Großhandel Preissteigerung schwächt sich ab

Der Preisauftrieb im deutschen Großhandel verliert an Fahrt. Trotz des positiven Signals verteurten sich laut statistischem Bundesamt auf Jahressicht weiterhin vor allem Nahrungs- und Genussmittel, Getränke und Tabakwaren.

Mittwoch, 15. März 2023, 10:55 Uhr
Lebensmittel Praxis
Artikelbild Preissteigerung schwächt sich ab
Bildquelle: Spar Österreich

Hier hätten die Preise durchschnittlich rund 16,8 Prozent über denen von Februar 2022 gelegen. Teurer seien insbesondere die Produkte im Großhandel mit Milch, Milcherzeugnissen, Eiern, Speiseölen und Nahrungsfetten (plus 25,6 Prozent), Fleisch- und Fleischerzeugnissen (plus 21,4), Zucker, Süß- und Backwaren (plus 21,4) sowie Obst, Gemüse und Kartoffeln (plus 18,2).

Im Februar stiegen die Großhandelspreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,9 Prozent. Beim aktuellen Rückgang handle es sich um den fünften in Folge. Damit ist er erstmals seit fast zwei Jahren nicht mehr zweistellig, wie das Statistische Bundesamt angab. Während die Steigerung der Großhandelspreise im Dezember 2022 noch bei 12,8 Prozent gelegen hätten, seien es im Januar 2023 nur noch rund 10,6 Prozent gewesen. Im vergangenen Frühjahr habe der Preisanstieg zeitweise mehr als zwanzig Prozent betragen. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Großhandelspreise im Februar 2023 leicht um 0,1 Prozent.

 

 

Anzeige

girocard

Italien auf der ISM 2025 

Am Stand der Italian Trade Agency (ITA) laden 14 Hersteller zu einer Entdeckungsreise in die Welt feinster italienischer Köstlichkeiten ein.

Mehr erfahren

Neue Produkte

 

Regional-Star 2025 - Die Nominierten

Videos vom Supermarkt des Jahres 2024