Das Marktforschungsunternehmen Mintel hat drei Konsumtrends für das Jahr 2025 und die folgenden Jahre vorhergesagt. Diese Trends würden das Verbraucherverhalten in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen, heißt es.
Streben nach echtem Komfort und Authentizität
Die Prognose konzentriert sich auf drei Bereiche: das Zuhause, die Gemeinschaft und die Welt. Laut Mintel werden Verbraucher und Unternehmen zwischen Gefühlen der Kontrolle und des Kontrollverlusts schwanken, während sie versuchen, ein Gleichgewicht zwischen menschlichem Geist, Natur und Technologie zu finden.
Im Bereich „Zuhause“ erwartet Mintel, dass Verbraucher aufgrund des schwieriger und unberechenbar werdenden Wohnungsmarktes nach echtem Komfort und Authentizität streben: Sie zeigen auch ihren Gästen, wie sie wirklich leben.
Homeoffice verändert die Familiendynamik
Das Zuhausegefühl sei im Wandel; Unternehmen könnten einzelne Teile dieses Gefühls verkaufen. Der Komfort in den eigenen vier Wänden werde immer wichtiger.
„Wir wollen und müssen hinterfragen, ob die Dinge noch so gemacht werden müssen, wie sie schon immer gemacht wurden“, erörtert Mintel. Unter anderem verändert Mintel zufolge das Homeoffice die Familiendynamik. Dies könnte zu einer Neubewertung traditioneller Haushaltsrollen führen.
Menschen wollen Teil einer Community sein
Für den Bereich „Gemeinschaft“ sagt Mintel eine Entwicklung voraus, in der die Menschen auch aus Angst vor Vereinsamung und Isolation Teil einer Community werden wollen. Das Unternehmen betont die wachsende Bedeutung sozialer Gruppen und bewusster, kollektiver Begleitung durch den Alltag. Die Menschen wollten sich durch stärkere, nachhaltigere und langleberigere Verbindungen für das besser wappnen, was das Leben für sie bereit hält.
Mintel sieht Marken in einer starken Rolle
Marken sollen dabei eine wichtige Rolle spielen. Denn die Kommunikation einer Marke könne ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Empowerments beim Zielpublikum erzeugen und einen Raum erschaffen, indem sich Menschen wertgeschätzt und unterstützt fühlen sowie positiv mit anderen in den Dialog treten könnten. Nach Auffassung von Mintel müssen Unternehmen in Zukunft mehr sein als eine Quelle für Produkte.
Schwankungen zwischen moralischen Überzeugungen
Im globalen Kontext erwartet Mintel, dass Verbraucher zunehmend von Klimaextremen, dem technologischem Fortschritt und der demographischen Entwicklung herausgefordert werden. Unternehmen sollten sich bewusst sein, dass sich die Konsumstimmung verändert habe: Sie schwanke zwischen moralischen Überzeugungen und Grundbedürfnissen hin und her.
Mintel sagt Spannungen zwischen den Generationen voraus. Auch im Gesundheits- und Schönheitsbereich werde sich viel verändern. „Unternehmen sollen den Weg in eine Zukunft ebnen, in der Wellness für alle zugänglich ist“, so Mintel.
Mintel-Analyse basiert auf sieben Trendtreibern
Medikamente zur Gewichtsabnahme und Schönheitsoperationen würden immer normaler. Jedoch erwarteten die Verbraucher von den Gesundheits- und Schönheitsprodukten mehr Transparenz, Sicherheit und Effizienz.
Mintel betont, dass diese Trends auf der Analyse von sieben Trendtreibern basieren: Werte, Wohlbefinden, Identität, Rechte, Technologie, Umfeld und Erlebnisse. Das Unternehmen will Unternehmen und Verbrauchern auch mit der jüngsten Prognose Einblicke in zukünftige Entwicklungen geben und sie auf kommende Veränderungen vorbereiten.