inhaltsstoffe. Dennoch schätzen 41 Prozent ihre konsumierten Getränke als ungesund ein. Die Studie zeigt auch deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen. Während nur 13 Prozent der 18- bis 24-Jährigen Wert auf natürliche Inhaltsstoffe legen, ist dies bei fast jedem dritten Befragten über 65 Jahren wichtig. „Die Verbraucherinnen und Verbraucher eint der Wunsch nach gesunder Ernährung, doch das Verständnis ist höchst individuell“, erläutert Egbert Wege, Partner bei Deloitte.
Repräsentative Studie mit 1.000 Teilnehmern
„Digitale Tools, die über Kalorien- und Nährwerte informieren und gesündere Alternativen empfehlen, können intelligent in den Einkaufsprozess integriert werden“, sagt Wege. Insbesondere jüngere Konsumenten schätzten solche Services zur Unterstützung ihrer Gesundheitsziele. 86 Prozent dieser Generation würden persönliche Daten für individualisierte Angebote teilen. Bei Befragten über 65 Jahren lehnt dagegen mehr als jeder Vierte zusätzliche Hilfen ab.
Die repräsentative Deloitte Consumer Spotlight Survey wurde im Januar 2025 mit 1.000 Teilnehmern in Deutschland durchgeführt.